1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden📦
Ort der Leistung: Steinburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreis Steinburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst:
a) Durchführung der mobilen Schadstoffsammlung in jährlich 2 Kampagnen à 11 Sammeltagen;
b) Durchführung einer quasistationären...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst:
a) Durchführung der mobilen Schadstoffsammlung in jährlich 2 Kampagnen à 11 Sammeltagen;
b) Durchführung einer quasistationären Sammlung (mit mobilem Gerät) am Wertstoffhof Itzehoe, wöchentlich freitags und samstags, als Nebenangebot kann die quasistationäre oder stationäre Sammlung an einem für den AN verfügbaren Standplatz innerhalb von Itzehoe angeboten werden;
c) Entsorgung des Sammelguts einschließlich Bereitstellung bestimmter Fraktionen für die kostenfreie Entsorgung durch die Stiftung EAR und anderer Rücknahmesysteme.
Zu den kommunalen Schadstoffen werden im Kreis Steinburg auch kleine Elektroaltgeräte gezählt.
Für Näheres siehe Kap. 3 der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerungsoption um max. 2 Jahre nach Maßgabe von § 9 Entsorgungsvertrag (siehe Vergabeunterlagen)” Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorzulegen für den Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften sowie für Eignungsverleiher:
BB1 Unternehmensbeschreibung (Darstellung, Broschüre o. Ä.,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vorzulegen für den Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften sowie für Eignungsverleiher:
BB1 Unternehmensbeschreibung (Darstellung, Broschüre o. Ä., aus der Angaben zum Unternehmen, zur Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung hervorgehen);
BB2 aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anzugeben für den Bieter bzw. mindestens ein Mitglied einer etwaigen Bietergemeinschaft und Eignungsverleiher, sofern diese für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anzugeben für den Bieter bzw. mindestens ein Mitglied einer etwaigen Bietergemeinschaft und Eignungsverleiher, sofern diese für die wirtschaftlich/finanzielle Leistungsfähigkeit einstehen:
WL1 Eigenerklärung zum Gesamtumsatz der Jahre 2016, 2017, 2018 und Mittelwert 2016-2018
Anzugeben für den Bieter, alle Mitglieder einer etwaigen Bietergemeinschaft und alle Unterauftragnehmer (siehe hierzu Nr. VI 3) bzw. Eignungsverleiher:
WL2 Eigenerklärung zum Umsatz mit ähnlichen Leistungen, hier: Mobile Sammlung von Problemabfällen und/oder Entsorgung von Problemabfällen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorzulegen für den Bieter, mindestens ein Mitglied von Bietergemeinschaften sowie für Unterauftragnehmer, welche die Sammlung, den Transport oder die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorzulegen für den Bieter, mindestens ein Mitglied von Bietergemeinschaften sowie für Unterauftragnehmer, welche die Sammlung, den Transport oder die Zwischenlagerung der Schadstoffe ganz oder teilweise durchführen sollen:
BL 1 Qualitätssicherung Mobile Sammlung: Nachweis über die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb für die Tätigkeit „Sammeln“ und „Befördern“ für die Abfallschlüssel gemäß Preisblatt. Bei ausländischen Unternehmen ist eine gleichwertige Qualitätssicherung nachzuweisen.
BL 2 Qualitätssicherung Erstentsorgung: Nachweis über die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb für die Erstentsorgungsanlage (i.d.R. Zwischenlager) für die Tätigkeit „Lagern“, „Behandeln“, „Beseitigen“ soweit zutreffend und für die vorgesehenen Abfallarten. Bei ausländischen Entsorgungsanlagen ist eine gleichwertige Qualitätssicherung nachzuweisen.
BL 3 Referenzen der letzten 3 Jahre (mind. 2 angeben) für die Tätigkeit Mobile Sammlung kommunaler Schadstoff- oder Problemabfälle mit Angabe von Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten sowie Art, Umfang und Zeitraum der Tätigkeit.
Einzelheiten und Konkretisierungen finden sich im Angebotsformular (Kap. 5 der Vergabeunterlagen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-20
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Der AG verfährt gemäß § 55 VgV.
Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Ca. 6 Monate vor Ende der tatsächlichen Vertragslaufzeit
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Gemäß § 4 Abs. 1 des Schleswig-Holsteinischen Vergabegesetzes darf der Auftrag nur an Unternehmen vergeben werden, die sich verpflichten, ihren für diesen...”
