Beschreibung der Beschaffung
Das bestehende Haus B der JVA Lübeck wird den erforderlichen funktionalen und bautechnischen Anforderung des modernen Vollzugs nicht mehr gerecht und muss abgebrochen werden. Es soll durch einen Neubau an gleicher Stelle ersetzt werden. Der zu planende unterkellerte Neubau soll folgende Bereiche beinhalten:
— Sozialtherapiebereich mit 2 Abteilungen, gemeinsamen Therapiebereich und Freistundenhof, Aufenthaltsräumen inkl. Teeküchen, Vollzugsdiensträumen, Duschräumen sowie Nebenräumen,
— Haftbereich mit 4 Haftgruppen inkl. Hafträume, Gemeinschaftsbereich und Freistundenhof,
— Dienstbereich inkl. Teeküchen, Vollzugsdiensträumen, Duschräumen sowie Nebenräumen,
— Archive, Lager, Umkleide und Technik im Keller.
Die gesamte Nutzfläche wird ca. 2.151 m betragen, verteilt auf max. 3 Voll-Geschosse. Durch den Neubau des Haus B soll die bauliche Trennung zwischen Sozialtherapie und Haftbereich umgesetzt werden. Gleichzeitig muss das direkt anbindende denkmalsgeschützte Haus A gestalterisch wie technisch integriert werden. Die notwendigen brandschutztechnischen und energetischen Einzelmaßnahmen im Haus A müssen in enger Abstimmung mit der Planung des Neubaus erfolgen.
Zu diesem Zweck werden Planungsbüros zur Teilnahme am Vergabeverfahren aufgefordert, die die Leistungsbilder Gebäudeplanung, Fachplanung Technische Ausrüstung, Außenanlagenplanung, Bauphysik, Ingenieurbau und Geotechnik abdecken und in der Vergangenheit ähnliche Maßnahmen verwirklicht haben. Es sollen jeweils die Leistungsphasen 2-8 bearbeitet werden.:
Generalplanungsleistungen in stufenweiser Beauftragung:
— Objektplanung gem. HOAI Teil 3, Abschnitt 1, § 34 Gebäude und Innenräume, LPH 2-8,
— Objektplanung gem. HOAI Teil 3, Abschnitt 2, § 39 Freianlagen, LPH 2-8,
— Fachplanung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 1, § 51 Tragwerksplanung, LPH 2-6,
— Fachplanung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 55 der Technischen Ausrüstung für die Anl.Gr. 1 bis 8, LPH 2-8,
— Objektplanung gem. HOAI Teil 3 Abschnitt 3, § 43 Ingenieurbauwerke, LPH 2-8,
— Beratungsleistungen gem. HOAI Anlage 1.3 Geotechnik,
— Beratungsleistungen gem. HOAI Anlage 1.2 Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik) sowie,
— besondere Leistungen.
Der Auftraggeber behält sich vor, entsprechend der beigefügten spezifischen Leistungspflichten, aus den vorgenannten Leistungsbildern nur einen Teil der Grundleistungen zu vergeben. Die Vergabe der Planungsleistungen gem. HOAI erfolgt stufenweise. Die erste Stufe umfasst die Leistungsphasen 2+3.
Folgendes Verfahren wird durchgeführt:
In Phase 1 reichen die Bewerber den Teilnahmeantrag mit den geforderten Nachweisen ein. Die eingegangen Teilnahmeanträge werden geprüft und die Anzahl der zugelassenen Bewerber wird beschränkt.
In Phase 2 werden die zugelassenen Bewerber zu einem Verhandlungsverfahren aufgefordert.
Projekttermine:
Baubeginn Rückbau: 2021
Baufertigstellung 2023
Die Projektvorbereitung und Planungsphase beginnt noch in diesem Jahr.
Geschätzte Baukosten (KG200-600) gesamt: 12 780 000 EUR brutto.
Die KG 300 und 400 belaufen sich auf ca. 8 075 000 und 3 377 000 Mio. EUR brutto.