Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau hat im Ergebnis der Hochwasserschutzkonzeption Nr. 22 Flöha bis Pegel Borstendorf mit Schweinitz und
Schwarzer Pockau, zur Umsetzung des festgelegten Schutzzieles für die Stadt Olbernhau verschiedene Hochwasserschutzmaßnahmen geplant. Das Plangebiet ist in 3 Abschnitte (Projekte) mit jeweils getrennten Objekt- und Tragwerksplanern eingeteilt.
Die zu vergebenden Lose sind den 3 Abschnitten zuzuordnen. Innerhalb dieser Lose wurden Vergabeeinheiten (VGE) gebildet.
Die Maßnahmen erstrecken sich auf einer Länge von ca. 3 km, beginnend an der Brücke Wiesenstraße bis zur Grünthaler Straße/ Ecke Heinrich-Heine-Weg. Die geplanten Maßnahmen bestehen aus einer Vielzahl von Einzelvorhaben (Deichertüchtigungen, Ufermauererhöhungen, Neubau von Hochwasserschutzmauern usw.)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kampfmitteluntersuchungen, Hochwasserschutzmaßnahmen an der Flöha in Olbernhau
FMZ-2019-28”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau hat im Ergebnis der Hochwasserschutzkonzeption Nr. 22 Flöha bis...”
Kurze Beschreibung
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau hat im Ergebnis der Hochwasserschutzkonzeption Nr. 22 Flöha bis Pegel Borstendorf mit Schweinitz und
Schwarzer Pockau, zur Umsetzung des festgelegten Schutzzieles für die Stadt Olbernhau verschiedene Hochwasserschutzmaßnahmen geplant. Das Plangebiet ist in 3 Abschnitte (Projekte) mit jeweils getrennten Objekt- und Tragwerksplanern eingeteilt.
Die zu vergebenden Lose sind den 3 Abschnitten zuzuordnen. Innerhalb dieser Lose wurden Vergabeeinheiten (VGE) gebildet.
Die Maßnahmen erstrecken sich auf einer Länge von ca. 3 km, beginnend an der Brücke Wiesenstraße bis zur Grünthaler Straße/ Ecke Heinrich-Heine-Weg. Die geplanten Maßnahmen bestehen aus einer Vielzahl von Einzelvorhaben (Deichertüchtigungen, Ufermauererhöhungen, Neubau von Hochwasserschutzmauern usw.)
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Lose 1, 2 und 3 werden nur zusammen an einen Bieter vergeben. Es erhält der Bieter den Zuschlag, der in Summe, inklusive der optionalen VGEs, das...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die Lose 1, 2 und 3 werden nur zusammen an einen Bieter vergeben. Es erhält der Bieter den Zuschlag, der in Summe, inklusive der optionalen VGEs, das wirtschaftlichste Angebot abgibt. Dabei erfolgt eine separate, losweise Beauftragung. Dementsprechend hat auch eine losweise, auftragsbezogene Abrechnung zu erfolgen.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kampfmitteluntersuchung – VGE 1.1.6 und optional VGE 1.1.3, 1.1.5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Erzgebirgskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Olbernhau, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind nachfolgende Leistungen:
— Flächensondierung der Arbeits-/Verdachtsfläche,
— Kampfmittelprüfung mittels...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind nachfolgende Leistungen:
— Flächensondierung der Arbeits-/Verdachtsfläche,
— Kampfmittelprüfung mittels Bohrlochsondierung, inkl. Durchführung der Bohrung in geeignete Tiefe,
— Prüfung von Flächen (Baugruben, Schürfe) auf Kampfmittelfreiheit mittels Oberflächenmessung,
— Wenn erforderlich, Detektionsarbeiten in der Flöha und gegebenenfalls Wasserbergungsarbeiten,
— Wenn erforderlich, Begleitung von Baggerschürfen und Aushubarbeiten von Baugruben durch Feuerwerker
Mit aktuell gültigem Befähigungsschein nach § 20 SprengG,
— wenn erforderlich, Überwachung des Freilegens und Identifizierung von Störkörpern durch Feuerwerker mit aktuell gültigem Befähigungsschein nach § 20 SprengG,
— behördliche Anzeigen,
— zeitliche und örtliche Abstimmungen mit den beauftragten Bohrunternehmen,
— Dokumentation der Freigaben.
