Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kauf eines Holzerntesystems für die hochmechanisierte Holzernte bestehend aus einem Harvester und einem Forwarder
1.2-H-303-9/19o”
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für besondere land- oder forstwirtschaftliche Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Kauf eines Holzerntesystems für die hochmechanisierte Holzernte bestehend aus einem Harvester und einem Forwarder.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder -bewirtschaftung📦
Ort der Leistung: Ilm-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 98708 Gehren
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Landesforstanstalt beabsichtigt den Kauf eines fabrikneuen Holzerntesystems für die hochmechanisierte Holzernte bestehend aus einem Harvester sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Landesforstanstalt beabsichtigt den Kauf eines fabrikneuen Holzerntesystems für die hochmechanisierte Holzernte bestehend aus einem Harvester sowie einem Forwarder. Die Auslieferung an den Auftraggeber soll zum frühestmöglichen Zeitpunkt, muss jedoch spätestens neun Monate nach der Zuschlagserteilung erfolgt sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Leistungsparameter
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Bieter können – ohne Auswirkung auf die Angebotswertung – bestimmte, als „optional" gekennzeichnete Ausstattungsmerkmale (z. B.: „Alarmanlage") unter...”
Beschreibung der Optionen
Die Bieter können – ohne Auswirkung auf die Angebotswertung – bestimmte, als „optional" gekennzeichnete Ausstattungsmerkmale (z. B.: „Alarmanlage") unter Angabe des entsprechenden Aufpreises anbieten. Die Festlegung, ob und welche optionalen Ausstatungsmerkmale in Anspruch genommen werden, erfolgt mit der Zuschlagserteilung. Die Bieter können dem Auftraggeber zudem die Übernahme erforderlicher Inspektionsleistungen anbieten.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Zuschlagserteilung setzt eine noch ausstehende Gewährträgerzustimmung gem. § 10 Abs. 2 i. V. m. § 7 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 ThürLForstAG voraus. Sollte diese...”
Zusätzliche Informationen
Die Zuschlagserteilung setzt eine noch ausstehende Gewährträgerzustimmung gem. § 10 Abs. 2 i. V. m. § 7 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 ThürLForstAG voraus. Sollte diese nicht rechtzeitig erfolgen bzw. ausdrücklich versagt werden, wird der Auftraggeber die Bieter unverzüglich in Kenntnis setzen und das Vergabeverfahren aufheben. Eine finanzielle Entschädigung der Bieter kann in diesem Fall nicht erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Zum Nachweis ihrer Eignung zur Vertragsdurchführung haben die Bieter das Formblatt „Bietererklärung zur Eignung“ ausgefüllt und unterzeichnet...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Zum Nachweis ihrer Eignung zur Vertragsdurchführung haben die Bieter das Formblatt „Bietererklärung zur Eignung“ ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen. Das Formblatt enthält die Erklärungen zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zu schweren Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Fragestellen, zu entsprechenden Verurteilungen und anderen Ahndungen, zu falschen Erklärungen in früheren Verfahren, zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Mindestlöhnen, Sozialversicherungsbeiträgen und Eintragungen im Gewerbezentralregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— In der „Bietererklärung zur Eignung" haben die Bieter die Gesamtumsätze ihres Unternehmens aus den Geschäftsjahren 2017 und 2018 anzugeben.” Bedingungen für die Teilnahme
“Der Auftrag kann nur an ein Unternehmen erteilt werden, das in den beiden letzten Geschäftsjahren jeweils einen Mindestjahresumsatz von mindestens 1 400...”
Der Auftrag kann nur an ein Unternehmen erteilt werden, das in den beiden letzten Geschäftsjahren jeweils einen Mindestjahresumsatz von mindestens 1 400 000,00 EUR erwirtschaftet hat.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— In der „Bietererklärung zur Eignung" haben die Bieter unter Nennung des jeweiligen Auftraggebers zwei erfolgreich umgesetzte Referenzprojekte aus den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— In der „Bietererklärung zur Eignung" haben die Bieter unter Nennung des jeweiligen Auftraggebers zwei erfolgreich umgesetzte Referenzprojekte aus den letzten 3 Geschäftsjahren darzustellen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind,
— Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz haben die Bieter im Angebotsformular die für den Nachunternehmereinsatz vorgesehenen Teilleistungen anzugeben sowie die jeweiligen Nachunternehmer zu benennen,
— Bietergemeinschaften haben im Angebotsformular die Mitglieder sowie einen bevollmächtigten Vertreter der Bietergemeinschaft anzugeben sowie die Gesamtschuldnerschaft zu erklären. In einer gesonderten Erklärung ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle darzulegen, wie die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft im Rahmen der Leistungserbringung tätig werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-19
12:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen, § 55 Abs. 2 S. 2 VgV
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Frist für Bieterfragen: 12.7.2019, 12.00 Uhr
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 116-284283 (2019-06-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Kauf eines Holzerntesystems für die hoch mechanisierte Holzernte bestehend aus einem Harvester und einem Forwarder.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 783 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kauf eines Holzerntesystems für die hoch mechanisierte Holzernte bestehend aus einem Harvester und einem Forwarder.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Bieter konnten – ohne Auswirkung auf die Angebotswertung – bestimmte, als „optional" gekennzeichnete Ausstattungsmerkmale (z. B.: „Alarmanlage") unter...”
Beschreibung der Optionen
Die Bieter konnten – ohne Auswirkung auf die Angebotswertung – bestimmte, als „optional" gekennzeichnete Ausstattungsmerkmale (z. B.: „Alarmanlage") unter Angabe des entsprechenden Aufpreises anbieten. Die Festlegung, ob und welche optionalen Ausstatungsmerkmale in Anspruch genommen werden, erfolgte mit der Zuschlagserteilung. Zusätzlich zu dem unter II.1.7) und V.2.4) aufgeführten, wertungsrelevanten Gesamtwert wurden Optionen in einem Gesamtumfang von 20 240,00 EUR netto in Anspruch genommen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 116-284283
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.2-H-303-9/19o
Titel:
“Kauf eines Holzerntesystems für die hoch mechanisierte Holzernte bestehend aus einem Harvester und einem Forwarder.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AMM GmbH & Co Kraftwagenservice KG
Postort: Neuhaus am Rennweg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sonneberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 783 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 153-377063 (2019-08-07)