Vergabe von Rahmenverträgen zur Lieferung, Erneuerung und Erweiterung von Servern und gewisser – in Bezug auf diese Geräte oder das Zubehör zu erbringender – zusätzlicher Leistungen:
— Los 1: Rack-Server,
— Los 2: HPE-Server.
Die konkreten Beschreibungen der Leistungen je Los sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die Rahmenverträge je Los haben eine Laufzeit von 48 Monaten und sind zum Ablauf des 24. bzw. 36. Vertragsmonats mit einer Frist von jeweils 3 Monaten durch den Auftraggeber ordentlich kündbar.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ITDZ Berlin: Rahmenverträge Server
24_2019
Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Rahmenverträgen zur Lieferung, Erneuerung und Erweiterung von Servern und gewisser – in Bezug auf diese Geräte oder das Zubehör zu erbringender...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Rahmenverträgen zur Lieferung, Erneuerung und Erweiterung von Servern und gewisser – in Bezug auf diese Geräte oder das Zubehör zu erbringender – zusätzlicher Leistungen:
— Los 1: Rack-Server,
— Los 2: HPE-Server.
Die konkreten Beschreibungen der Leistungen je Los sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die Rahmenverträge je Los haben eine Laufzeit von 48 Monaten und sind zum Ablauf des 24. bzw. 36. Vertragsmonats mit einer Frist von jeweils 3 Monaten durch den Auftraggeber ordentlich kündbar.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 84 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rack-Server
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkserver📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerserver📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die Haupt-Leistungsorte befinden sich innerhalb Berlins oder innerhalb des Berliner Autobahnringes (BAB 10).”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) bietet seinen Kunden, insbesondere den Bildungseinrichtungen des Landes Berlin, die Beschaffung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) bietet seinen Kunden, insbesondere den Bildungseinrichtungen des Landes Berlin, die Beschaffung von Informationstechnik als Dienstleistung an. Im Rahmen dieser Aufgabe stattet das ITDZ Berlin die Bildungseinrichtungen auf eine konkrete Bestellung hin mit Servern einschließlich des üblichen Zubehörs und gewisser - in Bezug auf diese Geräte oder das Zubehör zu erbringender – zusätzlicher Leistungen aus.
— es wird ein Rahmenvertrag mit einem Unternehmen abgeschlossen (vgl. § 103 Abs. 5 GWB i. V. m. § 21 Abs. 3 VgV).
— das geschätzte finanzielle Volumen des Rahmenvertrags zu Los 1, Auftragswert gem. § 3 VgV, beträgt ca. 9 000 000 EUR über die gesamte Vertragslaufzeit. Die vereinbarte Mindestabnahmemenge beträgt 2 000 000 EUR innerhalb der maximalen Laufzeit (48 Monate). Bei einer kürzeren Laufzeit des Rahmenvertrages reduziert sich die Mindestabnahmemenge proportional. Eine Maximalabnahmemenge wird ausdrücklich nicht vereinbart,
— die Beschreibung von Los 1 sowie weitere Anforderungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen,
— die konkrete Bestellung erfolgt bei Bedarf in Form von Einzelabrufen aus dem Rahmenvertrag gem. § 21 Abs. 3 VgV, denen die Lieferbedingungen des jeweiligen Rahmenvertrages zugrunde liegen. Die Einzelabrufe legen die gewünschten Produkte, die Bestellmenge, Ort und Zeit der Lieferung sowie die Inanspruchnahme optionaler Leistungen fest.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 9 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Rahmenverträge enthalten Klauseln, die Angaben zu Art, Umfang und Voraussetzungen möglicher Auftragsänderungen enthalten. Aufgrund dieser Klauseln...”
Beschreibung der Optionen
Die Rahmenverträge enthalten Klauseln, die Angaben zu Art, Umfang und Voraussetzungen möglicher Auftragsänderungen enthalten. Aufgrund dieser Klauseln ändert sich aber nicht der Gesamtcharakter des Auftrags. Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: HPE-Server
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erneuerung und Erweiterung bestehender HPE-Serverumgebungen und Bereitstellung ggf. weiterer Gesamtsysteme zum Betrieb von...”
