Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Instandhaltung Hochleistungsrechnersystem
2019-02B-PIK
Produkte/Dienstleistungen: Wartung und Reparatur von Computeranlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Fortführung der Instandhaltung des Hochleistungsrechnersystems nach Ende der ersten 4 Betriebsjahre.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Supercomputer📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V.
Telegrafenberg A56
14473 Potsdam”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. möchte die Instandhaltung und Wartung des bestehenden Hochleistungsrechners (HLRS), sowie folgender...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. möchte die Instandhaltung und Wartung des bestehenden Hochleistungsrechners (HLRS), sowie folgender Komponenten absichern: Systemschränke, Chassis, Disk Arrays, Hochleistungsnetzwerk, Storage- und Suppport Server und Compute Server sollen, geregelt durch einen EVB-IT Instandhaltungsvertrag, gewartet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-24 📅
Datum des Endes: 2023-07-24 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung nach Maßgabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung nach Maßgabe der Rechtsvorschrift desjenigen Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates in welchem der Bewerber eingetragen und ansässig ist (nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist),
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1 EU) – auch vom Nachunternehmer,
— Im Falle von Bietergemeinschaften oder bei Einsatz von Nachunternehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise müssen von den Beteiligten gemeinsam – je nach Leistungsanteil – erbracht werden,
— Die Nachweise können durch eine Präqualifizierung nach ULV oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1 EU) – auch vom Nachunternehmer,
— Im Falle von Bietergemeinschaften oder bei Einsatz von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1 EU) – auch vom Nachunternehmer,
— Im Falle von Bietergemeinschaften oder bei Einsatz von Nachunternehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise müssen von den Beteiligten gemeinsam – je nach Leistungsanteil – erbracht werden,
— Die Nachweise können durch eine Präqualifizierung nach ULV oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
“Eigenerklärungen über die Erfüllung folgender Anforderungen:
— Der Umsatz im Bereich Hochleistungsrechner der Geschäftsjahre 2015, 2016 und 2017 betrug...”
Eigenerklärungen über die Erfüllung folgender Anforderungen:
— Der Umsatz im Bereich Hochleistungsrechner der Geschäftsjahre 2015, 2016 und 2017 betrug mind. 1 Mio. EUR pro Jahr,
— Kann ein Bewerber oder Bieter aus einem berechtigten Grund die geforderten Unterlagen nicht beibringen, so kann er seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom öffentlichen Auftraggeber als geeignet angesehener, Unterlagen (z. B. Patronatserklärung, Eignungsleihe) belegen,
— Zur Angebotsaufforderung wird ein Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mind. 5 Mio. EUR noch nicht verlangt. Die Versicherung sollte zum Zeitpunkt der Auftragsausführung vorliegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und fachlichen Leistungsfähigkeit sind durch Bieter Nachweise über die Erfüllung der folgenden Anforderungen in Form von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und fachlichen Leistungsfähigkeit sind durch Bieter Nachweise über die Erfüllung der folgenden Anforderungen in Form von Eigenerklärungen und Erläuterungen zu erbringen:
1) In den vergangenen 3 Jahren „2016, 2017, 2018“ waren im Bereich Hochleistungsrechnern im Mittel mindestens 20 Mitarbeiter/innen im Unternehmen beschäftigt, die über die, für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen erforderliche, berufliche Befähigung, Fachkunde und Erfahrung verfügen;
2) In den vergangenen 3 Jahren „2016, 2017, 2018“ waren im Bereich Service und Support von Hard- und Software von IT-Systemen im Mittel mindestens 100 Mitarbeiter/innen als technische Spezialisten im Unternehmen beschäftigt, die über die für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen erforderliche berufliche Befähigung, Fachkunde und Erfahrung verfügen;
3) Für den Zeitraum 2016-2018 können durch den Bieter mindestens 3 Referenzen von Instandhaltungsverpflichtungen vergleichbarer Art nachgewiesen werden. Der Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung mit Kurzbeschreibung der Referenz, Wert, Erbringungszeitraum, Ansprechpartner des jeweiligen Auftraggebers mit Telefonnummer, E-Mail- und Postadresse;
4) Der Bieter verfügt über eine für die Ausführung des Auftrags notwendige Infrastruktur mit mehreren Ersatzteillagern in denen wesentliche Module und Komponenten, die für die im Instandhaltungsvertrag geforderte Störungsbeseitigung innerhalb der vereinbarten Service Level notwendig sind, gelagert werden können. Der Bieter verfügt über ein elektronisches Lagerhaltungssystem, das den Bestand der Ersatzteillager des Bieters abbildet. Ersatzteile, die bei einem Störungsfall nicht aus einem dem Erfüllungsort nächstliegenden Lager geliefert werden können, werden innerhalb der vereinbarten Service Level aus anderen Lagern geliefert. Die Standorte der Ersatzteillager des Bieters sind so konzipiert, dass Ersatzteile, die aus einem dem Erfüllungsort nächstliegenden Lager des Auftragnehmers versendet werden, nach höchstens 4 Stunden beim Auftraggeber eintreffen können. Zum Nachweis sind Organisation, Struktur und qualitative und quantitative Kennwerte der Infrastruktur zu dokumentieren und zu erläutern;