Das Los 1 entspricht dem Abschnitt 1 der Gesamtmaßnahme mit der Projektnummer 5.231.6021.018. Bestandteil des Loses 1 ist die Vergabeeinheit (VGE), VGE 1-1-6 und optional VGE 1-1-3, 1-1-5
VGE 1.1.3 (optional):
Die Maßnahme liegt zwischen dem Bau-km 0+366,82 und 0+493,32 und erstreckt sich über eine Länge von ca. 126,5 m.
1.140 R – Neubau HWS-Wand mit Tiefengründung (Mikropfahl)
VGE 1.1.5 (optional):
Die Maßnahme liegt zwischen dem Bau-km 0+493,32 und 0+678,17 und erstreckt sich über eine Länge von ca. 184,84 m.
1.150 R – Neubau HWS-Wand mit Tiefengründung (Mikropfahl), Neubau Gewässerzufahrtsrampe, Neubau Treppenanlage
1.151 R – Neubau HWS-Wand mit Tiefengründung (Mikropfahl)
1.160 R – Neubau HWS-Wand mit Tiefengründung (Mikropfahl)
1.170 R - Neubau HWS-Wand mit Tiefengründung (Mikropfahl)
VGE 1.1.6:
Die Maßnahme liegt zwischen dem Bau-km 0+049,91 und 0+447,33 und erstreckt sich über eine Länge von ca. 162,17 m.
1.40.2 L – Deichertüchtigung/Deicherhöhung
1.50.2 L – Neubau HWS-Wand als Winkelstützwand
1.90 L – Dammbalkenverschluss, Neubau rückversetzte HWS-Wand mit Flachgründung (Grundstücksmauern)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-06 📅
Datum des Endes: 2027-06-04 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Beschreibung: VGE 1.1.3, 1.1.5
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderperiode 2014 bis 2020, FV-Reg.-Nr. 102833052” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der AG überträgt dem AN vorerst nur die Leistungen für die VGE 1.1.6. Er beabsichtigt, dem AN bei Fortsetzung der Maßnahme auch die Leistungen für die VGE...”
Zusätzliche Informationen
Der AG überträgt dem AN vorerst nur die Leistungen für die VGE 1.1.6. Er beabsichtigt, dem AN bei Fortsetzung der Maßnahme auch die Leistungen für die VGE 1.1.3 und 1.1.5 - einzeln oder im Ganzen – zu übertragen. Die Übertragung erfolgt durch einen gesonderten Vertrag.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kampfmitteluntersuchung – VGE 1.2.1, 1.2.5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Olbernhau
DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind nachfolgende Leistungen:
— Flächensondierung der Arbeits-/Verdachtsfläche,
— Kampfmittelprüfung mittels...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind nachfolgende Leistungen:
— Flächensondierung der Arbeits-/Verdachtsfläche,
— Kampfmittelprüfung mittels Bohrlochsondierung, inkl. Durchführung der Bohrung in geeignete Tiefe,
— Prüfung von Flächen (Baugruben, Schürfe) auf Kampfmittelfreiheit mittels Oberflächenmessung,
— Wenn erforderlich, Detektionsarbeiten in der Flöha und gegebenenfalls Wasserbergungsarbeiten,
— Wenn erforderlich, Begleitung von Baggerschürfen und Aushubarbeiten von Baugruben durch Feuerwerker
Mit aktuell gültigem Befähigungsschein nach § 20 SprengG,
— Wenn erforderlich, Überwachung des Freilegens und Identifizierung von Störkörpern durch Feuerwerker mit aktuell gültigem Befähigungsschein nach § 20 SprengG,
— behördliche Anzeigen,
— zeitliche und örtliche Abstimmungen mit den beauftragten Bohrunternehmen,
— Dokumentation der Freigaben.
Das Los 2 entspricht dem Abschnitt 2 der Gesamtmaßnahme mit der Projektnummer 5.231.6021.019. Bestandteil des Loses 2 ist die Vergabeeinheit (VGE), VGE 1-2-1 und 1-2-5.