Beschreibung der Beschaffung
Erneuerung und Erweiterung bestehender HPE-Serverumgebungen und Bereitstellung ggf. weiterer Gesamtsysteme zum Betrieb von Server-/Rechenzentrums-Infrastruktur, die Cloud-Services bereitstellt, und gewisser - in Bezug auf diese Geräte oder das Zubehör zu erbringender – zusätzlicher Leistungen.
— es wird ein Rahmenvertrag mit einem Unternehmen abgeschlossen (vgl. § 103 Abs. 5 GWB i. V. m. § 21 Abs. 3 VgV),
— das geschätzte finanzielle Volumen des Rahmenvertrags zu Los 2, Auftragswert gem. § 3 VgV, beträgt ca. 75 000 000 EUR über die gesamte Vertragslaufzeit. Die vereinbarte Mindestabnahmemenge beträgt 30 000 000 EUR innerhalb der maximalen Laufzeit (48 Monate). Bei einer kürzeren Laufzeit der Rahmenverträge reduziert sich die Mindestabnahmemenge proportional. Eine Maximalabnahmemenge wird ausdrücklich nicht vereinbart,
— die Beschreibung von Los 2 sowie weitere Anforderungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen,
— die konkrete Bestellung erfolgt bei Bedarf in Form von Einzelabrufen aus dem Rahmenvertrag gem. § 21 Abs. 3 VgV, denen die Lieferbedingungen des jeweiligen Rahmenvertrages zugrunde liegen. Die Einzelabrufe legen die gewünschten Produkte, die Bestellmenge, Ort und Zeit der Lieferung sowie die Inanspruchnahme optionaler Leistungen fest.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 75 000 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Aus folgenden Gründen sollen nur HPE-Produkte beschafft werden:
— Sicherstellung der Kompatibilität mit vorhandener ITDZ Cloud,
— Auftrag zur...”
Zusätzliche Informationen
Aus folgenden Gründen sollen nur HPE-Produkte beschafft werden:
— Sicherstellung der Kompatibilität mit vorhandener ITDZ Cloud,
— Auftrag zur Standardisierung durch IKT Architektur im Zuge des EGovG,
— Sicherstellung der Migrations-Readyness der Behörden durch Reduzierung der Varianten,
— Nutzung des zentralen Managements des ITDZ,
— Reduzierung Schulungs- und Wartungsaufwand bei den Administratoren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Legende für III.1.1, III.1.2, III.1.3; III.2.2 (u. a. von wem die Unterlagen einzureichen sind):
(A) = Ausschlusskriterium Eignung,
(I) = Information,
*A =...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Legende für III.1.1, III.1.2, III.1.3; III.2.2 (u. a. von wem die Unterlagen einzureichen sind):
(A) = Ausschlusskriterium Eignung,
(I) = Information,
*A = Einzelbieter, bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Gemeinschaft,
*E = Einzelbieter, Generalauftragnehmer bzw. einem Mitglied einer Bietergemeinschaft,
*U = allen Unterauftragnehmern (Hersteller und Distributoren werden in der Regel nicht als Unterauftragnehmer angesehen),
*L = Einzelbieter, bei Bietergemeinschaften dem Mitglied/ den Mitgliedern der Gemeinschaft bzw. dem Unterauftragnehmer/den Unterauftragnehmern, der/die für die jeweilige Leistungserbringung vorgesehen ist/sind,
*S = wird in Summe bewertet.
* = Auftraggeber der Referenz / Empfänger der Leistung darf nicht identisch sein mit dem Bieter bzw. Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Unterauftragnehmer.
