Die Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung (LPH 1-8) nach HOAI §§ 55 ff. für das Gewerk HLS für die außerordentliche Instandsetzung der Justus von Liebig Berufsschule. Diese stammt aus den fünfziger Jahren und verfügt über ein KG, ein EG, und 7 Obergeschoße.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: JLS/AI — Planung SHK
X-BBS-2019-0007
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung (LPH 1-8) nach HOAI §§ 55 ff. für das Gewerk HLS für die außerordentliche Instandsetzung der Justus von...”
Kurze Beschreibung
Die Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung (LPH 1-8) nach HOAI §§ 55 ff. für das Gewerk HLS für die außerordentliche Instandsetzung der Justus von Liebig Berufsschule. Diese stammt aus den fünfziger Jahren und verfügt über ein KG, ein EG, und 7 Obergeschoße.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung (LPH 1-8) nach HOAI §§ 55 ff. für das Gewerk HLS.
Die außerordentliche Instandsetzung betrifft das gesamte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung (LPH 1-8) nach HOAI §§ 55 ff. für das Gewerk HLS.
Die außerordentliche Instandsetzung betrifft das gesamte Schulgebäude. Weiter werden alle Trinkwasser-, Schmutz- und Regenwasserleitungen sowie die Gasleitungen erneuert. Die Gasleitungen versorgen nicht jeden Klassenraum im Gebäude sondern nur ca. 30 %. Zudem werden die WC Bereiche 5. und 6.OG sowie das im KG komplett saniert. Die Lüftungsanlage für die WC Bereiche KG-6.OG wird erstellt / angepasst. Die Kälteeinrichtungen sind nicht im Umfang der Sanierung enthalten. Im Bereich TW und Lüftung ist besonders auf die Hygiene zu achten, da in dieser Berufsschule Bäcker, Konditoren und Metzger auch im praktischen Teil ausgebildet werden.
Alle Brandschutzdefizite müssen behoben werden.
Die Trinkwasserversorgung hat Ihre Zentrale im KG dort sind die Trinkwasserleitungen von den Feuerlöscheinrichtungen getrennt. Die Trinkwasserverteilung (warm und kalt) wird im Bestand noch über mehrere im Haus verteilte einzelne Steigleitungen in die Klassenräume geführt. Die Leitungen sind in verzinktem Rohr ausgeführt.
Die Feuerlöschanlage (Nass) verfügt über eine Druckerhöhungsanlage diese wurde 2019 saniert. Die Steigleitungen und Feuerlöschkästen sind noch im Altbestand und in verzinkt ausgeführt. Hier gibt es 3 Stränge in den an denen jeweils 7 FL (KG-6.OG) Kästen in jedem Treppenhaukern angeschlossen sind.
Die Schule wird über Fernheizung zu 100 % mit Wärme versorgt. Die Zentrale befindet sich im KG. Die Verteilung der Wärme wird über geschweißte Stahlrohre in kleinen Versorgungsschächten im Innenbereich an der Außenfassade über das EG bis ins 6.OG realisiert. Sowie über 2 begehbaren Schächte im innen Bereich des Gebäudes.
Die bestehenden Lüftungsanlagen entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik und stehen in der Technikzentrale im DG (7.OG) und versorgen vereinzelte Bereiche im Schulgebäude.
Das Gebäude verfügt über einzelne Kühlhäuser und Umluft-Kühler. Diese werden über außenstehende Split-Klima-Einheiten mit Kälte versorgt.
Die Bestandsanlagen HLS sind aus dem Jahr 1962. Hierzu gibt es nur noch in Teilen Bestandspläne.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausstattung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 10,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Leistungsphase 4/5 bis 8 auf Grund der stufenweisen Beauftragung der Planungsleistungen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftrag wird im Verhandlungsverfahren ohne gesonderte Auftragsbekanntmachung vergeben.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen — Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“ — erfüllen....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen — Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“ — erfüllen. Die RiL 2005/36/EG „Berufsanerkennungsrichtlinie“ gilt entsprechend. Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn ein Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Mehrfachbewerbungen natürlicher, juristischer Personen oder Mitgliedern von Arbeitsgemeinschaften können zum Ausschluss führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Auswahl der Teilnehmer werden eindeutige, nicht diskriminierende und der Aufgabenstellung angemessene Kriterien festgelegt. Zugelassen wird nur, wer den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Auswahl der Teilnehmer werden eindeutige, nicht diskriminierende und der Aufgabenstellung angemessene Kriterien festgelegt. Zugelassen wird nur, wer den Teilnahmeantrag abfragt, verwendet und die Vordrucke vollständig sowie fristgerecht eingereicht hat.