VGE 1.2.1:
Die Maßnahme liegt zwischen dem Bau-km 1+000 und 1+313,23 und erstreckt sich über ca. 313,23 m.
2.10 L – Neubau HWS-Wand mit Tiefgründung
2.20 L – Neubau HWS-Wand als Winkelstützwand
2.30 L – Neubau HWS-Wand mit Tiefgründung
2.190 R – Neubau HWS-Wand als Schwergewichtswand
VGE 1.2.5:
Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 1+580,52 und 1+731,84 und erstreckt sich über ca. 151,32 m.
2.50 L – Neubau HWS-Wand Schwergewichtswand
2.60 L – Neubau HWS-Wand mit Tiefgründung
2.70 L – Neubau HWS-Wand mit Tiefgründung
2.80 L – Neubau HWS-Wand als Schwergewichtswand
2.90 L – Erhöhung einer vorh. Ufermauer und Ertüchtigung zur HWS-Wand
2.91 L – Neubau HWS-Wand als Schwergewichtswand
2.220 R – Neubau HWS-Wand als Winkelstützwand einschließlich Zufahrtsrampe
2.230 R – Anhebung Radweg und Neubau eines Flügels an der Lindenbrücke
2.250 – Anhebung Lindenbrücke
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-17 📅
Datum des Endes: 2021-11-26 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderperiode 2014 bis 2020, FV-Reg.-Nr.102869052”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kampfmitteluntersuchung – VGE 1.3.3 (Teilfläche 2) und optional VGE 1.3.3 (Teilfläche 1 und 3) und VGE 1.4.1” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind nachfolgende Leistungen:
— Flächensondierung der Arbeits-/Verdachtsfläche,
— Kampfmittelprüfung mittels...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind nachfolgende Leistungen:
— Flächensondierung der Arbeits-/Verdachtsfläche,
— Kampfmittelprüfung mittels Bohrlochsondierung, inkl. Durchführung der Bohrung in geeignete Tiefe,
— Prüfung von Flächen (Baugruben, Schürfe) auf Kampfmittelfreiheit mittels Oberflächenmessung,
— Wenn erforderlich, Detektionsarbeiten in der Flöha und gegebenenfalls Wasserbergungsarbeiten,
— Wenn erforderlich, Begleitung von Baggerschürfen und Aushubarbeiten von Baugruben durch Feuerwerker
Mit aktuell gültigem Befähigungsschein nach § 20 SprengG,
— Wenn erforderlich, Überwachung des Freilegens und Identifizierung von Störkörpern durch Feuerwerker mit aktuell gültigem Befähigungsschein nach § 20 SprengG,
— behördliche Anzeigen,
— zeitliche und örtliche Abstimmungen mit den beauftragten Bohrunternehmen,
— Dokumentation der Freigaben.
Das Los 3 entspricht dem Abschnitt 3 der Gesamtmaßnahme mit der Projektnummer 5.231.6021.020. Bestandteil des Loses 3 ist die Vergabeeinheit (VGE), VGE 1-3-3 (Teilfläche 2) und optional VGE 1-3-3 (Teilfläche 1 und 3) und VGE 1-4-1.
VGE 1.3.3 Teilfläche 2 (optional Teilfläche 1 und 3):
Die Maßnahme liegt an dem Bau-km 3+602,23.
3.71 – Rückbau Betriebsbrücke
VGE 1.4.1 (optional):
Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 46+078 und 46+163 und erstreckt sich über ca. 85,00 m. Maßnahme E1 – Rückbau Wehr Blechwalzwerk
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-04 📅
Datum des Endes: 2024-11-08 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Beschreibung VGE 1.3.3 (Teilfläche 1 und 3), VGE 1.4.1
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderperiode 2014 bis 2020, FV-Reg.Nr. 102870052” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der AG überträgt dem AN vorerst nur die Leistungen für die VGE 1.3.3 (Teilfläche 2). Er beabsichtigt, dem AN bei Fortsetzung der Maßnahme auch die...”
