Leistungen der Leistungsphasen 1-8 nach Teil 3 Abschnitt 1, §§ 33 ff HOAI Objektplanung Gebäude und Innenräume für den Neubau einer U-Haft-Vermeidung auf dem Gelände der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee mit einem Raumbedarf von rd. 1 200 m².
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Jugendeinrichtung Schloss Stutensee – Neubau UHV – Objektplanung
LRAKA-2019-0045”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Leistungsphasen 1-8 nach Teil 3 Abschnitt 1, §§ 33 ff HOAI Objektplanung Gebäude und Innenräume für den Neubau einer U-Haft-Vermeidung auf...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Leistungsphasen 1-8 nach Teil 3 Abschnitt 1, §§ 33 ff HOAI Objektplanung Gebäude und Innenräume für den Neubau einer U-Haft-Vermeidung auf dem Gelände der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee mit einem Raumbedarf von rd. 1 200 m².
Die Jugendrichtung Schloss Stutensee ist ein breit aufgestellter Anbieter von Jugendhilfemaßnahmen im nördlichen Landkreis Karlsruhe. Die Jugendhilfeangebote umfassen dabei u. a. Schule in verschiedenen Bildungsgängen, Wohngruppen in unterschiedlichen Ausgestaltungen, Inobhutnahme, Tagesgruppen, Soziale Gruppenarbeit und Mobile Hilfen. Die einzelnen Hilfeformen sind dabei sehr unterschiedlich: Während die Tagesgruppen, die Soziale Gruppenarbeit sowie die Familienhilfen ein Angebot für die Region und die nähere Umgebung darstellt (Stadt und nördlicher Landkreis Karlsruhe), decken die Wohngruppen und Sondereinrichtungen ein größeres Einzugsgebiet ab.
Der Landkreis Karlsruhe ist 100 % Gesellschafter der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee gGmbH und Eigentümer der Liegenschaften. Neben dem eigentlichen Schlossgebäude umfasst das Areal insgesamt rund 20 weitere Gebäude die als Schule, Wohn-, Betriebs- und Wirtschafts- und Verwaltungsgebäude genutzt werden.
Im Gebäude des Heinrich-Wetzlar-Hauses werden straffällig gewordene männliche Jugendliche betreut, die anstatt einer Untersuchungshaft die Möglichkeit bekommen, in einer geschlossenen Unterbringung einen Schulabschluss nachzuholen. Am jetzigen Standort kann das Angebot der U-Haft-Vermeidung im Heinrich-Wetzlar-Haus aufgrund der dort vorhandenen räumlichen Gegebenheiten mittelfristig nicht mehr angeboten werden. Um das fachlich anerkannte Angebot einer U-Haft-Vermeidung weiterhin aufrechtzuerhalten, ist ein kompletter Neubau unter den aktuell gegebenen inhaltlichen und räumlichen Voraussetzungen auf dem Gelände der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee notwendig. Bei den zu vergebenden Planungsleistungen handelt es sich um Architekten- und Ingenieurleistungen für Gebäude und Innenräume gem. §33 ff. HOAI 2013. Die Beauftragung erfolgt stufenweise (1-3/4-7/8). Der Leistungsumfang des hier vorliegenden Verfahrens umfasst den Neubau einer U-Haft-Vermeidung für bis zu 16 Jugendliche auf dem Gelände der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee. Es wurde ein Kostenrahmen für die Kostengruppen 200-700 gem. DIN 276 für den Neubau in Höhe von rd. 6,0 Mio EUR brutto ermittelt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam und Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 53,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Termine, Kosten, Qualitäten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 27,00
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 20,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Stufenweise Beauftragung
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
Die Zuschlagserteilung erfolgt nach Zustimmung des Aufsichtsrates voraussichtlich in seiner Sitzung am 3.4.2020. Mit...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung:
Die Zuschlagserteilung erfolgt nach Zustimmung des Aufsichtsrates voraussichtlich in seiner Sitzung am 3.4.2020. Mit Zuschlagserteilung wird der Auftragnehmer zunächst mit der Erbringung der erforderlichen Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung der jeweils nachfolgenden Stufe, ebenso behält sich der Auftraggeber vor, einzelne Leistungen innerhalb einer Stufe selbst oder durch einen Dritten erbringen zu lassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegens von Ausschlussgründen (gem. § 42 VgV i. V. m. §§123, 124 GWB);
