Innovationskooperation Medizintechnik/IT – Neubau eines Herzzentrums am Universitätsklinikum Heidelberg

Universitätsklinikum Heidelberg, Geschäftsbereich 3 – Materialwirtschaft

Das UKHD plant ein Herzzentrum auf dem Gelände der alten Kinderklinik und des Gebäudes INF 151-154. In dem neu zu errichtenden Herzzentrum sollen alle Teildisziplinen der Herzmedizin „unter einem Dach“ vereint werden. Darüber hinaus wurde die Idee eines zu integrierenden wissenschaftlichen Forschungsbereichs „Informatics for Life“ (I4L) entwickelt, um durch eine Fokussierung auf das wissenschaftliche Rechnen und Auswerten in der kardiovaskulären molekularen Forschung Fortschritte in der personalisierten Herzmedizin in Deutschland zu realisieren. Das UKHD sieht vor, dass das Gebäude des Herzzentrums im Sinne der campusweiten, effizienten Strukturen unterirdisch mit den benachbarten Gebäuden der Inneren Medizin, der Chirurgie und dem Nierenzentrum verbunden und logistisch an bestehende Strukturen angebunden wird.
Die medizintechnische Ausstattung und IT werden nun im Rahmen eines Wettbewerblichen Dialogs ausgeschrieben. Ziel des Verfahrens ist der Abschluss einer Innovationskooperation.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2019-03-18 Auftragsbekanntmachung
2019-04-09 Ergänzende Angaben
Auftragsbekanntmachung (2019-03-18)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Universitätsklinikum Heidelberg, Geschäftsbereich 3 – Materialwirtschaft
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 670
Postort: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Universitätsklinikum Heidelberg, Geschäftsbereich 3 – Materialwirtschaft
E-Mail: vergabestelle.gb3@med.uni-heidelberg.de 📧
Region: Heidelberg, Stadtkreis 🏙️
URL: www.klinikum.uni-heidelberg.de/materialwirtschaft 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/6f9d07c4-e48a-4b42-a816-b6fa22627367 🌏
Teilnahme-URL: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/6f9d07c4-e48a-4b42-a816-b6fa22627367 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Innovationskooperation Medizintechnik/IT – Neubau eines Herzzentrums am Universitätsklinikum Heidelberg 2018/S212-485427”
Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Geräte 📦
Kurze Beschreibung:
“Das UKHD plant ein Herzzentrum auf dem Gelände der alten Kinderklinik und des Gebäudes INF 151-154. In dem neu zu errichtenden Herzzentrum sollen alle...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Geräte 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Informationssysteme 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von medizinischen Geräten und Präzisionsgeräten 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausstattung und anteilige Bewirtschaftung des neu zu errichtenden Herzzentrums mit Medizintechnik und IT sowie Forschungs- und Entwicklungskooperation.”
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 120
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Möglichkeit einer Verlängerungsoption ist ggfs. das Ergebnis des wettbewerblichen Dialoges.”
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es sollen mindestens 3 und höchstens 5 die Mindestanforderungen erfüllende, geeignete Bewerber zur Teilnahme am wettbewerblichen Dialog aufgefordert werden....”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Möglichkeit der Einräumung von Optionen erfolgt in Abhängigkeit vom Ergebnis des wettbewerblichen Dialoges.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Eigenerklärungen und Nachweise zur persönlichen Lage (PL) sind zu erbringen: PL1. Eigenerklärung mit Angaben zur Firma, Sitz, Gegenstand,...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Eigenerklärungen und Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (WL) sind zu erbringen: WL1: Eigenerklärung über den...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“WL1: Im Mittel über die Geschäftsjahre ist mindestens ein Gesamtumsatz von 80 Mio. EUR p. a. gefordert; WL4: Erklärung mindestens eines zum Geschäftsbetrieb...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Eigenerklärungen und Nachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind zu erbringen: TL1: Referenzen: Angaben über die Ausführung...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“TL1: Es sind mindestens 3 und möglichst nicht mehr als 5 besonders einschlägige (vergleichbare)Referenzen einzureichen. Die Referenzen sind nach...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 212-485427
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-30 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-926-3112 📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de 📧
Fax: +49 721-926-3985 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 058-133349 (2019-03-18)
Ergänzende Angaben (2019-04-09)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 058-133349

Änderungen
Andere zusätzliche Informationen

“Überarbeitung der als Teil der Vergabeunterlagen bereitgestellten Dokumente „Bedürfnisse und Anforderungen des UKHD (Anlage I zum Verfahrensbrief)“ und...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 073-172647 (2019-04-09)