Zusätzliche Informationen
Der AG überträgt dem AN vorerst nur die Leistungen für die VGE 1.3.3 (Teilfläche 2). Er beabsichtigt, dem AN bei Fortsetzung der Maßnahme auch die Leistungen für die VGE 1.3.3 (Teilfläche 1 und 3), VGE 1.4.1 – einzeln oder im Ganzen – zu übertragen. Die Übertragung erfolgt durch einen gesonderten Vertrag.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe Vergabeunterlagen
Zum Nachweis der Befähigung ist die Eintragung, bei bestehender Eintragung in das Handelsregister, in das Berufs- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe Vergabeunterlagen
Zum Nachweis der Befähigung ist die Eintragung, bei bestehender Eintragung in das Handelsregister, in das Berufs- und Handelsregister mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(s. Formblatt „Erklärungen/Nachweise“)
Es ist der Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Fachgebiet Kampfmitteluntersuchung anzugeben. Es ist der Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(s. Formblatt „Erklärungen/Nachweise“)
Es ist der Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Fachgebiet Kampfmitteluntersuchung anzugeben. Es ist der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung zu führen. Die Deckungssumme für Personenschäden muss mindestens 3,0 Mio. EUR betragen. Die Deckungssumme für sonstige Schäden muss mindestens 3,0 Mio. EUR betragen. Der Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie der entsprechenden Versicherungspolice oder durch eine Erklärung der Versicherung darüber, dass im Auftragsfall Versicherungsschutz in oben genannter Höhe gewährt wird, geführt werden.
Die Maximierung der Ersatzleistung muss hierbei mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen.
Bei Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz für jedes Mitglied bestehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen (s. Formblatt „Erklärungen/ Nachweise“)
Nachweis Aktueller Befähigungsschein §20 SprengG für den Projektleiter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen (s. Formblatt „Erklärungen/ Nachweise“)
Nachweis Aktueller Befähigungsschein §20 SprengG für den Projektleiter und stellv. Projektleiter. Aktueller Erlaubnisschein §7 SprengG für den Bieter.
Mindestens insgesamt 3 Referenzen für Bieter bzw. Nachauftragnehmer, jeweils für Grundstücke im innerstädtischen Bereich. Der Bearbeitungszeitraum muss nach Januar 2010 abgeschlossen sein.
Mindestens insgesamt 3 Referenzen für den Projektleiter jeweils für Grundstücke im innerstädtischen Bereich. Der Bearbeitungszeitraum muss nach Januar 2010 abgeschlossen sein; Die Referenzen für den PL, stellv. PL und den Bieter (bzw. Nachauftragnehmer) können aus den gleichen Bauvorhaben vorgelegt werden, sofern sie am Fachbereich Kampfmitteluntersuchung beteiligt waren.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Für den Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter
— aktueller Befähigungsschein §20 SprengG für den Bieter,
— aktueller Erlaubnisschein §7 SprengG.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
09514 Pockau – Lengefeld”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zum Öffnungsverfahren zugelassen.”
“Das Angebot ist in elektronischer Textform zu übermitteln. Der Name der Person, die das Angebot abgibt, ist anzugeben. Das Angebot ist als eine Datei...”
Das Angebot ist in elektronischer Textform zu übermitteln. Der Name der Person, die das Angebot abgibt, ist anzugeben. Das Angebot ist als eine Datei zusammengefasst abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: http://www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 029-065052 (2019-02-07)
Ergänzende Angaben (2019-03-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 029-065052
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-03-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-25 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebotes
Alter Wert
Datum: 2019-06-11 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2019-06-25 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-03-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-25 📅
Zeit: 13:00
Andere zusätzliche Informationen
“Es sind Teile der Aufgabenstellung/kalkulationsunterlagen zu überarbeiten bzw. zu präzisieren. Diese Unterlagen werden ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt...”
