Das Center for Applied Data Science (CfADS) Gütersloh betreibt seit Herbst 2017 einen rechenstarken Data-Analytics-Cluster (auch im Weiteren Cloud oder DA-Cluster genannt). Das CfADS untersucht Small- und Big-Data mit entsprechenden Methoden wie z. B. maschinellem Lernen, Data-Mining-Verfahren, Deep-Learning-Methoden etc.
Die Cloud wird zum einen mit Daten von Projektpartnern des CfADS gespeist. Zum anderen sollen zukünftig auch eigens generierte Daten ausgewertet werden. Dazu benötigt das CfADS eine heterogene Datenquelle zur Erforschung von Algorithmen und Methoden. Als Datenquelle soll eine IoT-geprägte Produktionsanlage dienen, welche hier zur Ausschreibung steht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IoT-Factory (Produktionsanlage)
301/2019
Produkte/Dienstleistungen: Industrielle Maschinen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Center for Applied Data Science (CfADS) Gütersloh betreibt seit Herbst 2017 einen rechenstarken Data-Analytics-Cluster (auch im Weiteren Cloud oder...”
Kurze Beschreibung
Das Center for Applied Data Science (CfADS) Gütersloh betreibt seit Herbst 2017 einen rechenstarken Data-Analytics-Cluster (auch im Weiteren Cloud oder DA-Cluster genannt). Das CfADS untersucht Small- und Big-Data mit entsprechenden Methoden wie z. B. maschinellem Lernen, Data-Mining-Verfahren, Deep-Learning-Methoden etc.
Die Cloud wird zum einen mit Daten von Projektpartnern des CfADS gespeist. Zum anderen sollen zukünftig auch eigens generierte Daten ausgewertet werden. Dazu benötigt das CfADS eine heterogene Datenquelle zur Erforschung von Algorithmen und Methoden. Als Datenquelle soll eine IoT-geprägte Produktionsanlage dienen, welche hier zur Ausschreibung steht.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 400 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Gütersloh🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fachhcoschule Bielefeld Campus
Gütersloh Schulstr. 10
33330 Gütersloh
Beschreibung der Beschaffung:
“Produktionslinie: Mittels Fördertechnik miteinander verkettete Module, an denen die zur Herstellung des IoT-Produkts notwendigen Montage- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Produktionslinie: Mittels Fördertechnik miteinander verkettete Module, an denen die zur Herstellung des IoT-Produkts notwendigen Montage- und Qualitätssicherungsschritte durchgeführt werden.
Modul: Eigenständig arbeitsfähige Arbeitsstation, die zusammengekoppelt mit den anderen Modulen die Produktionslinie ergibt.
Pick-&-Sort-Einheit: Ein Arbeitsbereich eines Roboters, der Bauteile des IoT-Produktes aus Transportbehältern heraus kommissionieren kann und die Hardware-Rahmenbedingungen dafür mitbringt, dass der Auftraggeber eigenständig eine Lösung zur Sortierung lose angelieferter Teilemengen mittels Bildverarbeitung realisieren kann.
Automatisiertes Hochregallager: Ein vollautomatisches, behältergestütztes Lager, welches durch ein autonomes Transportsystem angefahren wird.
Autonomes Transportsystem: Ein auf Mobilrobotern basierendes, frei navigierbares Transportsystem, welches sämtliche Materialbewegungen zwischen den Komponenten der IoT-Factory behälterbezogen abwickelt, die nicht von der Fördertechnik innerhalb der Linie übernommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 400 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 8
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt Beschreibung der angebotenen Leistung/des Gerätes
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-29
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYM0YVNE
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-2165📞 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-2165📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-2165📞
Quelle: OJS 2019/S 064-148607 (2019-03-27)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 064-148607
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 301/2019
Titel: IoT-Factory
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Festo Didactic SE
Postanschrift: Rechbergstr. 3
Postort: Denkendorf
Postleitzahl: 73770
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Esslingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 400 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1410000.00
Höchstes Angebot: 1410000.00