Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen
Der Bewerber hat zum Nachweis der fachlichen Eignung mindestens eine geeignete Referenz über die in den letzten 3 Jahren (2016-2018) erbrachten Leistungen (abgeschlossene Projekte) mit folgenden Angaben vorzulegen,
– Art der Leistung (nachvollziehbare Beschreibung der erbrachten Tätigkeit, aus der sich Erfahrungen und öffentliche Aufmerksamkeit erkennen lassen),
– Umfang des Kampagnenbudgets,
– Leistungsempfänger/Referenzgeber mit vollständigen Kontaktdaten und Ansprechpartner,
– Erbringungszeitraum,
– Benennung des geforderten und jeweiligen Erfahrungsfeldes (siehe unten 1.-3.), das mit der Referenz nachgewiesen werden soll.
Referenzprojekte sind dann geeignet, wenn aus diesen die nachstehend genannten Erfahrungsfelder erkennbar sind (d. h. es müssen alle genannten Erfahrungsfelder nachgewiesen werden).
1) belegbare Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung crossmedialer Kampagnen mit motivierendem Charakter, die sich an große Zielgruppen richten;
2) belegbare Erfahrungen in der Full-Service-Betreuung sechsstelliger Kampagnenbudgets (mind. über 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer);
3) belegbare öffentliche Aufmerksamkeit durch Beiträge über Agenturprojekte in Leitmedien und/oder Anerkennung der Agenturarbeit durch Auszeichnungen bei Kreativwettbewerben.
Hinweis:
Es ist nicht erforderlich, dass jede Referenz sämtliche aufgelisteten Anforderungen (Erfahrungsfelder) erfüllt; es ist nur wichtig, dass für jede Anforderung (Erfahrungsfeld) mindestens eine Referenz vorgelegt wird.
Jede Referenz sollte auf einer DIN A4-Seite in übersichtlicher, knapper Form die Aufgabenstellung, die kreative Lösung durch die Agentur (mit Beispielbildern), das Gesamtbudget der Kampagne inkl. Fremdkosten (ohne Umsatzsteuer) und, soweit möglich, den Erfolg der Arbeit zusammenfassen. Außerdem ist bei jeder Referenz ein Ansprechpartner mit vollständigen Kontaktdaten für Referenzauskünfte aufzuführen. Die Referenzen (abgeschlossene Kampagnen) sollten möglichst aktuell sein; dürfen jedoch nicht älter als 3 Jahre (2016-2018) sein.
— Kurzdarstellung der Organisationsstruktur (möglichst eine A4 Seite), und Darstellung der Sicherstellung der zeitlichen Reaktionsfähigkeiten im Falle gewünschter persönlicher Präsenzen in Wiesbaden innerhalb einer Frist von 24 Stunden von Werktag zu Werktag,
— Kurzvorstellung des Agenturteams und dessen fachlicher Qualifikation sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Kontaktdaten. In Ansehung des hier in Rede stehenden Auftrages und des zur Verfügung stehenden Zeitkorridors für die Auftragsausführung geht der Auftraggeber davon aus, dass seitens der Agentur mindestens 10 Vollzeitäquivalente vorhanden sein müssen.
Sofern der Einsatz von Subunternehmen (Nachunternehmern) beabsichtigt ist, sind diese ebenfalls unter Angabe der Leistungsbereiche, für die diese vorgesehen werden sollen, mit Name und Kontaktdaten zu benennen (möglichst eine A4-Seite).
— Angabe der Anzahl der Fachkräfte und deren Qualifikation, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.