Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt der Teilnahmeantrag eines nicht präqualifizierten Bewerbers in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich auf der Internetseite
www.vbv.baden-wuerttemberg.de unter der Rubrik „Service“, Unterrubrik „Richtlinien“, Auswahl „Formblätter Teilnahmewettbewerb (VOB)“.
Referenzbescheinigungen für mindestens 3 vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren mit den im Formblatt 124 vorgegebenen Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Darüber hinaus hat der Bieter folgende Angaben zu machen bzw. Nachweise vorzulegen:
Personalstand der jahresdurch-schnittlich beschäftigten Arbeitskräfte im Bereich der Schad-/ Gefahrstoffsanierung in baulichen und technischen Anlagen (keine Altlasten-/ Bodensanierungen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, pro Jahr einzeln ausgewiesen (Mindestens 30 beschäftigte Arbeitskräfte im Bereich Schad-/ Gefahrstoffsanierung).
Zulassung nach Gefahrstoff-Verordnung für Tätigkeiten an schwach gebundenem Asbest (Zulassung als Fachbetrieb nach GefStoffV, Anhang I Nr. 2.4.2 Absatz 4 für Tätigkeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten).
Nachweis über Beschäftigte mit Sachkundenachweis TRGS 519 Anlage 3 (Mindestens 5 Beschäftigte mit Sachkundenachweis TRGS 519 Anlage 3).
Nachweis über Beschäftigte mit Sachkundenachweis TRGS 519 Anlage 4 (Mindestens 5 Beschäftigte mit Sachkundenachweis TRGS 519 Anlage 4).
Nachweis über Beschäftigte mit Sachkundenachweis BGR 128/ TRGS 524 (Mindestens 5 Beschäftigte mit Sachkundenachweis BGR 128/ DGUV-Regel 101-004/ TRGS 524).
Nachweis über Beschäftigte mit arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen gemäß den Grundsätzen G1.2, G2, G26, G40 (Mindestens 30 Beschäftigte mit arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen gemäß den Grundsätzen G1.2, G2, G26, G40).
2 mit der Bauaufgabe vergleichbare Referenzprojekte aus dem Bereich Schad-/Gefahrstoffsanierung in Gebäude mit differenzierten Projektangaben (Projektort, Projektlaufzeit, Auftraggeber, Projektleiter Auftragnehmer, Ansprechpartner Auftraggeber, Umsatz pro Monat, Mitarbeiter pro Monat, etc.)
Angabe von Referenzprojekten gemäß 2.6: Die Referenzprojekte müssen auf 1 DIN A4-Seite (zzgl. Fotos) je Referenz (Referenzblatt) jeweils die folgenden, vollständigen Angaben enthalten, um gewertet zu werden (Vergleichbarkeit vorausgesetzt):
a) Bezeichnung des Projektes und Objektbeschreibung mit Fotos, aus der die Vergleichbarkeit mit der vorliegenden Aufgabenstellung hervorgeht, insbesondere Angaben zu Entsorgungsumfang, Schadstoffgebieten, Art der Anlage,
b) Gesamtbaukosten,
c) Leistungsumfang,
d) Leistungszeit,
e) Auftraggeber mit Ansprechpartner und des-sen Kontaktdaten,
Mehrfachnennungen von Referenzen sind nicht zugelassen. (Vergleichbare Referenzen der letzten 5 Geschäftsjahre - Angabe von 2 Referenzen für die Entfernung von asbesthaltigen Putzen bzw. asbesthaltigen Spachtelmassen von Bauteiloberflächen mit Entschichtungsverfahren incl. Nachbehandlung der Fehlstellen auf Betonoberflächen (Lunker, Schalungsstöße, etc.) ohne Beschädigung des Untergrundes, durch Bearbeitungsverfahren wie z. B. Schleifverfahren, direktabsaugende Hochdruckwasserstrahlverfahren (keine Strahlarbeiten mit festen Strahlmitteln) (Größe der bearbeiteten Bauteiloberflächen jeweils mindestens 2 000 m innerhalb von 4 Wochen).).
Angabe der für den Einsatz vorgesehenen Personalstärke, Personalqualifikationen, Angaben zum geplanten Einsatz von Geräten, der technischen Ausrüstung sowie Maschinen und Anlagen