2) Nachweis der Berechtigung zur Führung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegens von Ausschlussgründen (gem. § 42 VgV i. V. m. §§123, 124 GWB);
2) Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ (gem. § 75 Abs. 1 VgV) durch Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder falls nötig durch eine bestimmte Berechtigung oder Mitgliedschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflicht über min. 2 000 000 EUR für Personenschäden und min. 2 000 000 EUR für sonstige Schäden vorliegt bzw. dass die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflicht über min. 2 000 000 EUR für Personenschäden und min. 2 000 000 EUR für sonstige Schäden vorliegt bzw. dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend erhöht werden. Ist im Auftragsfall nachzuweisen,
— Eigenerklärung zum Mindestjahresumsatz.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten,
— Referenzen:
—— Referenzobjekt 1 – geschlossene Wohneinrichtungen (außer Altenpflegeeinrichtung) /...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten,
— Referenzen:
—— Referenzobjekt 1 – geschlossene Wohneinrichtungen (außer Altenpflegeeinrichtung) / Haftanstalt,
—— Referenzobjekt 2 – öffentlich geförderte Maßnahme,
— Mindestanforderungen an alle Referenzen: abgeschlossene Leistung der letzten 15 Jahre; Ausführung der LPH 8 im eigenen Unternehmen; Angabe Ansprechpartner des AG inkl. Kontaktdaten
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 43 LBO für Baden-Württemberg
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-13
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“1) Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen:
Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen sind per E-Mail...”
1) Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen:
Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen sind per E-Mail gebaeudemanagement@landratsamt-karlsruhe.de bis spätestens 10 Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist zurichten.
Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen unter der Internetadresse https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-16e89335c3d-fff0079f2828274 bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht.
2) Informationspflicht:
Die Bieter sind verpflichtet, sich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist auf der oben genannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeitergeben kann, die Angebotsfrist auch noch innerhalb dieser 6 Kalendertage zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der oben genannten Internetseite informiert.
Sämtliche veröffentlichte Erläuterungen, Konkretisierungen und Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Falls die veröffentlichten Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen nach Auffassung des Auftraggebers kalkulationsrelevant sind, gilt Folgendes:
Sollte das Angebot bereits versandt worden sein, ist dem Auftraggeber bis zum Ende der Angebotsfrist per E-Mail an gebaeudemanagement@landratsamt-karlsruhe.de mitzuteilen, sofern das alte Angebot für ungültig erklärt und kein neues Angebot abgegeben wird.
Das alte Angebot für ungültig erklärt und ein neues Angebot abgegeben wird. In diesem Fall muss dem Auftraggeber das neue Angebot vor Ende der Angebotsfrist vorliegen, das alte Angebot –ergänzt um das Konkretisierungs- bzw. Änderungsschreiben – aufrechterhalten werden soll. Auf die Möglichkeit, diese, vom Einzelfall abhängige Variante wählen zu können, wird in den entsprechenden Konkretisierungs- bzw. Änderungsschreiben explizit hingewiesen. In diesem Fall muss dem Auftraggeber das unterzeichnete Konkretisierungs- bzw. Änderungsschreiben vor Ende der Angebotsfrist vorliegen, das alte Angebot unverändert aufrechterhalten werden soll. In diesem Fall wird darauf hingewiesen, dass ein gegebenenfalls schon eingereichtes Angebot, sofern erforderlich, an Konkretisierungen bzw. Änderungen angepasst werden muss. Ein nicht entsprechend angepasstes Angebot wird regelmäßig von der Wertung ausgeschlossen.
Sofern keine gesonderte Mitteilung eingeht, wird davon ausgegangen, dass das alte Angebot unverändert aufrechterhalten werden soll.