Gemäß § 4 Abs. 1 des Schleswig-Holsteinischen Vergabegesetzes darf der Auftrag nur an Unternehmen vergeben werden, die sich verpflichten, ihren für diesen Auftrag eingesetzten Beschäftigten wenigstens ein Mindeststundenentgelt von 9,99 EUR (brutto) zu zahlen (Ausnahmen und Details siehe Kap. 2.14 der Vergabeunterlagen).
Zu I.3) Kommunikation:
Bestehen nach Auffassung des Bieters in den Vergabeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, sind diese unverzüglich über das Portal DTVP mitzuteilen. Weitere Auskünfte werden ebenfalls nur auf Anfrage über DTVP erteilt.
Um weitere Auskünfte zu erhalten bzw. an der Kommunikation in diesem Vergabeverfahren teilzunehmen (Fragen stellen sowie automatische Benachrichtigungen bei Bieterrundschreiben erhalten), sollten Interessenten sich in ihrem eigenen Interesse bei DTVP für diese Ausschreibung registrieren (Näheres siehe Vergabeunterlagen).
Zu II. 2.10) Varianten/Alternativangebote:
Es werden nur solche Nebenangebote zugelassen, wonach der AN die Sammlung in Itzehoe nicht im Wertstoffhof Itzehoe durchführt, sondern auf einem anderen Gelände im Stadtgebiet, z. B. dem eigenen Grundstück (nicht jedoch im öffentlichen Straßenraum).
Für Näheres siehe Kap. 2.2 der Vergabeunterlagen.
Zu III.1) Teilnahmebedingungen:
Für Anforderungen an leistungsbezogene Unterlagen siehe Kap. 5.7 der Vergabeunterlagen.
Im Fall von Bietergemeinschaften oder Eignungsleihe sind zusätzliche Erklärungen vorzulegen, Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Entsorgungsanlagen, die der Erstentsorgungsanlage (i.d.R. Zwischenlager) nachgeschaltet sind, gelten hier nicht als Unterauftragnehmer (siehe Kap. 4, § 4 der Vergabeunterlagen).
Zu IV.2.6) Bindefrist:
Verzögert sich die Zuschlagserteilung wegen eines Nachprüfungsverfahrens, so sind die am Nachprüfungsverfahren beteiligten Bieter bis vier Wochen nach Rechtskraft des letztinstanzlichen Beschlusses an ihr Angebot gebunden.
Zu IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
Der angegebene Zeitpunkt ist der frühestmögliche Öffnungstermin; die Öffnung kann auch später erfolgen.
Allgemein:
Bezüglich Einwilligung in die Datenverarbeitung und Anforderungen an den Datenschutz siehe Kap. 2.2 der Vergabeunterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJYW4P
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431988-4702 📠
URL: www.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101 b Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 101 a Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 133-327383 (2019-07-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst:
a) Durchführung der mobilen Schadstoffsammlung in jährlich zwei Kampagnen à 11 Sammeltagen;
b) Durchführung einer quasistationären...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst:
a) Durchführung der mobilen Schadstoffsammlung in jährlich zwei Kampagnen à 11 Sammeltagen;
b) Durchführung einer quasistationären Sammlung (mit mobilem Gerät) am Wertstoffhof Itzehoe, wöchentlich freitags und samstags, als Nebenangebot kann die quasistationäre oder stationäre Sammlung an einem für den AN verfügbaren Standplatz innerhalb von Itzehoe angeboten werden;
c) Entsorgung des Sammelguts einschließlich Bereitstellung bestimmter Fraktionen für die kostenfreie Entsorgung durch die Stiftung EAR und anderer Rücknahmesysteme.
Zu den kommunalen Schadstoffen werden im Kreis Steinburg auch kleine Elektroaltgeräte gezählt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 133-327383
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 836/2019
Titel: IZ – Problemstoffsammlung und -entsorgung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Veolia Umweltservice Nord GmbH
Postanschrift: de-Vos-Straße 33
Postort: Itzehoe
Postleitzahl: 25524
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Steinburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJDR10
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die gesetzlich vorgesehene Wartefrist nach den ergangenen Mitteilungen gemäß § 134 GWB ist verstrichen.”
Quelle: OJS 2019/S 183-446238 (2019-09-19)