Bewerbungsunterlagen, die über den geforderten Umfang hinausgehen, werden nicht berücksichtigt. Bewerber, die zur Auswahl zugelassen werden wollen, müssen den formalen Kriterien ausnahmslos genügen. Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss. Sie belegen dies auf der vom Auslober vorgegebenen Bewerbererklärung und mit weiteren Nachweisen, die für die Zulassung zur Auswahl gefordert sind.
Formale Kriterien für die Zulassung sind
— fristgerechte Bewerbung,
— Bewerbererklärung aller Teilnahmeberechtigten,
— Nachweis der geforderten beruflichen Qualifikation,
— Eigenerklärung zur Verknüpfung mit anderen Unternehmen und zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen,
— Eigenerklärung, dass die Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB nicht zutreffen,
— Nachweis /Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung,
— Eigenerklärung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren im Falle der Auswahl.
Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber anhand von Erklärungen und Referenzen. Ein Auswahlgremium überprüft und bewertet die eingereichten Unterlagen auf Ihre Eignung. Es qualifizieren sich diejenigen Bewerber für den Teilnehmerpool die die höchsten Punkte erreichen.
Es werden insgesamt 5 Teilnehmer ausgewählt. Qualifizieren sich mehr Teilnehmer als insgesamt zur Auswahl vorgesehen sind, wird innerhalb des Teilnehmerpools gelost. Gibt es weniger Teilnehmer als zur Auswahl vorgesehen sind, entscheidet der Auftraggeber über die Fortführung oder Aufhebung des Verfahrens.
“1) Erklärung über Gesamtumsatz sowie den Umsatz für die zu erbringende Leistungsart. Mindestumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2016/2017/2018) mindestens...”
1) Erklärung über Gesamtumsatz sowie den Umsatz für die zu erbringende Leistungsart. Mindestumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2016/2017/2018) mindestens 300 000 EUR netto.
2) Nachweis/Zusage im Auftragsfalll zu einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden, jeweils zweifach pro Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zusätzliche Punkte werden vergeben für
— LPH 1 und 2 wurden erbracht (3 Punkte),
— LPH 7 und 8 wurden erbracht (3 Punkte),
— Planung Lüftung (3 Punkte),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zusätzliche Punkte werden vergeben für
— LPH 1 und 2 wurden erbracht (3 Punkte),
— LPH 7 und 8 wurden erbracht (3 Punkte),
— Planung Lüftung (3 Punkte),
— Zusatzqualifikation gebäudetechnischer Brandschutz für das Gewerk HLS (2 Punkte),
— BGF min. 5 000 m (1 Punkte),
— BGF min 10 000 m (1 Punkte),
— Bestandsaufnahme SHK von einem Büro- / Verwaltungs-oder Schulgebäude (1 Punkt),
— Neubau von einem Büro- / Verwaltungs- oder Schulgebäude (1 Punkt),
— öffentlicher Bauherr (2 Punkt),
— ISO 9000 Zertifizierung (1 Punkt).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis eines realisierten Projektes LPH 3-6 (4 Punkte):
— von einer Sanierung zwischen 2010 und 2018 eines Gebäudes (Öffentlich oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis eines realisierten Projektes LPH 3-6 (4 Punkte):
— von einer Sanierung zwischen 2010 und 2018 eines Gebäudes (Öffentlich oder Verwaltungs-/Bürogebäude/Schule,
— die bauliche Fertigstellung darf max. 10 Jahre ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zurückliegen,
— die anrechenbaren Kosten müssen min. 500 000,-EUR haben,
— die Gewerke HS muss vollumfänglich abgedeckt sein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe III.1)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-07
11:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Die Abwicklung des Verhandlungsverfahren erfolgt als eVergabe mit der Software des „Deutschen Ausschreibungsblatts“. Die Nutzung der Software ist für den...”
Die Abwicklung des Verhandlungsverfahren erfolgt als eVergabe mit der Software des „Deutschen Ausschreibungsblatts“. Die Nutzung der Software ist für den Bieter kostenneutral. Die gesamte Kommunikation erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Software. Das bedeutet, die Unterlagen werden elektronisch bereitgestellt, mögliche Rückfragen und auch die Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. Angebote erfolgen nur über die eVergabe Software.
Die Information nach GWB bzw. Zuschlagserteilung erfolgt ggf. per Email, Fax und/oder Brief.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung des Verfahrens und die Antragstellung ist § 160 GWB zu beachten. Insbesondere ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung des Verfahrens und die Antragstellung ist § 160 GWB zu beachten. Insbesondere ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏
Quelle: OJS 2019/S 090-216285 (2019-05-07)