KOSMA - Komponenten der Entstehung und Stabilität von Rebound-Effekten und Maßnahmen für deren Eindämmung. Durchführung von 2 aufeinander aufbauenden Mieterbefragungen.
CAPI-Befragung von ca. netto 2 000 Mieter/innen im Bestand der Nassauischen H.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IWU Projekt KOSMA – Mieterbefragung
Kullack-2019-0027
Produkte/Dienstleistungen: Marktforschung📦
Kurze Beschreibung:
“KOSMA - Komponenten der Entstehung und Stabilität von Rebound-Effekten und Maßnahmen für deren Eindämmung. Durchführung von 2 aufeinander aufbauenden...”
Kurze Beschreibung
KOSMA - Komponenten der Entstehung und Stabilität von Rebound-Effekten und Maßnahmen für deren Eindämmung. Durchführung von 2 aufeinander aufbauenden Mieterbefragungen.
CAPI-Befragung von ca. netto 2 000 Mieter/innen im Bestand der Nassauischen H.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenerhebung und -zusammentragung📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: IWU Institut Wohnen und Umwelt GmbH
Rheinstraße 65
64295 Darmstadt
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“In 2 aufeinander folgenden Heizperioden soll eine zweistufige quantitative Mieterbefragung im Bestand der Nassauischen Heimstätte durchgeführt werden. In...”
Beschreibung der Beschaffung
In 2 aufeinander folgenden Heizperioden soll eine zweistufige quantitative Mieterbefragung im Bestand der Nassauischen Heimstätte durchgeführt werden. In der Hauptbefragung (ca. n= 2000) im Winter 2019/2020 das Wärmenutzungsverhalten im Vergleich unterschiedlicher Nutzertypen (z. B. Gering-Normalverdiener, mit/ohne Migrationshintergrund) untersucht werden.
Die Befragungsergebnisse werden – soweit möglich – mit Verbrauchsdaten gespiegelt. In der etwa 12 Monate (2020/2021) später stattfindenden zweiten Befragung (ca. n= 600-650) wird mit einem experimentellen Design (Vignettenansatz) getestet, welche Einflusskonstellationen die Anfälligkeit für Rebound-Effekte bestimmen und welche konkreten Maßnahmen für deren Eindämmung verhaltenswirksam sein dürften.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projekteinschätzung, Aufgabenverständnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Teilnehmerrekrutierung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Programmierung und Befragungsdurchführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schlüssigkeit des Zeitplans
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Preis (Gewichtung): 20,00
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 235 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-15 📅
Datum des Endes: 2021-05-17 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Besondere Leistungen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Eignungsprüfung hat der Bieter/Bewerber für sich und ggf. für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Eignungsprüfung hat der Bieter/Bewerber für sich und ggf. für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen.
Der Nachweis der Eignung kann entweder:
— durch Eintrag in einem anerkannten Präqualifizierungsregister und zusätzlich durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung",
— durch Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich und zusätzlich durch Vorlage des Formblattes "Eigenerklärung zur Eignung"
— für Bieter/Bewerber die nicht in den vorgenannten Datenbanken eingetragen sind durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung" erfolgen.
Das Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung;) liegt den Vergabeunterlagen bei.
Auf Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Die Eigenerklärung enthält folgende Abfragen:
— zum Korruptionsregister,
— Angaben zur Betriebshaftpflicht-/Berufshaftpflichtversicherung,
— zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister,
— über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123, 124 GWB,
— über die Zahlung von Steuern,
— über die Zahlung der Beiträge an die Krankenkasse und sonstige Sozialversicherungsträger,
— zum Gewerbezentralregister,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— dass keine schweren Verfehlungen vorliegen.
Die Erklärung:
— über Zahlung von Mindestlohn.
Für Bewerber-/Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied auszufüllen, zu unterschreiben und einzureichen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der Bewerber/Bieter auch für den (jeweiligen) Eignungsleihgeber eine zutreffende Eigenerklärung für dieses Unternehmen vorlegen sowie seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen. Für die Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers ist das in den Vergabeunterlagen enthaltene Formular „Verpflichtungserklärung" zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung;):
— zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Haftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung)
Hinweis: Für alle unter Punkt III.2.1) bis III.2.3) genannten Nachweise/Unterlagen können auch vergleichbar ausgestellte Bescheinigungen/Nachweise von den zuständigen Stellen/Behörden des jeweiligen Herkunftslandes eingereicht werden.
1) Allgemeine Eignungskriterien:
– Nachweis über Zertifizierung nach ISO 20252 „Market, opinion and social research – Vocabulary and service requirements",
– Nachweis der Mitgliedschaft der Firma oder einer Führungskraft im ADM oder einem vergleichbaren Verband mit Selbstverpflichtung auf Qualitätsstandards als Voraussetzung der Mitgliedschaft,
– Eigenerklärung über die Durchführung des Projekts nach dem „ICC/ESOMAR Internationaler Kodex zur Markt-, Meinungs- und Sozialforschung und Datenanalytik".
2) Spezifische Eignungskriterien für CAPI-Befragung:
—– Mitarbeiter
– Projektleitung: im Bereich quantitativer Sozialforschung geschulter Projektleiter, der das Vorhaben während der gesamten Laufzeit federführend betreut => belegt durch einschlägiges Studium mit mehrjähriger Berufserfahrung oder vergleichbare nachgewiesene Qualifikation,
– Nachweis über Maßnahmen zur regelmäßigen Qualitätssicherung (z. B. Schulungen),
– Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
—– Technik
– Nachweis über geeignete Software und eines ausreichenden Gerätepools (Notebook, Tablet) zur Durchführung der Befragung,
– Referenzen Primärerhebungen.
—– Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Alle Referenzen sind jeweils mit der Angabe der beauftragenden Firma inkl. Ansprechpartner, Laufzeit und Auftragswert zu benennen:
– Referenzen für CAPI-Befragungen,
– Referenzen Online-Befragungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“– Nachweis über mindestens 2 Referenzprojekte, die in oder nach 2012 abgeschlossen wurden,
– Nachweis über mindestens 2 Referenzprojekte, die in oder nach...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
– Nachweis über mindestens 2 Referenzprojekte, die in oder nach 2012 abgeschlossen wurden,
– Nachweis über mindestens 2 Referenzprojekte, die in oder nach 2012 abgeschlossen wurden und die mindestens 1.000 durchgeführte Vollinterviews beinhalteten,
– davon mindestens eine Referenz zu Wohn- oder Energiethemen und/oder mit ähnlichem Setup des Feldzugangs (Rekrutierung der Interviewteilnehmer anhand von Adressdaten) und/oder mit ähnlichem Befragungsort (Wohnung des Interviewpartners).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-11
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-11
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Anlagen:
1) Eigenerklärung zur Eignung;
2) Angebotsschreiben 633;
3) Angebotspreisblatt;
4) Leistungen anderer Unternehmen 235;
5) Verpflichtungserklärung...”
Anlagen:
1) Eigenerklärung zur Eignung;
2) Angebotsschreiben 633;
3) Angebotspreisblatt;
4) Leistungen anderer Unternehmen 235;
5) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen 236;
6) Vergabesperre;
7) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt;
8) Eigenerklärung zur Abfrage Korruptionsregister und Gewerbezentralregister;
9) Leistungsverzeichnis;
10) Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen 632EU;
11) Besondere Vertragsbedingungen.
Die unter Punkt 7 der Leistungsbeschreibung aufgelisteten Unterlagen sind mit dem Angebot abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer aufgrund eines erkannten Verstoßes gegen Vergabevorschriften ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer aufgrund eines erkannten Verstoßes gegen Vergabevorschriften ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2019/S 110-268968 (2019-06-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IWU Projekt Kosma – Mieterbefragung
Kullack-2019-0027
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In 2 aufeinander folgenden Heizperioden soll eine zweistufige quantitative Mieterbefragung im Bestand der Nassauischen Heimstätte durchgeführt werden. In...”
Beschreibung der Beschaffung
In 2 aufeinander folgenden Heizperioden soll eine zweistufige quantitative Mieterbefragung im Bestand der Nassauischen Heimstätte durchgeführt werden. In der Hauptbefragung (ca. n= 2 000) im Winter 2019/2020 das Wärmenutzungsverhalten im Vergleich unterschiedlicher Nutzertypen (z. B. Gering-Normalverdiener, mit/ohne Migrationshintergrund) untersucht werden. Die Befragungsergebnisse werden – soweit möglich – mit Verbrauchsdaten gespiegelt. In der etwa 12 Monate (2020/2021) später stattfindenden zweiten Befragung (ca. n= 600-650) wird mit einem experimentellen Design (Vignettenansatz) getestet, welche Einflusskonstellationen die Anfälligkeit für Rebound-Effekte bestimmen und welche konkreten Maßnahmen für deren Eindämmung verhaltenswirksam sein dürften.
“Es erfolgt zeitnah eine neue Ausschreibung im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb.”
Quelle: OJS 2019/S 174-424925 (2019-09-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Datenerhebung und -zusammentragung📦
Kurze Beschreibung:
“Kosma – Komponenten der Entstehung und Stabilität von Rebound-Effekten und Maßnahmen für deren Eindämmung. Durchführung von 2 aufeinander aufbauenden...”
Kurze Beschreibung
Kosma – Komponenten der Entstehung und Stabilität von Rebound-Effekten und Maßnahmen für deren Eindämmung. Durchführung von 2 aufeinander aufbauenden Mieterbefragungen.
CAPI-Befragung von ca. netto 2 000 Mieter/innen im Bestand der Nassauschen Heimstätte.
Verfahren Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Gemäß § 63 Abs. 1 Nummer 1 VgV kann ein Vergabeverfahren aufgehoben werden, wenn – wie vorliegend der Fall – kein Angebot eingegangen ist. Dass den...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Gemäß § 63 Abs. 1 Nummer 1 VgV kann ein Vergabeverfahren aufgehoben werden, wenn – wie vorliegend der Fall – kein Angebot eingegangen ist. Dass den Bedingungen entspricht.
Gemäß § 14 Abs. 4 Nummer 1 VgV kann der Auftrag im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben werden, sofern die ursprüngliche Bedingung des Auftrages nicht grundlegend geändert werden.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 174-424925
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Krämer Marktforschung GmbH
Postanschrift: Hansestraße 69
Postort: Münster
Postleitzahl: 48165
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2501802118📞
E-Mail: m.albrecht@kraemer-germany.com📧
Fax: +49 2501802108 📠
Region: Münster🏙️
URL: www.kraemer-germany.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 249 500 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postleitzahl: 64283
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Rechtsanwälte Grothmann Geiser Kullack Part GmbH
Postanschrift: Friedrichstr. 15
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60323
Telefon: +49 6971912630📞
E-Mail: post@grothmanngeiser.de📧
Fax: +49 6971912631 📠
Quelle: OJS 2019/S 193-469265 (2019-10-02)