Die Feuerwehr Bielefeld schreibt einen Intensivtransportwagen (im Nachfolgenden – ITW – benannt) aus, der auch in Kombination den Transport von Schwergewichtigen durchführen kann, nach DIN EN 1789 und DIN 75076 mit teilweiser Ausstattung entsprechend diesem Leistungsverzeichnis. Die Lieferung des aus-/aufzubauenden Basisfahrzeugs (Fahrgestell) ist Bestandteil des Auftrages.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Intensivtransportwagen (ITW) für die Feuerwehr Bielefeld
100.31-4651
Produkte/Dienstleistungen: Rettungswagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Feuerwehr Bielefeld schreibt einen Intensivtransportwagen (im Nachfolgenden – ITW – benannt) aus, der auch in Kombination den Transport von...”
Kurze Beschreibung
Die Feuerwehr Bielefeld schreibt einen Intensivtransportwagen (im Nachfolgenden – ITW – benannt) aus, der auch in Kombination den Transport von Schwergewichtigen durchführen kann, nach DIN EN 1789 und DIN 75076 mit teilweiser Ausstattung entsprechend diesem Leistungsverzeichnis. Die Lieferung des aus-/aufzubauenden Basisfahrzeugs (Fahrgestell) ist Bestandteil des Auftrages.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Bielefeld – Feuerwehramt
Am Stadtholz 18
33609 Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Kurzbeschreibung des Verwendungszweckes des ITW:
— Überwiegend Transport von Intensivpatienten bis zu einem Körpergewicht von ca. 220 kg mittels einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Kurzbeschreibung des Verwendungszweckes des ITW:
— Überwiegend Transport von Intensivpatienten bis zu einem Körpergewicht von ca. 220 kg mittels einer Intensivtransporteinheit (Typ ITE 1, basierend auf einer Fahrtrage Stryker PowerPro TL 6550 mit adaptierter Medizintechnik, Systemhersteller Mefina),
— Vereinzelt Transport von sehr stark übergewichtigen und vom Körpervolumen her überbreiten Patienten mit einem Körpergewicht von mehr als 280 kg in einem Adipösen-Krankenhausbett, dabei Adaption der Medizintechnik in Wandhalterungen bzw. einem Medizingeräteturm im Fahrzeug,
— Be- und Entladung in beiden o. a. Transportvarianten mittels Ladebordwand.
Das zu liefernde System ist auf folgende Beanspruchungen auszulegen:
— Verwendungszeitraum: mind. 8 Jahre,
— Fahrleistung: ca. 250 000 km,
— Einsatzfrequenz: gesamt ca. 14 000 Einsätze für den Transport von intensivmedizinisch zu versorgenden und/oder schwergewichtigen Patienten im Rettungsdienst der Stadt Bielefeld.
Dem Angebot sollen beigefügt werden:
— Zeichnungen, aus denen die geforderte Grundkonzeption des Fahrzeuges hervorgeht (Pos. 1.2.6),
— Gewichtsbilanz (Pos. 3.1.1),
— Produktbeschreibung, Beschreibung der Ausführung/der Konzeption, Materialbeschreibung entsprechend den Vorgaben in Pos. 3.1.5, 3.1.24, 3.2.20, 3.2.25, 3.3.3, 3.3.5, 3.4.4, 3.5.7, 3.8.6, 3.9.3,
— Nachweis der Schwerentflammbarkeit für das Material der Möbeleinbauten (Pos. 3.2.50).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienststandort für den Aus-/Aufbau
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Quantität des Kundendienstes für den Aus-/Aufbau
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vor-Ort-Verfügbarkeit des Kundendienstes für den Aus-/Aufbau
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst – telefonische Erreichbarkeit
Preis (Gewichtung): 60 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 308
Zusätzliche Informationen:
“Im Angebot ist unter Ziffer 5.0 ein verbindlicher Liefertermin für das Fahrzeug inkl. Auf-/Ausbau zu nennen. Bei Fristüberschreitung gilt eine...”
Zusätzliche Informationen
Im Angebot ist unter Ziffer 5.0 ein verbindlicher Liefertermin für das Fahrzeug inkl. Auf-/Ausbau zu nennen. Bei Fristüberschreitung gilt eine Vertragsstrafe gem. § 11 Nr. 2 VOL/B in folgender Höhe als vereinbart: Für jede vollendete Woche 1/2 % des Wertes desjenigen Teils der Leistung, der nicht genutzt werden kann, höchstens jedoch 5 % der Auftragssumme.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es ist ein Nachweis zu erbringen, dass der Bieter in der Handwerksrolle der Handwerkskammer oder in einem vergleichbaren Register der Mitgliedstaaten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es ist ein Nachweis zu erbringen, dass der Bieter in der Handwerksrolle der Handwerkskammer oder in einem vergleichbaren Register der Mitgliedstaaten eingetragen ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
2) Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
3) Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt;
4) Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde;
5) Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat;
6) Erklärung, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und Preisbildung ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss mindestens 3 verschiedene in der Bundesrepublik Deutschland ansässige und im Rettungsdienst aktiv tätige Auftraggeber (z. B. Feuerwehren,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss mindestens 3 verschiedene in der Bundesrepublik Deutschland ansässige und im Rettungsdienst aktiv tätige Auftraggeber (z. B. Feuerwehren, Hilfsorganisationen) benennen, für die er bereits dem ausgeschriebenen Typ vergleichbare ITW innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre gefertigt und geliefert hat.