5) Der Bieter schließt die für die Erfüllung des Instandhaltungsvertrags notwendigen Verträge mit den Herstellern wesentlicher Hard- und Software Module des HLRS ab. Die Verträge sichern dem Bieter den Zugriff auf 2nd/3rd Level Support und Firmware des jeweiligen Herstellers. Gefordert wird eine Eigenerklärung die alle Nachauftragnehmer benennt, die der Bieter zur Erbringung der geforderten Leistung vertraglich binden wird;
6) Darüber hinaus sind Bestätigungen der Hersteller wesentlicher Hard- und Software Module des HLRS vorzulegen, die geeignet sind, den Partnerstatus oder die Qualifikation/Zertifizierung des Bieters zur Instandhaltung der Produkte des Herstellers zu belegen;
7) Nachweis datenschutzkonformer technisch-organisatorische Maßnahmen inkl. Zugriffs- und Löschkonzept für die Daten der Festplatten (vor deren Weiterverwendung), welches auch für besondere personenbezogene Daten geeignet ist. Ein Abschluss einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) ist notwendig. Diese muss vor Auftragsvergabe von beiden Seiten unterzeichnet sein. Kann er dies nicht, verbleiben ausgetauschte Datenträger beim Auftraggeber. AVV-Muster und Leitfaden zum Ausfüllen befinden sich in den Vergabeunterlagen unter „Sonstiges“.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die im Leistungsverzeichnis vom 23.4.2019 aufgeführten Anforderungen sind einzuhalten und durch die Unterschrift und Einreichung der Angebotspreise im LV...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die im Leistungsverzeichnis vom 23.4.2019 aufgeführten Anforderungen sind einzuhalten und durch die Unterschrift und Einreichung der Angebotspreise im LV und den EVB-IT Verträgen zu bestätigen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vertragsabschluss der Verträge:
— EVB-IT Instandhaltungsvertrag,
— Auftragsverarbeitungsvereinbarung.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Der bestehende Vertrag der Wartung und Instandhaltung des Hochleistungsrechners endet am 24.7.2019. Auf Grund der außerordentlich hohen Bedeutung, den der...”
Beschleunigtes Verfahren
Der bestehende Vertrag der Wartung und Instandhaltung des Hochleistungsrechners endet am 24.7.2019. Auf Grund der außerordentlich hohen Bedeutung, den der kontinuierliche Betrieb des HLRS für die Erfüllung des Forschungsauftrages des Auftraggebers hat, sowie der speziellen Risiken einer Ausschreibung auf diesem Gebiet, verschafft ein beschleunigtes Verfahren dem Auftraggeber Planungssicherheit. Eine Vorinformation mit dem Ziel einer Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote ist am 1.3.2019 erfolgt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 045-102998
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-10
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-10
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y40DFRD
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661-610📞
Fax: +49 3318661-652 📠
URL: https://mwe.brandenburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Widersprüche, hat er das PIK unverzüglich und vor Einreichung des Angebots...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Widersprüche, hat er das PIK unverzüglich und vor Einreichung des Angebots schriftlich darauf hinzuweisen. Die Hinweise sind an die benannten Kontaktstellen (über den Vergabemarktplatz Brandenburg) zu richten. Widersprüche oder Unklarheiten, die nach Einreichen der Angebote bzw. nach Ablauf der Frist zur Abgabe der Angebote zur Kenntnis gegeben werden, gehen nicht zu Lasten des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661-610📞
Fax: +49 3318661-652 📠
URL: https://mwe.brandenburg.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 083-197139 (2019-04-24)
Ergänzende Angaben (2019-04-29)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 083-197139
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-10 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2019-05-27 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-05-10 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2019-05-27 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2019/S 086-207687 (2019-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V.
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Fortführung der Instandhaltung des Hochleistungsrechnersystems nach Ende der ersten vier Betriebsjahre.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 442826.64 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 083-197139
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 00119177
Titel: Instandhaltung HLRS 2019-2023
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBM Deutschland GmbH
Postanschrift: IBM Allee 1
Postort: Ehningen
Postleitzahl: 71139
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 442826.64 💰