— III.1.1.1 (A) (losunabhängig): Nachweis der Eintragung des Unternehmens im Berufsregister (z.B. Handelsregister) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Europäischen Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist. *A, *U,
— III.1.1.2 (A) (losunabhängig): Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen unter Verwendung des Formulars E II, *A, *U,
— III.1.1.3 (A) (losunabhängig): Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB unter Verwendung des Formulars E III, *A, *U.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(Legende siehe III.1.1)
— III.1.2.1 (A) (losunabhängig): Eigenerklärung zum Unternehmen sowie Darstellung des Unternehmens – Leistungsspektrum und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(Legende siehe III.1.1)
— III.1.2.1 (A) (losunabhängig): Eigenerklärung zum Unternehmen sowie Darstellung des Unternehmens – Leistungsspektrum und Kerngeschäft – und der Unternehmensorganisation (Hauptsitz, Niederlassungen, Struktur, hierarchischer Aufbau) unter Verwendung des Formulars E I und darüber hinausgehend formlos, *A, *U,
— III.1.2.2 (I) (losunabhängig): Nettogesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Verwendung des Formulars E I, *A,*U,*S,
— III.1.2.3 (I) (je Los): Nettoumsatz des Unternehmens im Geschäftsbereich der Leistungen des angebotenen Loses der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Verwendung des Formulars E I, *A, *U, *S,
— III.1.2.4 (A) (losunabhängig): Nachweis (Versicherungsbestätigung) einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 500 000 EUR je Schadensereignis und insgesamt mindestens 1 000 000 EUR für den Vertrag oder, soweit die aktuelle Deckungssumme niedriger ist, eine Eigenerklärung (formlos) über die Erhöhung auf die geforderten Deckungssummen im Zuschlagsfall, *E
“— zu III.1.2.3: Mio. Euro im Jahresmittel der letzten 3 Geschäftsjahre
— zu III.1.2.4: Mindestdeckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 500...”
— zu III.1.2.3: Mio. Euro im Jahresmittel der letzten 3 Geschäftsjahre
— zu III.1.2.4: Mindestdeckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 500 000 EUR je Schadensereignis und insgesamt mindestens 1 000 000 EUR für den Vertrag.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(Legende siehe III.1.1)
— III.1.3.1 (I) (losunabhängig): Gesamtmitarbeiteranzahl im Jahresmittel in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(Legende siehe III.1.1)
— III.1.3.1 (I) (losunabhängig): Gesamtmitarbeiteranzahl im Jahresmittel in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Verwendung des Formulars E I, *A, *U,
— III.1.3.2 (A) (je Los): Eigenerklärung zur Eignungsleihe und/oder ob Sie Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben und ggf. wenn ja, deren Namen und Adressen unter Verwendung des Formulars E IV, *A,
— III.1.3.3 (A) (je Los): Eigenerklärung der vorgesehenen Unterauftragnehmer darüber, welche Teilleistungen sie erbringen, soweit Unterauftragnehmer eingesetzt werden, unter Verwendung des Formulars E V, *U,
— III.1.3.4 (A) (losunabhängig): Darstellung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität hinsichtlich der unternehmerischen Strukturen, Abläufe und Prozesse des AN (formlos) oder Nachweis (Vorlage des Zertifikats in Fotokopie) eines beim Bieter etablierten Qualitätssicherungssystems, *A, *U,
— III.1.3.5 (A) (Los 1): Angabe von mindestens 3 Unternehmensreferenzen über die Lieferung von Hardware, gleichwertig zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand unter Verwendung des Formulars E XIII.