Es sind Teile der Aufgabenstellung/kalkulationsunterlagen zu überarbeiten bzw. zu präzisieren. Diese Unterlagen werden ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt an alle Bieter nachgereicht. Aus diesem Grund wird der Schlusstermin für den Eingang der Angebote auf den 25.3.2019, 13.00 Uhr festgelegt. Die Bindefrist wird dementsprechend bis zum 25.6.2019 verlängert. Bereits eingereichte Angebote können nicht gewertet werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 050-115899 (2019-03-07)
Ergänzende Angaben (2019-03-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau hat im Ergebnis der Hochwasserschutzkonzeption Nr. 22 Flöha bis...”
Kurze Beschreibung
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau hat im Ergebnis der Hochwasserschutzkonzeption Nr. 22 Flöha bis Pegel Borstendorf mit Schweinitz und
Schwarzer Pockau, zur Umsetzung des festgelegten Schutzzieles für die Stadt Olbernhau verschiedene Hochwasserschutzmaßnahmen geplant. Das Plangebiet ist in 3 Abschnitte (Projekte) mit jeweils getrennten Objekt- und Tragwerksplanern eingeteilt.
Die zu vergebenden Lose sind den 3 Abschnitten zuzuordnen. Innerhalb dieser Lose wurden Vergabeeinheiten (VGE) gebildet.
Die Maßnahmen erstrecken sich auf einer Länge von ca. 3 km, beginnend an der Brücke Wiesenstraße bis zur Grünthaler Straße/Ecke Heinrich-Heine-Weg. Die geplanten Maßnahmen bestehen aus einer Vielzahl von Einzelvorhaben (Deichertüchtigungen, Ufermauererhöhungen, Neubau von Hochwasserschutzmauern usw.)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-03-25 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2019-04-01 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebotes
Alter Wert
Datum: 2019-06-25 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2019-07-01 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-03-25 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2019-04-01 📅
Zeit: 13:00
Andere zusätzliche Informationen
“Es sind Teile der Aufgabenstellung/Kakulationsunterlagen zu überarbeiten bzw. zu präzisieren. Diese Unterlagen zu einem späteren Zeitpunkt an alle Bieter...”
Es sind Teile der Aufgabenstellung/Kakulationsunterlagen zu überarbeiten bzw. zu präzisieren. Diese Unterlagen zu einem späteren Zeitpunkt an alle Bieter nachgereicht. Es ist somit eine weitere Fristverlängerung hinsichtlich des Schlusstermins für die Einreichung der Angebote erforderlich Aus diesem Grund wird der Schlusstermin für die Einreichung der Angebote auf den 1.4.2019, 13.00 Uhr festgelegt. Die Bindefrist wird dementsprechend bis zum 1.7.2019 verlängert. Bereits eingereichte Angebote können nicht gewertet werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 058-134808 (2019-03-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau hat im Ergebnis der Hochwasserschutzkonzeption Nr. 22 Flöha bis...”
Kurze Beschreibung
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau hat im Ergebnis der Hochwasserschutzkonzeption Nr. 22 Flöha bis Pegel Borstendorf mit Schweinitz und Schwarzer Pockau, zur Umsetzung des festgelegten Schutzzieles für die Stadt Olbernhau verschiedene Hochwasserschutzmaßnahmen geplant. Das Plangebiet ist in 3 Abschnitte (Projekte) mit jeweils getrennten Objekt- und Tragwerksplanern eingeteilt.
Die Lose sind den 3 Abschnitten zuzuordnen. Innerhalb dieser Lose wurden Vergabeeinheiten (VGE) gebildet.
Die Maßnahmen erstrecken sich auf einer Länge von ca. 3 km, beginnend an der Brücke Wiesenstraße bis zur Grünthaler Straße/ Ecke Heinrich-Heine-Weg. Die geplanten Maßnahmen bestehen aus einer Vielzahl von Einzelvorhaben (Deichertüchtigungen, Ufermauererhöhungen, Neubau von Hochwasserschutzmauern usw.)