Kann der Bieter die geforderten 3 verschiedenen Auftraggeber nicht angeben, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
Zur weiteren Beurteilung von Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bieters soll dieser dem Angebot eine kurze Betriebsbeschreibung beifügen, aus der die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter, die Ausstattung des Bieters mit technischen Geräten zur Planung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätskontrolle sowie Merkmale der Produktion hervorgehen (z. B. Einzelplatz- oder Linienfertigung).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Dem Angebot soll der Nachweis eines bestehenden Qualitätsmanagementsystems des Bieters nach DIN EN ISO 9001 beigefügt werden.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter muss einen Kundendienst- bzw. Service-Standort für qualifizierte Wartungs- und Umbauarbeiten, Fehlerdiagnosen und Reparaturen der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter muss einen Kundendienst- bzw. Service-Standort für qualifizierte Wartungs- und Umbauarbeiten, Fehlerdiagnosen und Reparaturen der ITW-spezifischen Auf- und Einbauten (nicht des Fahrgestells) des ausgeschriebenen Fahrzeugs angeben. Bei Fremdfirmen (vom Bieter beauftragter Fachbetrieb) soll es sich um einen im Handelsregister eingetragenen Fachbetrieb aus dem Bereich Kfz-Technik, Karosserie- und/oder Fahrzeugbau handeln.
Der Auftraggeber kann einen aktuellen Auszug mit dem Eintrag im Handelsregister des Servicestützpunktes beim Bieter zur Aufklärung und Auswertung der Ausschreibung bei Bedarf anfordern. Der Service-Betrieb muss aufgrund der Anzahl und der Qualifikation der Beschäftigten sowie der technischen Ausstattung folgende Arbeiten im Auftrag des Auftraggebers ausführen können:
— Fehlerdiagnosen,
— Reparaturen an Auf- und Einbauten inklusive Karosseriearbeiten,
— Austausch von Ein- und Anbauteilen sowie
— Umbauten und
— turnusmäßige Wartungsarbeiten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-21
10:00 📅
“Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9NFL” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs.1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs.1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2019/S 242-594233 (2019-12-13)
Ergänzende Angaben (2020-01-15)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 242-594233
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-01-21 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-01-28 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-01-21 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-01-28 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 012-023872 (2020-01-15)
Ergänzende Angaben (2020-01-24)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-01-28 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-04 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-01-28 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-04 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 020-044272 (2020-01-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Intensivtransportwagen (ITW) für die Feuerwehr Bielefeld
100.31-4651 EX
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 283895.49 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kurzbeschreibung des Verwendungszweckes des ITW:
— Überwiegend Transport von Intensivpatienten bis zu einem Körpergewicht von ca. 220 kg mittels einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Kurzbeschreibung des Verwendungszweckes des ITW:
— Überwiegend Transport von Intensivpatienten bis zu einem Körpergewicht von ca. 220 kg mittels einer Intensivtransporteinheit (Typ ITE 1, basierend auf einer Fahrtrage Stryker PowerPro TL 6550 mit adaptierter Medizintechnik, Systemhersteller Mefina);
— Vereinzelt Transport von sehr stark übergewichtigen und vom Körpervolumen her überbreiten Patienten mit einem Körpergewicht von mehr als 280 kg in einem Adipösen-Krankenhausbett, dabei Adaption der Medizintechnik in Wandhalterungen bzw. einem Medizingeräteturm im Fahrzeug;
— Be- und Entladung in beiden o. a. Transportvarianten mittels Ladebordwand.
Das zu liefernde System ist auf folgende Beanspruchungen auszulegen:
— Verwendungszeitraum: mind. 8 Jahre;
— Fahrleistung: ca. 250 000 km;
— Einsatzfrequenz: gesamt ca. 14 000 Einsätze für den Transport von intensivmedizinisch zu versorgenden und/oder schwergewichtigen Patienten im Rettungsdienst der Stadt Bielefeld.
Dem Angebot sollen beigefügt werden:
— Zeichnungen, aus denen die geforderte Grundkonzeption des Fahrzeuges hervorgeht (Pos. 1.2.6);
— Gewichtsbilanz (Pos. 3.1.1);
— Produktbeschreibung, Beschreibung der Ausführung/der Konzeption, Materialbeschreibung entsprechend den Vorgaben in Pos. 3.1.5, 3.1.24, 3.2.20, 3.2.25, 3.3.3, 3.3.5, 3.4.4, 3.5.7, 3.8.6, 3.9.3;
— Nachweis der Schwerentflammbarkeit für das Material der Möbeleinbauten (Pos. 3.2.5).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 242-594233
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Intensivtransportwagen (ITW) für die Feuerwehr Bielefeld
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeugbau GmbH
Postort: Wietmarschen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Grafschaft Bentheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 283895.49 💰
“Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9JKN” Körper überprüfen
Postleitzahl: 48147
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postleitzahl: 48147
Quelle: OJS 2020/S 152-370878 (2020-08-04)