Die Märkische Kliniken GmbH beabsichtigt die Anschaffung eines digitalen, vollautomatischen Röntgenaufnahmeplatzes inklusive Rasterwandstativ (RWS). Gefordert wird ein System modernster Bauart mit einem mobilen.
Detektor und einem fest verbauten Detektor im Rasterwandstativ.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kauf, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Digitalen Röntgenaufnahmeplatzes (BUCKY)
2019-03-11/001”
Produkte/Dienstleistungen: Röntgengeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Die Märkische Kliniken GmbH beabsichtigt die Anschaffung eines digitalen, vollautomatischen Röntgenaufnahmeplatzes inklusive Rasterwandstativ (RWS)....”
Kurze Beschreibung
Die Märkische Kliniken GmbH beabsichtigt die Anschaffung eines digitalen, vollautomatischen Röntgenaufnahmeplatzes inklusive Rasterwandstativ (RWS). Gefordert wird ein System modernster Bauart mit einem mobilen.
Detektor und einem fest verbauten Detektor im Rasterwandstativ.
1️⃣
Ort der Leistung: Märkischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Märkische Gesundheitsholding GmbH & CO. KG – Vergabestelle
im Zentraleinkauf Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Märkische Kliniken GmbH beabsichtigt die Anschaffung eines digitalen, vollautomatischen Röntgenaufnahmeplatzes inklusive Rasterwandstativ (RWS)....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Märkische Kliniken GmbH beabsichtigt die Anschaffung eines digitalen, vollautomatischen Röntgenaufnahmeplatzes inklusive Rasterwandstativ (RWS). Gefordert wird ein System modernster Bauart mit einem mobilen Detektor und einem fest verbauten Detektor im Rasterwandstativ. Das System ermöglicht Röntgenuntersuchungen im Unfallbereich und unterstützt und eine zügige Arbeit und sofortige Darstellung der Aufnahmen. Das System besteht aus einem universell einsetzbaren Röntgenaufnahmearbeitsplatz als 2-Detektorlösung mit zwei digitalen Flachdetektoren und einem einseitig gelagerten Patientenlagerungstisch. Das System muss für alle Bucky-Aufnahmen mit Schwingraster am stehenden, liegenden und sitzenden Patienten, die konventionell am Stativ oder auf einem Röntgentisch untersucht werden, geeignet sein. Es wird ein einfacher Tausch des Rasters erwartet.
Darüber hinaus wird eine integrierte Aufbewahrungsmöglichkeit für mehrere Raster gewünscht. Das Detektorsystem sollte folgende Freiheitsgrade besitzen: vertikale Nachlaufsteuerung von Strahler, Tisch und Detektor, horizontale Bewegungen mit mehreren Vorzugsstellungen, Ausrichtung vertikal, orizontal und gekippt, mit motorischer Unterstützung, schräge Anwinkelung für Spezialaufnahmen. Die Vielzahl der Projektions-möglichkeiten soll über eine automatische Belichtungssteuerung mit frei wählbaren Messfelddominanten (Mindestens 3 Messkammern) unterstützt werden. Es wird ein Röntgengenerator 65 kW (optional ca. 80 kW) in Kombination mit einem Röntgenstrahler und automatischer Tiefenblende gefordert. Der Strahler soll an einem 3D-Deckenstativ mit Nachlaufsteuerung, welches im Raum sowohl in Längs- als auch in Querrichtung in einem weiten Bereich verfahrbar ist, befestigt sein. Die Anordnung der Systemkomponenten soll eine bestmögliche Ausnutzung des vorhandenen Raumes gestatten und auch für Bettaufnahmen geeignet sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorlage der folgenden Unterlagen, jeweils für Bieter bzw. für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (Angabe des Leistungsanteils erforderlich) sowie für...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vorlage der folgenden Unterlagen, jeweils für Bieter bzw. für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (Angabe des Leistungsanteils erforderlich) sowie für Unterauftragnehmer (Angabe des Leistungsanteils erforderlich), wie folgt:
Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht älter als 6 Monate sein) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft. Für ausländische Bieter ist der Nachweis der Eignung auch durch amtliche Bescheinigungen gleichwertiger Artmöglich. Nachweise in einer anderen, als der deutschen Sprache sind mit einer beglaubigten Übersetzung abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Abgabe des unterzeichneten Formulars 521 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe;
2) Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Abgabe des unterzeichneten Formulars 521 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe;
2) Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre, jeweils getrennt (netto);
3) Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung;
4) Angabe von mindestens 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten und Auftragsvolumen. Als Referenz werden nur Kliniken mit einer Bettenzahl >300 akzeptiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage der folgenden Unterlagen, jeweils für Bieter bzw. für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (Angabe des Leistungsanteils erforderlich) sowie für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage der folgenden Unterlagen, jeweils für Bieter bzw. für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (Angabe des Leistungsanteils erforderlich) sowie für Unterauftragnehmer (Angabe des Leistungsanteils erforderlich), wie folgt:
1) Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 13485 (oder gleichwertig);
2) CE-Zertifikate und Nachweise über die Erfüllung der einschlägigen Qualitätsnormen für die zu liefernden Produkte.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei der Zuschlagserteilung können nur Firmen berücksichtigt werden, die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen die notwendige Sicherheit bieten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei der Zuschlagserteilung können nur Firmen berücksichtigt werden, die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen die notwendige Sicherheit bieten und Aufträge der angegebenen Art schon nachweislich ausgeführt haben. Zum Nachweis der Fachkunde (Eignung) sind grundsätzlich Eigenerklärungen und Nachweise vorzulegen.