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Kampfmitteluntersuchung — VGE 1.1.6 und optional VGE 1.1.3, 1.1.5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind nachfolgende Leistungen:
— Flächensondierung der Arbeits-/ Verdachtsfläche,
— Kampfmittelprüfung mittels...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind nachfolgende Leistungen:
— Flächensondierung der Arbeits-/ Verdachtsfläche,
— Kampfmittelprüfung mittels Bohrlochsondierung, inkl. Durchführung der Bohrung in geeignete Tiefe,
— Prüfung von Flächen (Baugruben, Schürfe) auf Kampfmittelfreiheit mittels Oberflächenmessung,
— Wenn erforderlich, Detektionsarbeiten in der Flöha und gegebenenfalls Wasserbergungsarbeiten,
— Wenn erforderlich, Begleitung von Baggerschürfen und Aushubarbeiten von Baugruben durch Feuerwerker mit aktuell gültigem Befähigungsschein nach § 20 SprengG,
— Wenn erforderlich, Überwachung des Freilegens und Identifizierung von Störkörpern durch Feuerwerker mit aktuell gültigem Befähigungsschein nach § 20 SprengG,
— behördliche Anzeigen,
— zeitliche und örtliche Abstimmungen mit den beauftragten Bohrunternehmen,
— Dokumentation der Freigaben.
Das Los 1 entspricht dem Abschnitt 1 der Gesamtmaßnahme mit der Projektnummer 5.231.6021.018. Bestandteil des Loses 1 ist die Vergabeeinheit (VGE), VGE 1-1-6 und optional VGE 1-1-3, 1-1-5
VGE 1.1.3 (optional):
Die Maßnahme liegt zwischen dem Bau-km 0+366,82 und 0+493,32 und erstreckt sich über eine Länge von ca. 126,5 m.
1.140 R — Neubau HWS-Wand mit Tiefengründung (Mikropfahl)
VGE 1.1.5 (optional):
Die Maßnahme liegt zwischen dem Bau-km 0+493,32 und 0+678,17 und erstreckt sich über eine Länge von ca. 184,84 m.
1.150 R — Neubau HWS-Wand mit Tiefengründung (Mikropfahl), Neubau Gewässerzufahrtsrampe, Neubau Treppenanlage
1.151 R — Neubau HWS-Wand mit Tiefengründung (Mikropfahl)
1.160 R — Neubau HWS-Wand mit Tiefengründung (Mikropfahl)
1.170 R — Neubau HWS-Wand mit Tiefengründung (Mikropfahl)
VGE 1.1.6:
Die Maßnahme liegt zwischen dem Bau-km 0+049,91 und 0+447,33 und erstreckt sich über eine Länge von ca. 162,17 m.
1.40.2 L — Deichertüchtigung/ Deicherhöhung
1.50.2 L — Neubau HWS-Wand als Winkelstützwand
1.90 L — Dammbalkenverschluss, Neubau rückversetzte HWS-Wand mit Flachgründung (Grundstücksmauern).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Beschreibung VGE 1.1.3, 1.1.5
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EFRE Förderperiode 2014 bis 2020, FV-Reg.Nr.102833052
Titel: Kampfmitteluntersuchung — VGE 1.2.1, 1.2.5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind nachfolgende Leistungen:
— Flächensondierung der Arbeits-/ Verdachtsfläche,
— Kampfmittelprüfung mittels...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind nachfolgende Leistungen:
— Flächensondierung der Arbeits-/ Verdachtsfläche,
— Kampfmittelprüfung mittels Bohrlochsondierung, inkl. Durchführung der Bohrung in geeignete Tiefe,
— Prüfung von Flächen (Baugruben, Schürfe) auf Kampfmittelfreiheit mittels Oberflächenmessung,
— Wenn erforderlich, Detektionsarbeiten in der Flöha und gegebenenfalls Wasserbergungsarbeiten,
— Wenn erforderlich, Begleitung von Baggerschürfen und Aushubarbeiten von Baugruben durch Feuerwerker mit aktuell gültigem Befähigungsschein nach § 20 SprengG,
— Wenn erforderlich, Überwachung des Freilegens und Identifizierung von Störkörpern durch Feuerwerker mit aktuell gültigem Befähigungsschein nach § 20 SprengG,
— behördliche Anzeigen,
— zeitliche und örtliche Abstimmungen mit den beauftragten Bohrunternehmen,
— Dokumentation der Freigaben.
