Beschreibung der Beschaffung
Die BBS Mannheim beabsichtigt die Sanierung der Außenfassade der Johannes-Kepler-Schule in Mannheim in 3 Bauabschnitten.
Die Johannes-Kepler-Schule befindet sich im Quadrat K 5 in der Innenstadt von Mannheim.
Das Schulgebäude wurde in den Jahren 1895-1897 erbaut und steht unter Denkmalschutz.
Die Gliederung der symmetrischen und drei- bis viergeschossigen Fassade ist durch leichte Versätze (Mittel- und Seitenrisalite) mit mittigem, großem Portal mit Rundverdachung bestimmt. Der Sockelbereich ist durchgehend in Sandstein ausgeführt. Die Fenster-, Türumrahmungen und die übrigen Architekturglieder wie Gesimse etc. der 3 bis 4 Obergeschosse sind ebenso aus Naturwerkstein, in Teilbereichen aber auch aus Betonwerkstein. Die übrigen Mauerflächen sind verputzt.
Wegen des Denkmalcharakters werden außerordentlich hohe Anforderungen in Punkto Fassadenschutz und Substanzerhalt bezüglich der Natursteinarbeiten an die ausführenden Firmen gestellt.
Die Geometrie der zusammenhängenden Gebäudeflügel der Schule ist U-förmig und hat eine Grundfläche von ca. 85,00 m mal 45,00 m. Der Mitteltrakt hat eine Traufhöhe von ca. 25,00 m, die Seitenflügel eine solche von ca. 16,00 m bzw. 20,00 m in der Frontansicht in der sich das Kellergeschoss als Vollgeschoss darstellt.
Zur Veranschaulichung liegen dem Leistungsverzeichnis Pläne zur Lage, dem Grundriss und den Ansichten bei.
Entsprechend der Anordnung der Gebäudeflügel ist das zu sanierende Schulhaus in 3 Bauabschnitte aufgeteilt.
Der erste zu bedienende Bauabschnitt betrifft den Nordflügel.
Der zweite zu bedienende Bauabschnitt betrifft den Mitteltrakt.
Der dritte zu bedienende Bauabschnitt betrifft den Südflügel.
Die Länge des zu sanierenden Gebäudetraktes beträgt ca. 45,00 m bei einer Breite von ca. 20,00 m und einer Traufhöhe von ca. 16,00 m bis 20,00 m.
Die Baustelleneinrichtung kann in Absprache mit der Bauleitung und Bauherrschaft für jeden Bauabschnitt in eingeschränktem Maße im Bereich des unmittelbar angrenzenden Schulhofes eingerichtet werden.
Von der Einrichtung einer Bauhütte zum Zwecke der Werksteinproduktion vor Ort ist abzusehen, da zusätzliche Unannehmlichkeiten in Form von Lärm-, Staubbelastung etc., die unweigerlich mit der Werksteinfertigung einhergehen, übergebührlich den Schulbetrieb stören würden und dies somit den Anliegern nicht zugemutet werden kann. Zudem befindet sich in direktem Umfeld Wohnbebauung. Daher wird empfohlen die einzubauenden Vierungen als „Fertigbauteil“ an die Baustelle zu liefern und einzubauen.
Die Andienung der Baustelleneinrichtung erfolgt über den Luisenring in die Straße einbiegend zwischen K4 und K5. Von hier aus besteht eine Zufahrt zu dem Schulhof.
Bei der Andienung der Baustelle und den notwendigen Transporten über die Zufahrt sind der Bodenbelag und die Restsituation in geeigneter Weise gegen jegliche Beschädigung zu schützen.
Abmessungen der Baukörper:
1.Gebäudelänge Nordflügel (1.BA): ca. 45,00 m
Gebäudetiefe Nordflügel: ca. 11,00-20,00 m
Gebäudehöhen Nordflügel: im Wesentlichen 3- bis 4-geschossig; Fassadenhöhe 16,00-20,00 m
2.Gebäudelänge Mittelbau (2.BA): ca. 44,00-64,00 m
Gebäudetiefe Mittelbau: ca. 21,00 m
Gebäudehöhen Mittelbau: im Wesentlichen 4- bis 5-geschossig; Fassadenhöhe bis ca. 25,00 m
3.Gebäudelänge Südflügel (3.BA): ca. 45,00 m
Gebäudetiefe Südflügel: ca. 11,00-22,00 m
Gebäudehöhen Südflügel: im Wesentlichen 3- geschossig; Fassadenhöhe ca. 16,00 m
Beschreibung der auszuführenden Arbeiten:
— Schadenskartierung,
— Natursteinreinigungsarbeiten,
— Massivaustausch Fensterbänke, -stürze, -gewände, Gesimse,
— Vierungen,
— Steinersatz / Mörtelrestaurierung,
— Überarbeitung von Oberflächenschäden,
— Fugen sämtlicher Naturwerksteine neu verfugen.
Leistungsumfang:
(1)Fassadenfläche BA 1 ca. 2 400 m
(2)Fassadenfläche BA 2 ca. 3 000 m
(3)Fassadenfläche BA 3 ca. 1 400 m
Ausführung geplant
BA1: Nordflügel 04-10 / 2020
BA2: Mittelbau 04-10 / 2021
BA3: Südflügel 04-10 / 2022.