Der Bieter hat mit seinem Angebot die den Vergabeunterlagen beigefügten, gesetzlich geforderten Verpflichtungserklärungen für sich selbst und – soweit bekannt- seine Nachunternehmer und deren Nachunternehmer vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-06
12:00 📅
“Es erfolgt keine postalische oder elektronische Übersendung der Vergabeunterlagen. Sie stehen im Portal zum Download bereit.
Rückfragen und generelle Fragen...”
Es erfolgt keine postalische oder elektronische Übersendung der Vergabeunterlagen. Sie stehen im Portal zum Download bereit.
Rückfragen und generelle Fragen zum Ausschreibungsverfahren, als auch zum Leistungsverzeichnis werden ausschließlich schriftlich über das Kommunikationsforum in diesem Portal beantwortet und allen Bewerbern sichtbar gemacht, unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers.
Direkte Anschreiben schriftlich oder telefonisch mit Fragestellungen an einzelne Personen der ausschreibenden Stelle, sind zu unterlassen.
Das Einbringen eigener Vertragsbedingungen führt zum Ausschluss des jeweiligen Angebots.
Es gelten ausschließlich die mit der Ausschreibung zugegangenen Vertrags- und Vergabebedingungen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD1YYYL
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514110📞
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112525 📠
URL: http://www.brms.nrw.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514110📞
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112525 📠
URL: http://www.brms.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: §§ 160 Abs. 3, 134, 135 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514110📞
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112525 📠
URL: http://www.brms.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 069-161753 (2019-04-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Märkische Kliniken GmbH beabsichtigt die Anschaffung eines digitalen, vollautomatischen Röntgenaufnahmeplatzes inklusive Rasterwandstativ (RWS)....”
Kurze Beschreibung
Die Märkische Kliniken GmbH beabsichtigt die Anschaffung eines digitalen, vollautomatischen Röntgenaufnahmeplatzes inklusive Rasterwandstativ (RWS). Gefordert wird ein System modernster Bauart mit einem mobilen Detektor und einem fest verbauten Detektor im Rasterwandstativ.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Märkische Gesundheitsholding GmbH & CO. KG – Vergabestelle im Zentraleinkauf
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Märkische Kliniken GmbH beabsichtigt die Anschaffung eines digitalen, vollautomatischen Röntgenaufnahmeplatzes inklusive Rasterwandstativ (RWS)....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Märkische Kliniken GmbH beabsichtigt die Anschaffung eines digitalen, vollautomatischen Röntgenaufnahmeplatzes inklusive Rasterwandstativ (RWS). Gefordert wird ein System modernster Bauart mit einem mobilen Detektor und einem fest verbauten Detektor im Rasterwandstativ. Das System ermöglicht Röntgenuntersuchungen im Unfallbereich und unterstützt und eine zügige Arbeit und sofortige Darstellung der Aufnahmen. Das System besteht aus einem universell einsetzbaren Röntgenaufnahmearbeitsplatz als Zwei-Detektorlösung mit 2 digitalen Flachdetektoren und einem einseitig gelagerten Patientenlagerungstisch. Das System muss für alle Bucky- Aufnahmen mit Schwingraster am stehenden, liegenden und sitzenden Patienten, die konventionell am Stativ oder auf einem Röntgentisch untersucht werden, geeignet sein. Es wird ein einfacher Tausch des Rasters erwartet.
Darüber hinaus wird eine integrierte Aufbewahrungsmöglichkeit für mehrere Raster gewünscht. Das Detektorsystem sollte folgende Freiheitsgrade besitzen: vertikale Nachlaufsteuerung von Strahler, Tisch und Detektor, horizontale Bewegungen mit mehreren Vorzugsstellungen, Ausrichtung vertikal, orizontal und gekippt, mit motorischer Unterstützung, schräge Anwinkelung für Spezialaufnahmen. Die Vielzahl der Projektionsmöglichkeiten soll über eine automatische Belichtungssteuerung mit frei wählbaren Messfelddominanten (Mindestens 3 Messkammern) unterstützt werden. Es wird ein Röntgengenerator 65 kW (optional ca. 80 kW) in Kombination mit einem Röntgenstrahler und automatischer Tiefenblende gefordert. Der Strahler soll an einem 3D-Deckenstativ mit Nachlaufsteuerung, welches im Raum sowohl in Längs- als auch in Querrichtung in einem weiten Bereich verfahrbar ist, befestigt sein. Die Anordnung der Systemkomponenten soll eine bestmögliche Ausnutzung des vorhandenen Raumes gestatten und auch für Bettaufnahmen geeignet sein.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 069-161753
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Siemens Healthcare GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens Healthcare GmbH
Postanschrift: Karlheinz-Kaske-Str. 2
Postort: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erlangen-Höchstadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