Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kernbereichsmanagement – Aktive Kernbereiche für die Stadt Bad Vilbel
SP 02/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine Managementberatung📦
Kurze Beschreibung: Kernbereichsmanagement – Aktive Kernbereiche für die Stadt Bad Vilbel.
1️⃣
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Am Sonnenplatz 1
61118 Bad Vilbel
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Datum vom 5.11.2018 hat die Stadt Bad Vilbel den Aufnahmebescheid vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung in das...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Datum vom 5.11.2018 hat die Stadt Bad Vilbel den Aufnahmebescheid vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung in das Städtebauförderprogramm „Aktive Kernbereiche in Hessen“ erhalten.
Mit dem Programm „Aktive Kernbereiche in Hessen“ gibt das Land Hessen den Programmkommunen ein neues Instrument an die Hand, um die Unverwechselbarkeit und das städtische Leben in den Kernbereichen
Mit seiner Vielfalt aus Einzelhandel, Dienstleistung, Handwerk, Kultur, Gastronomie, öffentlichen Nutzungen und Wohnen nachhaltig zu stärken.
Als erster Schritt in der Umsetzung des Programms wurde von der Stadt Bad Vilbel die Erarbeitung eines sogenannten „Integriertes Stadtentwicklungskonzept“(ISEK) beauftragt, welches die Ziele und Maßnahmen des Programms in Bad Vilbel auf Grundlage einer analytischen Bewertung definiert.
Folgende Punkte wurden in der Bewerbung zum Programm benannt:
— Schaffung von Aufenthaltsqualität in der Frankfurter Straße und im Kurpark,
— Stärkung der Versorgungsfunktionen unter Berücksichtigung der Stadt Bad Vilbel, der Stadtteile sowie für die nördlichen Stadtteile Frankfurts und die südliche Wetterau,
— Stärkung der kulturellen Funktion,
— Implementierung alternativer Mobilitätskonzepte,
— Ausbau der blauen und grünen Infrastruktur zur Verhinderung inner-städtischer Hitzestaus in den Sommermonaten; ggf. weitere Maßnahmen zur Renaturierung der Nidda,
— Förderung von gemeinschaftlichen Wohnformen,
— Reduzierung von Treibhausgasen,
— Maßnahmen zur Klimaanpassung.
Das ISEK wird einen Maßnahmenkatalog beinhalten, durch dessen Umsetzung eine nachhaltige Vitalisierung der Innenstadt erreicht werden soll. Als eine wesentliche Maßnahme wird hier die Einrichtung eines Kernbereichsmanagements genannt. Das Kernbereichsmanagement ist zentraler Dreh- und Angelpunkt der Umsetzung der Maßnahmen des ISEK's. Durch das Kernbereichsmanagement werden die Akteure, Maßnahmen und Instrumente sowie die Förderstrukturen vernetzt und die anfallenden Handlungsbereiche koordiniert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-10 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“§ 8 (2) Vertrag der Auftraggeber erhält ein 2-maliges Optionsrecht auf Verlängerung des Vertrages jeweils um 3 Jahre.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim RP Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, Referat Ba 4
Postanschrift: Zum Gottschalkhof 3
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60594
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 69583030📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim RP Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2019/S 223-547167 (2019-11-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: FD Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Datum vom 05.11.2018 hat die Stadt Bad Vilbel den Aufnahmebescheid vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung in das...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Datum vom 05.11.2018 hat die Stadt Bad Vilbel den Aufnahmebescheid vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung in das Städtebauförderprogramm „Aktive Kernbereiche in Hessen" erhalten. Mit dem Programm „Aktive Kernbereiche in Hessen" gibt das Land Hessen den Programmkommunen ein neues Instrument an die Hand, um die Unverwechselbarkeit und das städtische Leben in den Kernbereichen mit seiner Vielfalt aus Einzelhandel, Dienstleistung, Handwerk, Kultur, Gastronomie, öffentlichen Nutzungen und Wohnen nachhaltig zu stärken. Als erster Schritt in der Umsetzung des Programms wurde von der Stadt Bad Vilbel die Erarbeitung eines sogenannten „Integriertes Stadtentwicklungskonzept"(ISEK) beauftragt, welches die Ziele und Maßnahmen des Programms in Bad Vilbel auf Grundlage einer analytischen Bewertung definiert. Folgende Punkte wurden in der Bewerbung zum Programm benannt:
— Schaffung von Aufenthaltsqualität in der Frankfurter Straße und im Kurpark,
— Stärkung der Versorgungsfunktionen unter Berücksichtigung der Stadt Bad Vilbel, der Stadtteile sowie für die nördlichen Stadtteile Frankfurts und die südliche Wetterau,
— Stärkung der kulturellen Funktion,
— Implementierung alternativer Mobilitätskonzepte,
— Ausbau der blauen und grünen Infrastruktur zur Verhinderung inner-städtischer Hitzestaus in den Sommermonaten; ggf. weitere Maßnahmen zur Renaturierung der Nidda,
— Förderung von gemeinschaftlichen Wohnformen,
— Reduzierung von Treibhausgasen,
— Maßnahmen zur Klimaanpassung. Das ISEK wird einen Maßnahmenkatalog beinhalten, durch dessen Umsetzung eine nachhaltige Vitalisierung der Innenstadt erreicht werden soll. Als eine wesentliche Maßnahme wird hier die Einrichtung eines Kernbereichsmanagements genannt. Das Kernbereichsmanagement ist zentraler Dreh- und Angelpunkt der Umsetzung der Maßnahmen des ISEK's. Durch das Kernbereichsmanagement werden die Akteure, Maßnahmen und Instrumente sowie die Förderstrukturen vernetzt und die anfallenden Handlungsbereiche koordiniert.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 223-547167
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Kernbereichsmanagement — Aktive Kernbereiche für die Stadt Bad Vilbel
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FIRU mbH
Postanschrift: Bahnhofstraße 22
Postort: Kaiserslautern
Postleitzahl: 67655
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 631362450📞
E-Mail: s.herz@firu-mbh.de📧
Region: Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 034-080621 (2020-02-13)