Der Fachbereich Jugend und Soziales (FB JuS) im Wetteraukreis beabsichtigt, EINE Softwarelösung für seinen Bereich zu beschaffen.
Dazu wurden im ersten Schritt Eckpunkte einer Digitalisierungsstrategie für den FB JuS erarbeitet. Zur Umsetzung und Fortentwicklung sucht der Wetteraukreis einen kompetenten und zuverlässigen Lösungspartner, der Instrumente für interne wie Kundenprozesse liefert und zu Digitalisierungsfragen berät. Als Instrument ist vorrangig und hauptsächlich eine E-Government orientierte Fachsoftware notwendig.
Die Leistung beinhaltet die Lieferung einer E-Government-orientierten Softwarelösung für die Bereiche Jugend- und Soziales, die sukzessive Fortentwicklung (Innovationsplan) und Lieferung weiterer zur Digitalisierungsstrategie passender Instrumente und deren Integration.
Näher Informationen sind der Anlage 1 zum Teilnahmewettbewerb zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: JuS-2020 – Softwarelösung Jugend und Soziales
19-WEBIT-011
Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Der Fachbereich Jugend und Soziales (FB JuS) im Wetteraukreis beabsichtigt, EINE Softwarelösung für seinen Bereich zu beschaffen.
Dazu wurden im ersten...”
Kurze Beschreibung
Der Fachbereich Jugend und Soziales (FB JuS) im Wetteraukreis beabsichtigt, EINE Softwarelösung für seinen Bereich zu beschaffen.
Dazu wurden im ersten Schritt Eckpunkte einer Digitalisierungsstrategie für den FB JuS erarbeitet. Zur Umsetzung und Fortentwicklung sucht der Wetteraukreis einen kompetenten und zuverlässigen Lösungspartner, der Instrumente für interne wie Kundenprozesse liefert und zu Digitalisierungsfragen berät. Als Instrument ist vorrangig und hauptsächlich eine E-Government orientierte Fachsoftware notwendig.
Die Leistung beinhaltet die Lieferung einer E-Government-orientierten Softwarelösung für die Bereiche Jugend- und Soziales, die sukzessive Fortentwicklung (Innovationsplan) und Lieferung weiterer zur Digitalisierungsstrategie passender Instrumente und deren Integration.
Näher Informationen sind der Anlage 1 zum Teilnahmewettbewerb zu entnehmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Fachbereich Jugend und Soziales (FB JuS) im Wetteraukreis beabsichtigt, EINE Softwarelösung für seinen Bereich zu beschaffen.
Dazu wurden im ersten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Fachbereich Jugend und Soziales (FB JuS) im Wetteraukreis beabsichtigt, EINE Softwarelösung für seinen Bereich zu beschaffen.
Dazu wurden im ersten Schritt Eckpunkte einer Digitalisierungsstrategie für den FB JuS erarbeitet. Zur Umsetzung und Fortentwicklung sucht der Wetteraukreis einen kompetenten und zuverlässigen Lösungspartner, der Instrumente für interne wie Kundenprozesse liefert und zu Digitalisierungsfragen berät. Als Instrument ist vorrangig und hauptsächlich eine E-Government orientierte Fachsoftware notwendig.
Die Leistung beinhaltet die Lieferung einer E-Government-orientierten Softwarelösung für die Bereiche Jugend- und Soziales, die sukzessive Fortentwicklung (Innovationsplan) und Lieferung weiterer zur Digitalisierungsstrategie passender Instrumente und deren Integration.
Näher Informationen sind der Anlage 1 zum Teilnahmewettbewerb zu entnehmen.
Weitere Leistungen sind die erforderlichen Dienstleistungen zur Implementierung der gelieferten Instrumente, dem Support für die gelieferten Instrumente sowie die Beratung zur Fortentwicklung unserer bereichsspezifischen Digitalisierungsstrategie. Als Auftragnehmer bringen Sie die Innovationsfähigkeit ihres Unternehmens und ihrer angebotenen Lösungen mit.
Weiterführende Informationen und die vollständigen Leistungsunterlagen werden im anschließenden Verhandlungsverfahren bei entsprechender Bieterauswahl zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-03 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: s. Dokument Teilnahmewettbewerb (Ziffer 8)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: s. Dokument Teilnahmewettbewerb (Ziffer 8)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: s. Dokument Teilnahmewettbewerb (Ziffer 8)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-22
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-02-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 240-588554 (2019-12-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-17) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Fachbereich Jugend und Soziales (FB JuS) im Wetteraukreis beabsichtigt, EINE Softwarelösung für seinen Bereich zu beschaffen. Dazu wurden im ersten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Fachbereich Jugend und Soziales (FB JuS) im Wetteraukreis beabsichtigt, EINE Softwarelösung für seinen Bereich zu beschaffen. Dazu wurden im ersten Schritt Eckpunkte einer Digitalisierungsstrategie für den FB JuS erarbeitet. Zur Umsetzung und Fortentwicklung sucht der Wetteraukreis einen kompetenten und zuverlässigen Lösungspartner, der Instrumente für interne wie Kundenprozesse liefert und zu Digitalisierungsfragen berät. Als Instrument ist vorrangig und hauptsächlich eine E-Government orientierte Fachsoftware notwendig. Die Leistung beinhaltet die Lieferung einer E-Government-orientierten Softwarelösung für die Bereiche Jugend- und Soziales, die sukzessive Fortentwicklung (Innovationsplan) und Lieferung weiterer zur Digitalisierungsstrategie passender Instrumente und deren Integration. Näher Informationen sind der Anlage 1 zum Teilnahmewettbewerb zu entnehmen. Weitere Leistungen sind die erforderlichen Dienstleistungen zur Implementierung der gelieferten Instrumente, dem Support für die gelieferten Instrumente sowie die Beratung zur Fortentwicklung unserer bereichsspezifischen Digitalisierungsstrategie. Als Auftragnehmer bringen Sie die Innovationsfähigkeit ihres Unternehmens und ihrer angebotenen Lösungen mit. Weiterführende Informationen und die vollständigen Leistungsunterlagen werden im anschließenden Verhandlungsverfahren bei entsprechender Bieterauswahl zur Verfügung gestellt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 240-588554
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2021/S 056-141204 (2021-03-17)