Beschreibung der Beschaffung
Im WDR werden Medien-Archivanwendungen eingesetzt, um Programmvermögen aus Hörfunk, Fernsehen und Online langfristig archivieren, verwalten und für Produktionsprozesse wiederverwenden zu können. Zu den archivierten Inhalten Gehören Sendungen und Beiträge, Hörspiele, Musiktitel sowie digitalisierte, Sendungsbegleitende Texte. Beschreibende Metadaten werden in den Archiv-Metadatenbanken gespeichert, die Funktionalitäten zur Recherche und Pflege Bieten. Zusätzlich gibt es die angeschlossenen Archiv- und Content Management Systeme, in denen die zugehörigen Essenzen gehalten werden. Diese sind optimiert auf die Erfordernisse zur Verwaltung von großen Filebeständen.
Bei der Anwendung Archimedes, die heute im WDR zur Speicherung, Recherche und Pflege der Metadaten eingesetzt wird, handelt es sich um eine vollständige Eigenentwicklung auf Basis von SAP R/3. In den kommenden Jahren soll diese durch entsprechende ARD Anwendungen, die auf der Basis von Java (Java, JavaEE, Java Swing) entwickelt wurden, abgelöst werden.
Der WDR benötigt Dienstleistungen zur Entwicklung, Anpassung und Instandhaltung/Pflege des Systems Archimedes sowie zur Integration der Neuen ARD Anwendungen. Hierzu gehören auch Leistungen zur Durchführung der in diesem Kontext notwendigen Migrationen, sowie Aufgaben im Umfeld:
— Betriebs- und produktionsbedingt notwendige Anpassungen und Aufgaben im Rahmen der Wartung und Softwarepflege (Programmierung),
— Konzeption und Erstellung von Migrationsprogrammen, Durchführung der Datenmigration, Umzug von Programmkomponenten und Schnittstellen (ggf. Neuerstellung),
— Pflege/Instandhaltung der neuen Schnittstellen und vorgelagerten Komponenten zu den ARD Archivanwendungen, Integration neuer Releases der ARD Archivdatenbanken,
— Analyse/Dokumentation bestehender Anwendungen sowie Fehlersuche und Fehlerbehebung,
— Dokumentation (z. B. für Hotline).
Die oben genannten Dienstleistungen sind in 2 Aufgabenbereiche unterteilt:
A1 Planung, Analyse, Konzeption und Entwicklungskoordinierung im Umfeld der WDR Medien-Archivanwendungen sowie Steuerung des Aufgabenbereiches A2
A2 Anpassung, Entwicklung und Wartung bestehender
Funktionalitäten, technische Unterstützung und Betreuung von Programmkomponenten und Schnittstellen
Hierfür soll ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 2 Jahren abgeschlossen werden, mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr. Die Mindestumsatzpflicht für den WDR, wie auch eine Angabe zum voraussichtlichen Bedarf je Vertragsjahr, sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Der Abruf von Leistungen erfolgt bedarfsgesteuert. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufwand. In der Regel erfolgt pro Aufgabenbereich jährlich ein Abruf für einen Leistungszeitraum von einem Jahr.
Die angebotenen Stundenpreise sind für die Laufzeit des Rahmenvertrages inkl. der Verlängerungsoptionen als Festpreise für die zu erbringenden Dienstleistungen festgeschrieben.
Für die Leistungsbewertung haben die Bieter dem Angebot Angaben zu Personen beizufügen, welche die Anforderungen zur Erbringung der Dienstleistung sach- und Fachgerecht erfüllen. Art und Umfang der Angaben ergibt sich aus Kapitel 7.
Die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen sind im Kapitel 6 enthalten.