Objektplanungsleistungen für die Aufstockung und Erweiterung der Kinderklinik auf dem Zentralen OP- und Funktionszentrum (ZOPF) des Klinikum Dortmund am Standort Mitte.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: KDO Aufstockung ZOPF Objektplanung
4805
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanungsleistungen für die Aufstockung und Erweiterung der Kinderklinik auf dem Zentralen OP- und Funktionszentrum (ZOPF) des Klinikum Dortmund am...”
Kurze Beschreibung
Objektplanungsleistungen für die Aufstockung und Erweiterung der Kinderklinik auf dem Zentralen OP- und Funktionszentrum (ZOPF) des Klinikum Dortmund am Standort Mitte.
1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klinikum Dortmund
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Klinikum Dortmund plant die Aufstockung und Erweiterung der Kinderklinik auf dem ZOPF Standort Mitte. Das Zentrale OP- und Funktionszentrum (ZOPF) wurde...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Klinikum Dortmund plant die Aufstockung und Erweiterung der Kinderklinik auf dem ZOPF Standort Mitte. Das Zentrale OP- und Funktionszentrum (ZOPF) wurde im Jahr 2012 fertiggestellt und soll nun mittels Leichtbauweise (mit Modulen) um 2 Geschosse aufgestockt werden.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurden für die Gesamtmaßnahme 5 mögliche Bauabschnitte betrachtet. Bestandteil dieser Ausschreibung sind die Bauabschnitte 1 und 2:
— BA 1: Aufstockung 4. und 5. OG Achse 1-7
(Onkologische Station mit Palliativeinheit sowie AYA-Station),
— BA 2: Aufstockung 4. und 5. OG Achse 7-9
(Intensivstation und Station Kinderchirurgie).
Optional ist beabsichtigt, die weiteren Bauabschnitte 3 bis 5 ohne weiteres VgV-Verfahren in der Beauftragung zu ergänzen:
— BA 3: Aufstockung 4. und 5. OG Achse 9-18
(Station Neuropädiatrie, Kinderchirurgie, Orthopädie),
— BA 4: Aufstockung 4. und 5. OG Achse 18-21
(Station Kinderchirurgie, Sozialpädiatrisches Zentrum),
— BA 5: Neubau Achse 22-29
(Technik, Notaufnahme, Funktionsdienst, Physiotherapie).
Planungsleistungen:
Es werden folgende Planungsleistungen ausgeschrieben:
— Objektplanung Lph. 2 bis 8 HOAI, Stufenweise Beauftragung.
Baukostenvorgaben:
Für die Umsetzung des 1. BA des Vorhabens stehen 7,6 Mio. EUR/brutto und für den 2. BA stehen 5,0 Mio. EUR/brutto aus verschiedenen Landesmitteln (KHGG NRW) zur Verfügung. Die Bewilligungsbescheide liegen vor. Dieser Budgetrahmen gilt als Kostenobergrenze, auf welche die Planung auszurichten ist.
Für die Bauabschnitte 3 bis 5 sind die Fördermittelanträge in Bearbeitung.
Terminvorgaben
Die Auftragserteilung der Planungsleistungen ist bis zum Jahreswechsel 2019/2020 vorgesehen. Mit dem 1. und 2. BA wird auf Basis der vorliegenden Bewilligungsbescheide umgehend begonnen.
Leistungsbeginn:
Der Auftraggeber erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das angebotene Projektteam zur Sicherstellung der Einhaltung der genannten Terminstellung umgehend zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall wird zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke erwartet.
Vertragsgrundlage:
Es ist beabsichtigt, die Verträge in Anlehnung an die HOAI abzuschließen.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Zunächst werden die HOAI Lph. 1 bis 3 beauftragt.
Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme die weitere Leistungen HOAI Lph. 4 bis 8 (einzeln oder im Ganzen) abzurufen. Der Abruf erfolgt schriftlich. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsstufen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-20 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optional ist beabsichtigt, die weiteren Bauabschnitte 3 bis 5 ohne weiteres VgV-Verfahren in der Beauftragung zu ergänzen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Formale Voraussetzungen gem. VgV und GWB, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, technische Leistungsfähigkeit.” Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für die Stufe 1, Teilnahmewettbewerb, ist das Büro Bergstermann + Dutczak Architekten Ingenieure GmbH, Dortmund gesetzt. Das Büro hat die Machbarkeitsstudie...”
Zusätzliche Informationen
Für die Stufe 1, Teilnahmewettbewerb, ist das Büro Bergstermann + Dutczak Architekten Ingenieure GmbH, Dortmund gesetzt. Das Büro hat die Machbarkeitsstudie aufgestellt, die als Anlage in den Ausschreibungsunterlagen enthalten ist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Berufsqualifikation gemäß § 75(1)-(3) VgV
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufsqualifikation gemäß § 75(1)-(3) VgV
Nachweis der Bauvorlageberechtigung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-26
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDEYGVG
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht Thaer Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht Thaer Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 145-357232 (2019-07-25)