Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs:
Auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen
a) Auch zu den wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des öffentlichen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse gemäß Anlage: Formblatt_Referenzen 1;
b) In Formblatt_Referenzen 2 sind die nachfolgend genannten Erfahrungen und Kenntnisse mit dazugehörigen Referenzen und Projekten zu belegen/zu verknüpfen. Außerdem ist kurz die Tätigkeit des jeweils genannten Personals zum betreffenden Eignungsmerkmal im genannten Referenzprojekt darzustellen.
— die Projektleitung hat Projekte in Bezug auf Gewässertypologie, deren Leitbilder und dem „Vor-Ort-Verfahren“ zur Erfassung der Gewässerstrukturen in Nordrhein-Westfalen unter Beachtung der LUA-Merkblätter (s. Leistungsbeschreibung) betreut (Nachweis durch mindestens 2 Referenzprojekte),
— das eingesetzte Kartierpersonal muss mindestens 24 Monate beim Bieter, freiberuflich oder in einem vergleichbaren Un-ternehmen tätig gewesen sein (Nachweis des Beschäftigungsverhältnisses),
— das eingesetzte Kartierpersonal hat praktische Erfahrungen in der Gewässerstrukturkartierung (Nachweis durch mindes-tens 3 Referenzen unter Angabe der AG, wo (Region und Name der Fließgewässer in Deutschland), was (Fließgewässer und/oder Bauwerke), wann (Zeitraum) und wie (Vor - Ort - Kartierung, Übersichtsverfahren, unter Verwendung welcher Kartieranleitung, kartiert worden ist),
— das eingesetzte Kartierpersonal hat den Nachweis zu er-bringen, dass mit dem Einsatz der in NRW eingeführten Software BEACH 3 (Erfassungs-, Foto-, Desktopkomponente) zur Erhebung der Gewässerstruktur und Bauwerke kartiert wurde (mindestens 100 Fließgewässerkilometer), um die Einarbeitung zu reduzieren und eine sachkundige Handhabung für die Qualitätssicherung zu garantieren,
— das eingesetzte Kartierpersonal muss mit dem Inhalt des Handbuches Querbauwerke Nordrhein-Westfalen
(2005, siehe Anlage Leistungsbeschreibung) und dem Merkblatt DWA-M 509, Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke-, Gestaltung, Bemessung, Qualitätssicherung (2014, s. Anlage Leistungsbeschreibung) vertraut sein,
— das eingesetzte Kartierpersonal hat vertiefte Kenntnisse, landes- und bundesweit, im Bereich der hydromorphologischen Typologie (inkl. typspezifischer biologischer Besiedlung) der Fließgewässer.
(Personen, die noch nicht über eine abgeschlossene Ausbildung abgeschlossenes Studium verfügen oder keine praktische Erfahrung in der Gewässerkartierung und der Erfassung von Bauwerken nachweisen, dürfen nicht zur Auftragsbearbeitung heran-gezogen werden.
c) Kurzviten und berufliche Befähigung der Projektleitung und mindestens 3 Personen, die die Kartierarbeiten durchführen.
Dies schließt die Nennung von vergleichbaren Projekten ein, die in den vergangenen 3 Jahren bearbeitet wurden
(Im Fall der Zuschlagserteilung ist der Auftragnehmer verpflichtet, die vorgestellten Mitarbeiter/-innen für die ausgeschriebene Leistung einzusetzen. Soweit andere als die benannten Personen eingesetzt werden sollen, bedarf es einer vorherigen Zustimmung des Auftraggebers.)