Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bietergemeinschaften (im Folgenden „BG“) sind zugelassen. Die in diesen Vergabeunterlagen für Bieter beschriebenen Anforderungen gelten ebenso für BG, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist.
Angaben zu einer etwaigen BG sind in dem Formblatt gemäß Anlage 2 „Erklärungen zur Bietergemeinschaft“ vorzunehmen. Bezüglich dieses geschäftsführenden Mitglieds ist zudem zu erklären (siehe Anlage 2, Anlage 3 und Anlage 4 Formblatt „Erklärungen zur Bietergemeinschaft“),
—— dass das geschäftsführende Mitglied alle Mitglieder der BG/späteren Arbeitsgemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
—— dass das geschäftsführende Mitglied berechtigt ist, Zahlungen des Auftraggebers für jedes Mitglied der BG/späteren Arbeitsgemeinschaft mit befreiender Wirkung anzunehmen, und
—— dass alle Mitglieder der BG/späteren Arbeitsgemeinschaft für die Erfüllung des Vertrages gesamtschuldnerisch haften.
— Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123 oder 124 GWB mit seinem Angebot nachzuweisen (vgl. Prüfungspflicht des Auftraggebers gemäß § 42 Abs. 1 VgV).
Der Bieter hat hierzu das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB mit dem Angebot zu erklären.
Hierzu hat der Bieter unter Verwendung der Anlage 6 Formblatt „Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“ zu erklären, dass keiner der dort genannten Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 GWB vorliegt.
Die Angaben müssen vollständig erfolgen und die Fragen vollständig beantwortet werden. Auf die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB wird hingewiesen. Hat der Bieter entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen ergriffen, sind diese ebenfalls auf gesondertem Dokument darzustellen.
Die Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sind zwingend von jedem Unternehmen (d.h. auch von denjenigen Unternehmen, auf dessen Eignung sich der Bieter beruft sowie von jedem Mitglied einer BG) mit dem Angebot einzureichen.
— Verlangt werden folgende Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer (Unternehmensdarstellung): Anlage 7
Name des Unternehmens (Firma), Anschrift, USt-ID-Nummer, Kontaktperson und -daten (Telefon, E-Mail, ggf. Internetadresse),
—— Angaben zur Unternehmensgröße