Für die Teilnahme sind Bewerbungsunterlagen auszufüllen, zu unterschreiben und die darin geforderten Angaben und Anlagen mit abzugeben. Diese können unter dem Link
https://dsk-gmbh.de/wettbewerbe/wettbewerb/investorenwettbewerb-breslauer-strasse-stadt-bramsche/ heruntergeladen werden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sind folgende Angaben und Nachweise zu erbringen:
Bauträger/Investor:
1) Name und Adresse des Bewerbers, Nennung der Rechtsform;
2) Nachweis der Unterschriftenberechtigung im Falle einer Kapitalgesellschaft, z. B. durch die Vorlage eines Handelsregisterauszuges (nicht älter als 6 Monate);
3) Erklärung über das Nichtvorliegen von Verurteilungen / möglichen Ausschlussgründen und Teilnahmehindernissen gemäß RPW 2013 § 4 (2) und §§ 123 und 124 GWB;
4) Nachweis über den durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten 3 Jahre in EURO netto. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist vom Investor / Bauträger durch Vorlage von Nachweisen zum Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre darzustellen (z. B. durch Bilanzauszüge, Bankerklärungen, o. ä.);
5) Weiterhin ist 1 Referenzprojekt (maximal einseitig DIN A3) zu einem realisierten und vergleichbaren Wohnungsbauprojekt mit einer Mindestbausumme (Bruttoherstellungskosten gesamt) in Höhe von 5 000 000 EUR beizulegen;
6) Verpflichtungserklärung (Vordruck)
Die Investoren/Bauträger der ausgewählten Arbeitsgemeinschaften verpflichten sich, im Falle der Entwicklung und Umsetzung des Areals den/die Architekten der jeweiligen Arbeitsgemeinschaft mindestens bis einschl. LP 5 gemäß § 34 HOAI mit den Planungsleistungen zu beauftragen.
Verpflichtung, mit Baubeginn des vom Preisgericht ausgewählten Entwurfs bis spätestens 30.10.2020 zu beginnen.
7) Erklärung zur Nutzung der Plangrundlagen (Vordruck)
Architekt:
1) Name und Adresse des Bewerbers;
2) Nachweis der beruflichen Qualifikation des Bewerbers, insbesondere durch die Vorlage der Eintragung in einem zuständigen Berufsregister (z. B. Mitgliedschaft in einer Architektenkammer);
3) Nachweis der Unterschriftenberechtigung im Falle einer Kapitalgesellschaft, z. B. durch die Vorlage eines Handelsregisterauszuges (nicht älter als 6 Monate);
4) Erklärung über das Nichtvorliegen von Verurteilungen / möglichen Ausschlussgründen und Teilnahmehindernissen gemäß RPW 2013 § 4 (2) und §§ 123 und 124 GWB;
5) Weiterhin sind 2 Referenzprojekte (jeweils maximal einseitig DIN A3) zu realisierten und vergleichbaren Wohnungsbauprojekten beizulegen;
6) Arbeitsgemeinschaften von Architekten sind zugelassen und müssen als solche in den Bewerbungsunterlagen benannt werden. Ein federführender Ansprechpartner muss dabei benannt werden. Im Bewerbungsbogen sind die Angaben / Nachweise / Unterschriften für alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft auszufüllen bzw. einzureichen. Nichtvorliegen kann zum Ausschluss der Bewerbung der Arbeitsgemeinschaft führen.