Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand der Befähigung zur Berufsausübung der Bewerber sowie der nachgewiesenen wirtschaftlichen / finanziellen und technischen /beruflichen Leistungsfähigkeit.
In die Bewertung der vorgelegten Teilnahmeanträge fließen die Ergebnisse der Bewertung der wirtschaftlichen /finanziellen Leistungsfähigkeit zu 40 % und die Ergebnisse der Bewertung der technischen / beruflichen Leistungsfähigkeit zu 60 % ein.
Bewertungskriterien und Gewichtung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (kaufmännische Bewertung) (Gesamtgewichtung 40 %):
1) Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens. Hier können folgende Informationen einfließen: Historische Entwicklung, Organisation, Eigentums- und Beteiligungsstrukturen, Darstellung der Kernkompetenzen / des Schwerpunktes der Geschäftstätigkeit, sowie die Bedeutung des entsprechenden Geschäftsfeldes bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart (geht zu 20 % in die kaufmännische Bewertung mit ein);
2) Bonitätsrating des Bewerbers durch die Fa. Creditsafe (wird durch die DFS eingeholt). Die qualitative Bewertung des Ratings erfolgt linear innerhalb der Skala 1,0 bis 2,9 (geht zu 70 % in die kaufmännische Bewertung mit ein);
3) Umsatzentwicklung des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (geht zu 10 % in die kaufmännische Bewertung mit ein);
4) Vorlage einer Aufstellung der technisch / organisatorischen Maßnahmen des Bewerbers zum Schutz personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Bewertungskriterien und Gewichtung der Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeit (fachliche Bewertung) (Gesamtgewichtung 60 %):
1) Referenznachweise in Form von ausführlichen Beschreibungen erfolgreich durchgeführter Leistungen ähnlicher Art und Größenordnung (entsprechend der fachlichen Anforderungen / Leistungsgegenstand), die im Bereich der Softwareentwicklung von
ASP.NET MVC (ab Version 5.0) oder
ASP.NET Core mit C# in den letzten 3 Geschäftsjahren durchgeführt wurden, unter Angabe der Referenzkunden, Nennung des jeweiligen Auftragswertes sowie eines fachlichen Ansprechpartners (geht zu 40 % in die fachliche Bewertung ein);
2) Allgemeine Aussage zur Personalstruktur der Fachkräfte in Bezug auf Qualifikation und Erfahrung, hinsichtlich Softwareentwicklung
ASP.NET MVC (ab Version 5.0) oder
ASP.NET Core mit C# (geht zu 10 % in die fachliche Bewertung ein);
3) Allgemeine Aussage zur Personalstruktur der Fachkräfte in Bezug auf Qualifikation und Erfahrung, hinsichtlich – Microsoft Sharepoint,
— Microsoft Office 365,
— Azure,
— Entwicklung und Administration vom Microsoft SQL Server (ab 2012),
— Softwareentwicklung und Beratung bezüglich des Microsoft Team Foundation Servers (geht zu 15 % in die fachliche Bewertung ein).
4) Aussage über die Sicherstellung des Know-hows und Weiterbildung der Fachkräfte (geht zu 5 % in die fachliche Bewertung ein);
5) Aussage über eine mögliche Mitgliedschaft im Microsoft-Partnerprogramm, Status im Bereich Softwareentwicklung (geht zu 5 % in die fachliche Bewertung ein);
6) Nachweis der gültigen Mitarbeiterzertifizierungen Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA) oder Microsoft Certified Solutions Developer (MCSD) für mindestens 2 Mitarbeiter mit Schwerpunkt Web Anwendungen (geht zu 15 % in die fachliche Bewertung ein);
7) Allgemeine Beschreibung eines Vorgehensmodells für die Softwareentwicklung von
ASP.NET MVC-Webanwendungen mit C# (Best Practise) (geht zu 10 % in die fachliche Bewertung ein).