Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Support
GTAI-2019-0003
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützung (Support) bei der Beratung sowie bei auftretenden Problemen der vorhandenen Hard- und Software.”
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Germany Trade & Invest GmbH
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Deutschland
Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft
Und Standortmarketing...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Germany Trade & Invest GmbH
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Deutschland
Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft
Und Standortmarketing mbH
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag zum IT-Support.
Der IT-Support hat an den Standorten der Auftraggeberin Berlin und Bonn zu erfolgen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag zum IT-Support.
Der IT-Support hat an den Standorten der Auftraggeberin Berlin und Bonn zu erfolgen. Die Tätigkeitsfelder des Supports umfassen die Unterstützung im 1st-Level, 2nd-Level und 3rd-Level.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reaktionszeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchschnittliche Erfahrung des Kernteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-02-29 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Unterlagen sind jeweils ausgefüllt und -wo vorgesehen – unterschrieben dem Angebot beizulegen:
Eigenerklärungen:
1) Erklärung zur Befähigung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Unterlagen sind jeweils ausgefüllt und -wo vorgesehen – unterschrieben dem Angebot beizulegen:
Eigenerklärungen:
1) Erklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung in E1_Formblatt 1_Eigenerklaerung zur Eignung;
2) Erklärung zu §§ 123, 124 GWB in E1_Formblatt 1_Eigenerklaerung zur Eignung.
Bei öffentlichen Aufträgen ab einer Höhe von mindestens 30 000 EUR muss die Auftraggeberin vor der Erteilung des Zuschlages eine Gewerbezentralregisterauskunft nach § 150a GewO für den Bestbieter einholen.
Bei ausländischen Bietern wird eine gleichwertige Bescheinigung von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Herkunftslandes verlangt. Die gleichwertige Bescheinigung darf nicht älter als 3 Monate sein. Die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister wird von der Vergabestelle vor Auftragserteilung eingeholt, die gleichwertige Bescheinigung ist vor Zuschlagserteilung vom angefragten Bieter vorzulegen.
Sonstige Erklärungen:
1) V3_Formblatt 6_Geheimhaltungsvereinbarung;
2) V4_Formblatt 7_Verpflichtungserklärung_MiLoG.
Falls Bietergemeinschaften gebildet oder Nachunternehmen eingesetzt werden sollen, sind hierfür folgende Erklärungen vorzulegen:
1) Formblatt 3_Verpflichtungserklaerung Bieter_Nachunternehmer_Eignungsleihe;
2) Formblatt 4_Verpflichtungserklaerung Eignungsleiher_Nachunternehmer_Eignungsleihe;
3) Formblatt 5_Erklaerung der Bieter-_Bewerbergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe des Gesamtumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018) in Dokument E1_Formblatt 1_Eigenerklaerung zur Eignung;
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe des Gesamtumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018) in Dokument E1_Formblatt 1_Eigenerklaerung zur Eignung;
2) Angabe zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Dokument E1_Formblatt 1_Eigenerklaerung zur Eignung.
Der Bieter verpflichtet sich spätestens zum Zeitpunkt der Leistungserbringung eine Versicherung in dem geforderten Mindestumfang abzuschließen und vor Leistungsaufnahme eine entsprechende Bescheinigung vorzulegen.
“Zu 2) Mindestanforderungen der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung:
— Mindestdeckungssummen:
—— für Personenschäden in Höhe von mind. 2 500 000,00...”
Zu 2) Mindestanforderungen der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung:
— Mindestdeckungssummen:
—— für Personenschäden in Höhe von mind. 2 500 000,00 EUR je Schadensfall,
—— für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) i. H. von mind. 500 000 EUR je Schadensfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe von 3 einschlägigen Referenzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018) aus dem Bereich der zu vergebenden Leistung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe von 3 einschlägigen Referenzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018) aus dem Bereich der zu vergebenden Leistung in Formblatt 2_Unternehmensreferenzliste;
2) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt in Formblatt 3_ Verpflichtungserklaerung Bieter_Nachunternehmer_Eignungsleihe sowie des dazugehörigen Dokuments;
3) Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden in E1_Formblatt 1_Eigenerklaerung zur Eignung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Mindestens 3 einschlägige Referenzen mit Angabe von Referenzprojekt, Land, Jahr, Leistungszeitraum, Auftragsgegenstand, Leistungsumfang/...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Mindestens 3 einschlägige Referenzen mit Angabe von Referenzprojekt, Land, Jahr, Leistungszeitraum, Auftragsgegenstand, Leistungsumfang/ Leistungsinhalt sowie dem Auftraggeber, die jeweils folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
— Auftragsgegenstand.
Es muss sich um eine Leistung aus dem Bereich des IT-Supports handeln.
Dabei müssen die Felder:
— Microsoft-Produkte (inkl. Exchange, Sharepoint, SQL-Server),
— VMWARE,
— Cisco,
— Checkpoint,
— Oracle.
Abgedeckt worden sein.
Leistungszeitraum
Der Leistungszeitraum muss mindestens 12 Monate betragen haben.
Leistungsumfang/Leistungsinhalt
Bei dem angegebenen Referenzauftrag müssen folgende Supportlevel bearbeitet worden sein:
— Firstlevel,
— Secondlevel,
— Thirdlevel.
Zu 3) Es muss mindestens das Kernteam abgedeckt werden, dieses besteht aus mind. 2 Berater/Administratoren (2nd-Level-Support) sowie 1 Senior-Berater (3rd-Level-Support).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-12
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-12
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der AI-ILV GmbH (https://vergabeplattform.ai-ilv.de). Dort müssen die...”
Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der AI-ILV GmbH (https://vergabeplattform.ai-ilv.de). Dort müssen die Vergabeunterlagen mit dem AI Bietercockpit geöffnet, bearbeitet und abgegeben werden, nachdem sich die Bieter kostenlos auf der Plattform registriert haben.
Kontaktstelle bei Fragen zur elektronischen Angebotsabgabe:
info@ai-ilv.de
Hinweis:
Fehlende und/oder unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise bzw. Erklärungen nachzufordern. Es besteht hierzu jedoch keine Verpflichtung des Auftraggebers. Unterlagen, welche die Angebotspreise und die Zuschlagskriterien betreffen, sind jedoch von einer Nachforderung bzw. Aufklärung ausgeschlossen.
Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß DSGVO:
Mit Abgabe seines Angebotes erklärt sich der Bieter damit einverstanden, dass seine unternehmensbezogenen Daten sowie sämtliche personenbezogenen Daten, die in seinem Angebot aufgeführt werden, von der ausführenden Vergabestelle sowie von dem Auftraggeber im Form der Erhebung und elektronischen Speicherung verarbeitet werden. Ferner erklärt sich der Bieter damit einverstanden, dass die Daten im Rahmen des Vergabeverfahrens genutzt werden.
Frist zur Einreichung von Bieterfragen: 2.12.2019.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammer des Bundes – Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160
Absatz 3 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160
Absatz 3 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 220-539951 (2019-11-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag zum IT-Support. Der IT-Support hat an den Standorten der Auftraggeberin Berlin und Bonn zu erfolgen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag zum IT-Support. Der IT-Support hat an den Standorten der Auftraggeberin Berlin und Bonn zu erfolgen. Die Tätigkeitsfelder des Supports umfassen die Unterstützung im 1st-Level, 2nd-Level und 3rd-Level.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 220-539951
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: IT-Support
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ]init[AG für digitale Kommunikation
Postanschrift: Köpenicker Straße 9
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10997
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30970060📞
E-Mail: bidoffice@init.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 036-085639 (2020-02-18)