3) Abgabe der Angebote:
Angebote sind ausschließlich online über die Vergabeplattform einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 230-564408 (2019-11-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Leistungsphasen 1-8 nach Teil 3 Abschnitt 1, §§ 33 ff HOAI Objektplanung Gebäude und Innenräume für den Neubau einer U-Haft-Vermeidung auf...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Leistungsphasen 1-8 nach Teil 3 Abschnitt 1, §§ 33 ff HOAI Objektplanung Gebäude und Innenräume für den Neubau einer U-Haft-Vermeidung auf dem Gelände der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee mit einem Raumbedarf von rd. 1 200 m.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 379844.69
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 490791.91
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schloss, 76297 Stutensee
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Jugendrichtung Schloss Stutensee ist ein breit aufgestellter Anbieter von Jugendhilfemaßnahmen im nördlichen Landkreis Karlsruhe. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Jugendrichtung Schloss Stutensee ist ein breit aufgestellter Anbieter von Jugendhilfemaßnahmen im nördlichen Landkreis Karlsruhe. Die Jugendhilfeangebote umfassen dabei u. a. Schule in verschiedenen Bildungsgängen, Wohngruppen in unterschiedlichen Ausgestaltungen, Inobhutnahme, Tagesgruppen, Soziale Gruppenarbeit und Mobile Hilfen. Die einzelnen Hilfeformen sind dabei sehr unterschiedlich: Während die Tagesgruppen, die Soziale Gruppenarbeit sowie die Familienhilfen ein Angebot für die Region und die nähere Umgebung darstellt (Stadt und nördlicher Landkreis Karlsruhe), decken die Wohngruppen und Sondereinrichtungen ein größeres Einzugsgebiet ab. Der Landkreis Karlsruhe ist 100 % Gesellschafter der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee gGmbH und Eigentümer der Liegenschaften. Neben dem eigentlichen Schlossgebäude umfasst das Areal insgesamt rund 20 weitere Gebäude die als Schule, Wohn-, Betriebs- und Wirtschafts- und Verwaltungsgebäude genutzt werden. Im Gebäude des Heinrich-Wetzlar-Hauses werden straffällig gewordene männliche Jugendliche betreut, die anstatt einer Untersuchungshaft die Möglichkeit bekommen, in einer geschlossenen Unterbringung einen Schulabschluss nachzuholen. Am jetzigen Standort kann das Angebot der U-Haft-Vermeidung im Heinrich-Wetzlar-Haus aufgrund der dort vorhandenen räumlichen Gegebenheiten mittelfristig nicht mehr angeboten werden. Um das fachlich anerkannte Angebot einer U-Haft-Vermeidung weiterhin aufrechtzuerhalten, ist ein kompletter Neubau unter den aktuell gegebenen inhaltlichen und räumlichen Voraussetzungen auf dem Gelände der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee notwendig. Bei den zu vergebenden Planungsleistungen handelt es sich um Architekten- und Ingenieurleistungen für Gebäude und Innenräume gem. §33 ff. HOAI 2013. Die Beauftragung erfolgt stufenweise (1-3/4-7/8). Der Leistungsumfang des hier vorliegenden Verfahrens umfasst den Neubau einer U-Haft-Vermeidung für bis zu 16 Jugendliche auf dem Gelände der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee. Es wurde ein Kostenrahmen für die Kostengruppen 200-700 gem. DIN 276 für den Neubau in Höhe von rd. 6,0 Mio. EUR brutto ermittelt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung: Die Zuschlagserteilung erfolgt nach Zustimmung des Aufsichtsrates voraussichtlich in seiner Sitzung am 3.4.2020. Mit...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung: Die Zuschlagserteilung erfolgt nach Zustimmung des Aufsichtsrates voraussichtlich in seiner Sitzung am 3.4.2020. Mit Zuschlagserteilung wird der Auftragnehmer zunächst mit der Erbringung der erforderlichen Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung der jeweils nachfolgenden Stufe, ebenso behält sich der Auftraggeber vor, einzelne Leistungen innerhalb einer Stufe selbst oder durch einen Dritten erbringen zu lassen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 230-564408
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Jugendeinrichtung Schloss Stutensee – Neubau UHV – Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Strauß
Postanschrift: Bismarckstraße 55
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219203750📞
E-Mail: strauss@architekturbuero-roger-strauss.de📧
Fax: +49 7219203750 📠
Region: Karlsruhe🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 379844.69
Höchstes Angebot: 490791.91
Quelle: OJS 2020/S 071-169281 (2020-04-08)