Mit dem vom Gemeinsamen Bundesausschuss geförderten Projekt „ReKo - Regionales Pflegekompetenzzentrum“ plant die DAK gemeinsam mit der Gesundheitsregion EUREGIO e.V. und der Universität Osnabrück ein Zentrum zu schaffen, das Versorgungsproblemen in der Pflege entgegenwirkt. Die Projektlaufzeit beträgt 4 Jahre.
Mittelpunkt dieses Projekts soll eine IT-Plattform sein, die das Case Management in allen 6 Phasen abbildet, die Akteure miteinander vernetzt und den Datenaustausch vereinfacht. Ausgeschrieben wird die Umsetzung dieses „digitalen Ökosystems“.
Dieses Projekt ist ein Innovationsfondsprojekt und unterfällt damit den entsprechenden Vorgaben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Plattform für das Innovationsfondsprojekt ReKo
1002579
Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme für Pflegestationen📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dem vom Gemeinsamen Bundesausschuss geförderten Projekt „ReKo - Regionales Pflegekompetenzzentrum“ plant die DAK gemeinsam mit der Gesundheitsregion...”
Kurze Beschreibung
Mit dem vom Gemeinsamen Bundesausschuss geförderten Projekt „ReKo - Regionales Pflegekompetenzzentrum“ plant die DAK gemeinsam mit der Gesundheitsregion EUREGIO e.V. und der Universität Osnabrück ein Zentrum zu schaffen, das Versorgungsproblemen in der Pflege entgegenwirkt. Die Projektlaufzeit beträgt 4 Jahre.
Mittelpunkt dieses Projekts soll eine IT-Plattform sein, die das Case Management in allen 6 Phasen abbildet, die Akteure miteinander vernetzt und den Datenaustausch vereinfacht. Ausgeschrieben wird die Umsetzung dieses „digitalen Ökosystems“.
Dieses Projekt ist ein Innovationsfondsprojekt und unterfällt damit den entsprechenden Vorgaben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 260 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Softwarepaket📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Grafschaft Bentheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gesundheitsregion EUREGIO e.V.
Albert-Schweitzer-Str. 10
48527 Nordhorn
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschafft werden soll eine IT-Plattform, die u. a. folgenden Anforderungen entspricht:
— Abbildung eines Case Managements in 6 Phasen (Klärungsphase,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschafft werden soll eine IT-Plattform, die u. a. folgenden Anforderungen entspricht:
— Abbildung eines Case Managements in 6 Phasen (Klärungsphase, Assesment, Serviceplanung, Linking, Monitoring und Evaluation),
— Anlegen von „Fallakten“ für die Probanden,
— Einbindung von zugehörigen Formularen,
— Vernetzung der unterschiedlichen Akteure (Pflegezentrum, Krankenhäuser, Ärzte, Pflegedienste u. a.),
— Verknüpfung der Daten, Anwendungen und Services,
— Abbildung von medizinischen Informationen und sog. „weichen“ Informationen (häusliche Situation des Patienten, Empfinden u. a.)
— Nutzerverwaltung,
— Erstellung eines Projektplans zur Integration,
— Erstellung eines Rollen- und Berechtigungskonzepts,
— öffentliches Informationsportal.
Zudem führt der Bieter eine bestimmte Anzahl von Schulungen durch und erbringt den Support für die Plattform während der Projektlaufzeit.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 260 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-17 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Darstellung des Unternehmens, Nichtvorlage von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB sowie Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Darstellung des Unternehmens, Nichtvorlage von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB sowie Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (s. Abschnitt V Vordruck Eigenerklärung zur Eignung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung zu den Umsätzen sowie Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (s. Abschnitt VI. Vordruck Eigenerklärung zur Eignung).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen, Angaben der technischen Fachkräfte bzw. des Teams, das zum Einsatz kommen soll, die Beschäftigtenzahl sowie Erklärung zum Datenschutz und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen, Angaben der technischen Fachkräfte bzw. des Teams, das zum Einsatz kommen soll, die Beschäftigtenzahl sowie Erklärung zum Datenschutz und Qualitätsmanagement (s. Abschnitt VII des Vordrucks Eigenerklärung zur Eignung).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zertifizierung des Betriebs nach ISO 27001 bzw. bei Cloud-Infrastruktur nach ISO 27018.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-06
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es handelt sich um ein Innovationsfondsprojekt, das vom Gemeinsamen Bundesausschuss gefördert wird. Das Konsortium besteht aus der DAK-G...”
Es handelt sich um ein Innovationsfondsprojekt, das vom Gemeinsamen Bundesausschuss gefördert wird. Das Konsortium besteht aus der DAK-G (Konsortialführerin), der Gesundheitsregion EUREGIO e.V. (Konsortialpartnerin und Auftragnehmerin bzgl. des Ausschreibungsgegenstands) und der Universität Osnabrück (Konsortialpartnerin).
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYYHF
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 213-523342 (2019-11-04)