Folgende Angaben zu den Referenzprojekten sind erforderlich:
— detaillierte Beschreibung des Projektes, aus der die Art und Anzahl der gelieferten und installierten Komponenten bzw. die Art der Leistung hervorgeht,
— Angabe zum Auftragsumfang und Realisierungszeitpunkt des Projektes,
— Angabe, ob ein Service- und Instandhaltungsvertrag besteht,
— Angabe zur Laufzeit des Service- und Instandhaltungsvertrages,
— Angabe der Auftraggeber der Referenz*/Empfänger der Leistung*
— Benennung eines Ansprechpartners beim Referenzgeber* mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, der kompetent über die Unternehmensreferenz Auskunft geben kann. *L, *S.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— zu III.1.3.4: mindestens hinreichend beschriebenes Qualitätssicherungssystem (maximal 2 Seiten DIN A4) oder nachgewiesene, gültige Zertifizierung (z. B....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— zu III.1.3.4: mindestens hinreichend beschriebenes Qualitätssicherungssystem (maximal 2 Seiten DIN A4) oder nachgewiesene, gültige Zertifizierung (z. B. nach ISO 9000 ff.),
— zu III.1.3.5: Mindestens 3 Referenzen, davon mindestens eine Referenz über die Lieferung von mindestens 200 Servern und mindestens eine Referenz über die Lieferung von 50 Servern einschließlich Rollout, Inbetriebnahme und Instandhaltung für mindestens 60 Monate. Die Referenz darf nicht älter als 5 Jahre sein, gerechnet vom Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“(Legende siehe III.1.1)
— III.2.2.1 (A) (losunabhängig): Eigenerklärung gem. § 1 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) unter Verwendung des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
(Legende siehe III.1.1)
— III.2.2.1 (A) (losunabhängig): Eigenerklärung gem. § 1 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) unter Verwendung des Formulars E VI, *A, *U,
— III.2.2.2 (A) (losunabhängig): Eigenerklärung über die Einhaltung der Frauenförderverordnung (FFV) gemäß § 1 Abs. 2 FFV unter Verwendung des Formulars E VII, *A, *U,
— III.2.2.3 (A) (losunabhängig): Eigenerklärung zum Datenschutz und zur Vertraulichkeit unter Verwendung des Formulars E VIII, *A, *U,
— III.2.2.4 (A) (losunabhängig): Eigenerklärung Bietergemeinschaft unter Verwendung des Formulars E IX und Vollmacht unter Verwendung des Formulars E X soweit das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird. *A, *E,
— III.2.2.5 bis III.2.2.9 unter VI.3) „Zusätzliche Angaben“.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-13
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-13
13:01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fortführung von II.1.6)
Angebote sind auf ein oder alle Lose zulässig.
Fortführung von III.2.2)
(Legende siehe III.1.1)
— III.2.2.5 (A) (losunabhängig):...”
Fortführung von II.1.6)
Angebote sind auf ein oder alle Lose zulässig.
Fortführung von III.2.2)
(Legende siehe III.1.1)
— III.2.2.5 (A) (losunabhängig): Eigen- und Bereitschaftserklärung zur Vorlage von polizeilichen Führungszeugnissen, Geheimschutzbetreuung, Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen nach BSÜG im Rahmen der Vertragsdurchführung unter Verwendung des Formulars E XI für die Mitarbeitenden des AN und etwaiger Unterauftragnehmer, die Zugang zu sicherheitsempfindlichen Bereichen im Land Berlin erhalten sollen. *A, *U,
— III.2.2.6 (A) (Los 2): Scientology-Schutzerklärung unter Verwendung des Formulars E XII, *A, *U,
— III.2.2.7 (A) (losunabhängig): Angabe der Anzahl der Ingenieure und Supportmitarbeiter, die in maximal vier Stunden Standorte innerhalb des Berliner Autobahnrings erreichen und damit die Störungs-/Fehlerbearbeitung beginnen können (formlos). *L, *S,
— III.2.2.8 (A) (losunabhängig): Der Bieter weist durch schriftliche Zusicherung mit Angabe der fachlichen Qualifikation der Hotline Mitarbeiter nach, dass eine deutschsprachige Service-Hotline in der Zeit von Montag bis Freitag 7.00 bis 18.00 Uhr durch fachkundige Mitarbeiter besetzt ist, um jederzeit Störungs-/Fehlermeldungen des ITDZ entgegennehmen und entsprechende Maßnahmen einleiten zu können (formlos). *L,
