Auftragsgegenstand sind die Leistungen zur Vorbereitung, Durchführung, Öffentlichkeitsarbeit und Akquise der anteiligen Beteiligung Dritter (Einwerbung von Partnerleistungen) des Innovationspreises Berlin Brandenburg für die Jahre 2020-2023 einschließlich einer Überprüfung und Weiterentwicklung der bestehenden Konzeption.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Innovationspreis Berlin Brandenburg 2020 bis 2023
2019-D2019-002
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand sind die Leistungen zur Vorbereitung, Durchführung, Öffentlichkeitsarbeit und Akquise der anteiligen Beteiligung Dritter (Einwerbung von...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand sind die Leistungen zur Vorbereitung, Durchführung, Öffentlichkeitsarbeit und Akquise der anteiligen Beteiligung Dritter (Einwerbung von Partnerleistungen) des Innovationspreises Berlin Brandenburg für die Jahre 2020-2023 einschließlich einer Überprüfung und Weiterentwicklung der bestehenden Konzeption.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Event-Organisation📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin und Brandenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Seit 1984 wird durch das Land Berlin und seit 1992 gemeinsam mit dem Land Brandenburg ein Innovationspreis für herausragende Produkte, Verfahren und...”
Beschreibung der Beschaffung
Seit 1984 wird durch das Land Berlin und seit 1992 gemeinsam mit dem Land Brandenburg ein Innovationspreis für herausragende Produkte, Verfahren und Dienstleistungen einschließlich nichttechnischer Innovationen wie Organisations- und Marketingkonzepte sowie Geschäftsmodelle vergeben, die beispielhaft die innovative Kraft der Berliner und Brandenburger Wirtschaft und Wissenschaft demonstrieren.
Gegenstand ist die Vergabe des Auftrages für die Vorbereitung, Durchführung, Öffentlichkeitsarbeit und Akquise der anteiligen Beteiligung Dritter (Einwerbung von Partnerleistungen) des Innovationspreises Berlin Brandenburg für die Jahre 2020-2023.
Der Innovationspreis der Länder Berlin und Brandenburg soll sich auch künftig deutlich von weiteren regionalen Innovations- oder ähnlichen Preisen abheben. Die grundsätzliche Ausrichtung als Preis der beiden Länder gemeinsam mit der Wirtschaft soll erhalten bleiben. Darüber hinaus sind konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung des Innovationspreises als herausragender Leuchtturm der gemeinsamen Innovationspolitik der Länder Berlin und Brandenburg erwünscht.
Die zu erbringenden Leistungen umfassen insbesondere folgende Bestandteile:
— Durchführung der Ausschreibung des Wettbewerbsverfahrens sowie Umsetzung des anschließenden Auswahlverfahrens,
— Betreuung der Jury und des Beirates samt Umsetzung der Juryentscheidungen,
— Gewinnung von Partnern, die sich mit ihren Leistungen am Innovationspreisgeschehen beteiligen,
— Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
— Internet und weitere soziale Medien,
— Vorbereitung und Durchführung Preisverleihung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Anzahl der geeigneten Bewerber, die vom Auftraggeber zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden, ist auf mindestens 3 bis maximal 5 begrenzt....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Anzahl der geeigneten Bewerber, die vom Auftraggeber zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden, ist auf mindestens 3 bis maximal 5 begrenzt. Sofern mehr Teilnahmeanträge geeigneter Bewerber vorliegen als der Auftraggeber zur Abgabe eines Erstangebots aufzufordern beabsichtigt, werden die Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wie folgt ausgewählt:
— Umsatz (maximal 2 Punkte),
— Bewertung der Referenzen (maximal 16 Punkte).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Bewerberprofil: kurze Beschreibung des Unternehmens,
— sofern der Bewerber nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Bewerberprofil: kurze Beschreibung des Unternehmens,
— sofern der Bewerber nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register eintragungspflichtig ist, muss die Eintragung in diesem Register vorliegen. Die ggf. bestehende Eintragungspflicht ist im Bewerberbogen anzugeben. Die Eintragung ist durch Vorlage eines entsprechenden aktuellen Registerauszugs nachzuweisen (bspw. Handelsregisterauszug; nicht älter als 3 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB: Das Nichtvorliegen von zum Ausschluss führenden Gründen ist durch Einreichung der „Eigenerklärung zur Eignung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB: Das Nichtvorliegen von zum Ausschluss führenden Gründen ist durch Einreichung der „Eigenerklärung zur Eignung – EU“ (Wirt-124 EU) nachzuweisen,
— Angaben zu den bei der Auftragserfüllung eingesetzten leitenden Mitarbeitern: Benennung des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters, Darstellung aus- und Fortbildung, Dauer der bisherigen Berufstätigkeit, Darlegung der Maßnahmen bei einem möglichen Wechsel des eingesetzten Personals im Bewerberbogen,
— Angaben zur Anzahl der für die Auftragserfüllung eingesetzten Mitarbeiter und deren Tätigkeit sowie Qualifikation im Bewerberbogen,
— Angaben zum Umsatz der letzten 3 Kalenderjahre im Bewerberbogen,
— bei Beauftragung muss der Bewerber über eine Berufs- oder Betriebshaft-pflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens 2 500 000,00 EUR und für Sach- bzw. sonstige Vermögensschäden von mindestens 2 500 000,00 EUR verfügen: Zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung ist die entsprechende Erklärung im Bewerberbogen abzugeben und eine entsprechende aktuelle Versicherungsbestätigung vorzulegen.
