Gegenstand der Beschaffung ist der Kauf (mit Wartung) von 10 Buchaufsichtsscannern (DIN A2, 300 dpi) zur Selbstbedienung für Bibliotheksbenutzer mit Anschluss an ein vorhandenes Chipkartensystem der Firma Schomäcker zur Abrechnung der erstellten Scandaten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kauf und Wartung von Scansystemen zum Anschluss an vorhandenes Bezahlsystem 2019
021-19-1”
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Beschaffung ist der Kauf (mit Wartung) von 10 Buchaufsichtsscannern (DIN A2, 300 dpi) zur Selbstbedienung für Bibliotheksbenutzer mit...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Beschaffung ist der Kauf (mit Wartung) von 10 Buchaufsichtsscannern (DIN A2, 300 dpi) zur Selbstbedienung für Bibliotheksbenutzer mit Anschluss an ein vorhandenes Chipkartensystem der Firma Schomäcker zur Abrechnung der erstellten Scandaten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 330 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hardwareinstallation📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wartung und Reparatur von Reprografiegeräten📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung ist der Kauf (mit Wartung) von 10 Buchaufsichtsscannern (DIN A2, 300 dpi) auf Basis des EVB-IT Kaufvertrags (Langfassung) mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist der Kauf (mit Wartung) von 10 Buchaufsichtsscannern (DIN A2, 300 dpi) auf Basis des EVB-IT Kaufvertrags (Langfassung) mit Instandhaltung von 48 Monaten ab dem 3. Vertragsjahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Es wird die erweiterte Richtwertmethode angewandt. Der Schwankungsbereich liegt bei 10 %. D. h., dass die Gewichtung der Leistung zwischen 40 % und 50 % liegen kann.”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Es wird die erweiterte Richtwertmethode angewandt. Der Schwankungsbereich liegt bei 10 %. D. h., dass die Gewichtung der Leistung zwischen 40 % und 50 % liegen kann.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 330 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Mindestlaufzeit des Wartungsvertrages beträgt 48 Monate mit der Möglichkeit einer Verlängerung von 12 Monaten. Falls die Verlängerungsoption in Anspruch...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Mindestlaufzeit des Wartungsvertrages beträgt 48 Monate mit der Möglichkeit einer Verlängerung von 12 Monaten. Falls die Verlängerungsoption in Anspruch genommen wird, gibt der Auftraggeber dies bis spätestens 1 Monat vor Ablauf dem Auftragnehmer bekannt. Nach Ablauf der Gewährleistung von 24 Monaten beginnt die Instandhaltung (Wartung der Geräte) am 1.11.2021.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in das Berufs-/Handelsregister bzw. anderweitige Erlaubnis zur Berufsausübung” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Jahresumsatz: Der („allgemeine“) Jahresumsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ist anzugeben. Das Eignungskriterium ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Jahresumsatz: Der („allgemeine“) Jahresumsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ist anzugeben. Das Eignungskriterium ist erfüllt, wenn die vom Bieter angegebenen Jahresumsätze im Durchschnitt mindestens so hoch sind wie der geforderte Mindestjahresumsatz.
2) Eigenerklärung über Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
“Zu 1) Jahresumsatz: Die Bayerische Staatsbibliothek fordert folgenden Mindestjahresumsatz (netto): 600 000,00 EUR Zu 2)...”
Zu 1) Jahresumsatz: Die Bayerische Staatsbibliothek fordert folgenden Mindestjahresumsatz (netto): 600 000,00 EUR Zu 2) Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung: Mindestdeckungssumme 3 Mio. EUR (pauschaliert)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzen 2) Eigenerklärung des Bieters, dass ihm die für die Ausführung der Leistung eine ausreichende Anzahl an Arbeitskräften zur Verfügung steht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzen 2) Eigenerklärung des Bieters, dass ihm die für die Ausführung der Leistung eine ausreichende Anzahl an Arbeitskräften zur Verfügung steht (mit Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahlen und der durchschnittlichen Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Referenzen: Ein mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbarer Referenzauftrag für einen Bezugszeitraum innerhalb der letzten 3 Jahre.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-19
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“Zur Verifizierung der Einhaltung der Ausschlusskriterien (A-Kriterien) wird eine Teststellung durchgeführt. Diese ist daher zwingend erforderlich. Falls die...”
Zur Verifizierung der Einhaltung der Ausschlusskriterien (A-Kriterien) wird eine Teststellung durchgeführt. Diese ist daher zwingend erforderlich. Falls die Teststellung ergibt, dass das Angebot nicht diesen Anforderungen genügt, wird das Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Gefordert wird eine Teststellung von einem Buchaufsichtsscanner zur Selbstbedienung mit funktionsfähig angeschlossenem Chipkartenlesegerät RS250 der Fa. Schomäcker. Es muss ein Chipkartenlesegerät zum Test mitgebracht werden und funktionsfähig an den zu testenden Scanner angeschlossen werden. Die Chipkarten zur Teststellung werden vom Auftraggeber gestellt. Spezifikationen zu Chipkarte und Lesegerät sind bei der Firma Schomäcker zu erfragen. Es muss innerhalb der Teststellung möglich sein, konfigurierbar unterschiedlich hohe Beträge pro Klick von den Chipkarten abzubuchen. Die Speicherung von gescannten Medien auf USB-Speichermedium mit dabei erfolgendem Abbuchen verschiedener Beträge durch das Chipkartenlesegerät ist Ziel der Teststellung. Die Einbindung der Chipkartenlesegeräte in das Datennetz der Bayerischen Staatsbibliothek ist nicht Gegenstand der Teststellung. Der Testzeitraum beginnt voraussichtlich am 16.9.2019 und endet voraussichtlich am 20.9.2019. Der Auftraggeber teilt dem Bieter spätestens eine Woche vor Beginn des Testzeitraums mit, wann genau die Geräte zum Test zur Verfügung stehen müssen und wann sie wieder vollständig abgebaut sein müssen. Der Test findet in der Bayerischen Staatsbibliothek, Ludwigstr. 16, 80539 München im Raum U37 im Untergeschoss/Erweiterungsbau statt. Die Anlieferung erfolgt über den Warenannahmeeingang der Bayerischen Staatsbibliothek. Dieser Eingang verfügt über ein ausreichend großes Tor und befindet sich im selben Stockwerk. Die Teststellung wird nicht vergütet. Nach Wertung der schriftlichen Angebote werden max. 2 Bieter zur Teststellung eingeladen.
a) Falls sich nur ein Bieter innerhalb des Schwankungsbereichs befindet, wird nur dieser zur Teststellung eingeladen.
b) Falls sich 2 Bieter innerhalb des Schwankungsbereichs befinden, werden diese beiden Bieter zur Teststellung eingeladen.
c) Falls sich 3 oder mehr Bieter innerhalb des Schwankungsbereichs befinden, werden die beiden Bieter mit dem günstigsten Preis (innerhalb des Schwankungsbereichs) zur Teststellung eingeladen. Der Auftraggeber stellt den Raum, die Arbeitstische und Stromanschlüsse für die Teststellung zur Verfügung. Alle weiteren Installationsvoraussetzungen sind durch den Bieter bereitzustellen. Der Bieter hat alle Geräte und weiteres erforderliches Material kostenfrei anzuliefern, zur Verfügung zu stellen und ggf. zu installieren sowie nach der Teststellung inklusive Verpackungsmaterial wieder abzutransportieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 138-339175 (2019-07-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 126 075 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 138-339175
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Image Access GmbH
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42281
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 126 075 💰