— III.2.2.9 (A) (Los 2): Nachweis einer bestehenden HPE Gold-Partnerschaft (oder höher) für Server/Storage und Services, *L.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— zu III.2.2.5: mindestens 2 Techniker mit der Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung der Stufe 2 nach Zuschlag zu unterziehen,
— zu III. 2.2.7: mindestens 3 zertifizierte Systemingenieure oder Servicetechniker,
— zu III.2.2.9: mindestens aktuelle Zertifizierung HPE Gold Partner Hybrid-IT (HIT) und HPE Gold Partner Services (Pointnext).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“I) Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist gemäß § 160 Absatz 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
I) Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist gemäß § 160 Absatz 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertage gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
II) Gemäß § 135 Absatz 2 GWB kann die von Anfang an bestehende Unwirksamkeit eines Vertrages gemäß § 135 Absatz 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: http://www.itdz-berlin.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.itdz-berlin.de/unternehmen/ausschreibungen/🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Rahmenverträgen zur Lieferung von Servern und gewisser – in Bezug auf diese Geräte oder das Zubehör zu erbringender – zusätzlicher Leistungen:
—...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Rahmenverträgen zur Lieferung von Servern und gewisser – in Bezug auf diese Geräte oder das Zubehör zu erbringender – zusätzlicher Leistungen:
— Los 1: Rack-Server,
— Los 2: HPE-Server.
Die konkreten Beschreibungen der Leistungen je Los waren den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die Rahmenverträge je Los haben eine Laufzeit von 48 Monaten und sind zum Ablauf des 24. bzw. 36. Vertragsmonats mit einer Frist von jeweils 3 Monaten durch den Auftraggeber ordentlich kündbar.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 84 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) bietet seinen Kunden, insbesondere den Bildungseinrichtungen des Landes Berlin, die Beschaffung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) bietet seinen Kunden, insbesondere den Bildungseinrichtungen des Landes Berlin, die Beschaffung von Informationstechnik als Dienstleistung an. Im Rahmen dieser Aufgabe stattet das ITDZ Berlin seine Kunden auf eine konkrete Bestellung hin mit Servern einschließlich des üblichen Zubehörs und gewisser – in Bezug auf diese Geräte oder das Zubehör zu erbringender – zusätzlicher Leistungen aus:
— es wurde ein Rahmenvertrag mit einem Unternehmen abgeschlossen (vgl. § 103 Abs. 5 GWB i. V. m. § 21 Abs. 3 VgV),
— das geschätzte finanzielle Volumen des Rahmenvertrags zu Los 1, Auftragswert gem. § 3 VgV, beträgt ca. 9 000 000 EUR über die gesamte Vertragslaufzeit. Die vereinbarte Mindestabnahmemenge beträgt 2 000 000 EUR innerhalb der maximalen Laufzeit (48 Monate). Bei einer kürzeren Laufzeit des Rahmenvertrages reduziert sich die Mindestabnahmemenge proportional. Eine Maximalabnahmemenge wird ausdrücklich nicht vereinbart,
— die Beschreibung von Los 1 sowie weitere Anforderungen waren den Vergabeunterlagen zu entnehmen,
— die konkrete Bestellung erfolgt bei Bedarf in Form von Einzelabrufen aus dem Rahmenvertrag gem. § 21 Abs. 3 VgV, denen die Lieferbedingungen des jeweiligen Rahmenvertrages zugrunde liegen. Die Einzelabrufe legen die gewünschten Produkte, die Bestellmenge, Ort und Zeit der Lieferung sowie die Inanspruchnahme optionaler Leistungen fest.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Erneuerung und Erweiterung bestehender HPE-Serverumgebungen und Bereitstellung ggf. weiterer Gesamtsysteme zum Betrieb von...”