“Der Bewerber muss einen durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz für die 3 Kalenderjahre 2016, 2017 und 2018 von jeweils mindestens 200 000,00 EUR vorweisen,...”
Der Bewerber muss einen durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz für die 3 Kalenderjahre 2016, 2017 und 2018 von jeweils mindestens 200 000,00 EUR vorweisen, anderenfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen: Der Bewerber muss mindestens eine Referenz (Mindestreferenz) einreichen.
Bei der Bewerber die Leistungen des Referenzprojekts zwischen dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen: Der Bewerber muss mindestens eine Referenz (Mindestreferenz) einreichen.
Bei der Bewerber die Leistungen des Referenzprojekts zwischen dem 1.8.2014 und dem 31.7.2019 erbracht hat UND das Referenzprojekt mindestens Leistungen der nachfolgenden 2 aufgeführten Kompetenzbereiche kumulativ umfasst hat: „Entwicklung und Durchführung von Wettbewerben sowie Betreuung einer zugehörigen Jury“ und „Einwerbung von Partnermitteln".
Der Bewerber kann über diese Mindestreferenz hinaus weitere Referenzen für die weiteren Kompetenzbereiche (vgl. unter I.2 der Unterlage „Eignungskriterien") einreichen. Diese Referenzen müssen die vorgenannte Anforderung an den Leistungszeitraum (zwischen dem 1.8.2014 und dem 31.7.2019) einhalten, sonst werden sie bei der Bewertung nicht berücksichtigt.
Für sämtliche eingereichte Referenzen gilt weiterhin: Für den Nachweis einer Referenz hat der Bewerber (auf gesonderter Anlage) das jeweilige Projekt in für den Auftraggeber nachvollziehbarer Weise zu beschreiben und zu erläutern. Dabei hat er folgende Angaben zu machen: Angabe und Beschreibung der von ihm erbrachten Leistungen, Leistungszeitraum, Auftraggeber und Ansprechpartner (freiwillig, mindestens aber Rechtspersönlichkeit des Auftraggebers anzugeben), Auftragsvolumen und Zuordnung zu den sieben Kompetenzbereichen (vgl. unter I.2 der Unterlage „Eignungskriterien"). Der Auftraggeber behält sich die Nachfrage bei dem angegebenen Auftraggeber des jeweiligen Referenzprojektes vor (in diesem Fall sind die Daten des Auftraggebers – ggf. nach dessen vorheriger Zustimmung – preiszugeben).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Gefordert wird eine Mindestreferenz, bei der Bewerber die Leistungen des Referenzprojekts zwischen dem 1.8.2014 und dem 31.7.2019 erbracht hat UND das...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Gefordert wird eine Mindestreferenz, bei der Bewerber die Leistungen des Referenzprojekts zwischen dem 1.8.2014 und dem 31.7.2019 erbracht hat UND das Referenzprojekt mindestens Leistungen der nachfolgenden 2 aufgeführten Kompetenzbereiche kumulativ umfasst hat: „Entwicklung und Durchführung von Wettbewerben sowie Betreuung einer zugehörigen Jury“ und „Einwerbung von Partnermitteln“.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-26
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Zur Wahrung der Fristen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist bzw. Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die erst aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr.3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist bzw. Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 145-357379 (2019-07-26)
Ergänzende Angaben (2019-08-23)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 145-357379
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-08-26 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-08-27 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2019/S 165-405409 (2019-08-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 123 660 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand sind die Leistungen zur Vorbereitung, Durchführung, Öffentlichkeitsarbeit und Akquise der anteiligen Beteiligung Dritter (Einwerbung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand sind die Leistungen zur Vorbereitung, Durchführung, Öffentlichkeitsarbeit und Akquise der anteiligen Beteiligung Dritter (Einwerbung von Partnerleistungen) des Innovationspreises Berlin Brandenburg für die Jahre 2020-2023 einschließlich einer Überprüfung und Weiterentwicklung der bestehenden Konzeption.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 145-357379
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Innovationspreis Berlin Brandenburg 2020 bis 2023
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Medienlabor GmbH
Postanschrift: Gutenbergstraße 62
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Koerner Eventkommunikation GmbH
Postanschrift: Gneisenaustr. 2
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10961
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 123 660 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Zur Wahrung der Fristen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen.Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist bzw. Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die erst aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist bzw. Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 007-011730 (2020-01-07)