Das Los 2 entspricht dem Abschnitt 2 der Gesamtmaßnahme mit der Projektnummer 5.231.6021.019. Bestandteil des Loses 2 ist die Vergabeeinheit (VGE), VGE 1-2-1 und 1-2-5.
VGE 1.2.1:
Die Maßnahme liegt zwischen dem Bau-km 1+000 und 1+313,23 und erstreckt sich über ca. 313,23 m.
2.10 L — Neubau HWS-Wand mit Tiefgründung
2.20 L — Neubau HWS-Wand als Winkelstützwand
2.30 L — Neubau HWS-Wand mit Tiefgründung
2.190 R — Neubau HWS-Wand als Schwergewichtswand
VGE 1.2.5:
Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 1+580,52 und 1+731,84 und erstreckt sich über ca. 151,32 m.
2.50 L — Neubau HWS-Wand Schwergewichtswand
2.60 L — Neubau HWS-Wand mit Tiefgründung
2.70 L — Neubau HWS-Wand mit Tiefgründung
2.80 L — Neubau HWS-Wand als Schwergewichtswand
2.90 L — Erhöhung einer vorh. Ufermauer und Ertüchtigung zur HWS-Wand
2.91 L — Neubau HWS-Wand als Schwergewichtswand
2.220 R — Neubau HWS-Wand als Winkelstützwand einschließlich Zufahrtsrampe
2.230 R — Anhebung Radweg und Neubau eines Flügels an der Lindenbrücke
2.250 — Anhebung Lindenbrücke
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EFRE Förderperiode 2014 bis 2020, FV-Reg. Nr.102869052
Titel:
“Kampfmitteluntersuchung — VGE 1.3.3 (Teilfläche 2) und optional VGE 1.3.3 (Teilfläche 1 und 3) und VGE 1.4.1” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind nachfolgende Leistungen:
— Flächensondierung der Arbeits-/ Verdachtsfläche,
— Kampfmittelprüfung mittels...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind nachfolgende Leistungen:
— Flächensondierung der Arbeits-/ Verdachtsfläche,
— Kampfmittelprüfung mittels Bohrlochsondierung, inkl. Durchführung der Bohrung in geeignete Tiefe,
— Prüfung von Flächen (Baugruben, Schürfe) auf Kampfmittelfreiheit mittels Oberflächenmessung,
— Wenn erforderlich, Detektionsarbeiten in der Flöha und gegebenenfalls Wasserbergungsarbeiten,
— Wenn erforderlich, Begleitung von Baggerschürfen und Aushubarbeiten von Baugruben durch Feuerwerker mit aktuell gültigem Befähigungsschein nach § 20 SprengG,
— Wenn erforderlich, Überwachung des Freilegens und Identifizierung von Störkörpern durch Feuerwerker mit aktuell gültigem Befähigungsschein nach § 20 SprengG,
— behördliche Anzeigen,
— zeitliche und örtliche Abstimmungen mit den beauftragten Bohrunternehmen,
— Dokumentation der Freigaben.
Das Los 3 entspricht dem Abschnitt 3 der Gesamtmaßnahme mit der Projektnummer 5.231.6021.020. Bestandteil des Loses 3 ist die Vergabeeinheit (VGE), VGE 1-3-3 (Teilfläche 2) und optional VGE 1-3-3 (Teilfläche 1 und 3) und VGE 1-4-1.
VGE 1.3.3 Teilfläche 2 (optional Teilfläche 1 und 3):
Die Maßnahme liegt an dem Bau-km 3+602,23.
3.71 — Rückbau Betriebsbrücke
VGE 1.4.1 (optional):
Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 46+078 und 46+163 und erstreckt sich über ca. 85,00 m. Maßnahme E1 — Rückbau Wehr Blechwalzwerk
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EFRE Förderperiode 2014 bis 2020, FV-Reg.-Nr. 102870052
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 029-065052
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kampfmitteluntersuchung — VGE 1.1.6 und optional VGE 1.1.3, 1.1.5
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Kampfmitteluntersuchung — VGE 1.3.3 (Teilfläche 2) und optional VGE 1.3.3 (Teilfläche 1 und 3) und VGE 1.4.1”
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 088-211737 (2019-05-03)