Beschreibung der Beschaffung
Erneuerung und Erweiterung bestehender HPE-Serverumgebungen und Bereitstellung ggf. weiterer Gesamtsysteme zum Betrieb von Server-/Rechenzentrums-Infrastruktur, die Cloud-Services bereitstellt, und gewisser – in Bezug auf diese Geräte oder das Zubehör zu erbringender – zusätzlicher Leistungen:
— es sollte ein Rahmenvertrag mit einem Unternehmen abgeschlossen werden (vgl. § 103 Abs. 5 GWB i. V. m. § 21 Abs. 3 VgV),
— das geschätzte finanzielle Volumen des Rahmenvertrags zu Los 2, Auftragswert gem. § 3 VgV, beträgt ca. 75 000 000 EUR über die gesamte Vertragslaufzeit. Die vereinbarte Mindestabnahmemenge beträgt 30 000 000 EUR innerhalb der maximalen Laufzeit (48 Monate). Bei einer kürzeren Laufzeit der Rahmenverträge reduziert sich die Mindestabnahmemenge proportional. Eine Maximalabnahmemenge wird ausdrücklich nicht vereinbart,
— die Beschreibung von Los 2 sowie weitere Anforderungen waren den Vergabeunterlagen zu entnehmen,
— die konkrete Bestellung erfolgt bei Bedarf in Form von Einzelabrufen aus dem Rahmenvertrag gem. § 21 Abs. 3 VgV, denen die Lieferbedingungen des jeweiligen Rahmenvertrages zugrunde liegen. Die Einzelabrufe legen die gewünschten Produkte, die Bestellmenge, Ort und Zeit der Lieferung sowie die Inanspruchnahme optionaler Leistungen fest.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 092-221522
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH, IT Systemhaus Berlin
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 000 000 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Postanschrift: Berliner Straße 112-115
Postleitzahl: 10713
Fax: +49 3090283055 📠
Quelle: OJS 2019/S 174-424045 (2019-09-06)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ITDZ Berlin: Rahmenvertrag HPE-Server
65_2019
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag zur Erneuerung und Erweiterung bestehender HPE-Serverumgebungen und Bereitstellung ggf. weiterer Gesamtsysteme zum Betrieb von...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag zur Erneuerung und Erweiterung bestehender HPE-Serverumgebungen und Bereitstellung ggf. weiterer Gesamtsysteme zum Betrieb von Server-/Rechenzentrums-Infrastruktur, die Cloud-Services bereitstellt, und Bereitstellung gewisser – in Bezug auf diese Geräte oder das Zubehör zu erbringender – zusätzlicher Leistungen an die Kunden des IT-Dienstleistungszentrums Berlin und nach Ende des bestehenden Rahmenvertrages an das IT-Dienstleistungszentrum Berlin.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 75 000 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag zur Erneuerung und Erweiterung bestehender HPE-Serverumgebungen und Bereitstellung ggf. weiterer Gesamtsysteme zum Betrieb von...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag zur Erneuerung und Erweiterung bestehender HPE-Serverumgebungen und Bereitstellung ggf. weiterer Gesamtsysteme zum Betrieb von Server-/Rechenzentrums-Infrastruktur, die Cloud-Services bereitstellt, und Bereitstellung gewisser – in Bezug auf diese Geräte oder das Zubehör zu erbringender – zusätzlicher Leistungen an die Kunden des IT-Dienstleistungszentrums Berlin und nach Ende des bestehenden Rahmenvertrages an das IT-Dienstleistungszentrum Berlin.
Verfahren Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Gemäß § 14 (3), Nr. 5 VgV erfolgte ein Wechsel vom offenen Verfahren 24/2019 OV RV Server in das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Von einem...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Gemäß § 14 (3), Nr. 5 VgV erfolgte ein Wechsel vom offenen Verfahren 24/2019 OV RV Server in das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Von einem Teilnahmewettbewerb wurde abgesehen, da alle geeigneten Unternehmen in das Verhandlungsverfahren einbezogen wurden, die form- und fristgerechte Angebote im Verfahren 24/2019 OV RV Server abgegeben hatten, hier die arxes-tolina GmbH.
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: arxes-tolina GmbH
Postanschrift: Piesporter Str. 37
Postleitzahl: 13088
URL: http://arxes-tolina.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 75 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 75 000 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 003-003081 (2020-01-02)