Auftragsgegenstand ist die Objektplanung Gebäude und Innenräume der LPn 3-9 gemäß § 34 HOAI sowie Besondere Leistungen zur LP 3 (Einarbeitung in die vorhandenen Unterlagen, Zuarbeit bei der Beantragung von Fördermitteln, etc.), zunächst die LPn 3 und 4, optional und stufenweise die LPn 5 -9.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kindertagesstätte Dorfstraße 18, Umbau/Modernisierung und Erweiterung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Objektplanung Gebäude und Innenräume der LPn 3-9 gemäß § 34 HOAI sowie Besondere Leistungen zur LP 3 (Einarbeitung in die...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Objektplanung Gebäude und Innenräume der LPn 3-9 gemäß § 34 HOAI sowie Besondere Leistungen zur LP 3 (Einarbeitung in die vorhandenen Unterlagen, Zuarbeit bei der Beantragung von Fördermitteln, etc.), zunächst die LPn 3 und 4, optional und stufenweise die LPn 5 -9.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dorfstraße 18
85737 Ismaning
Beschreibung der Beschaffung:
“Der integrative Kindergarten an der Dorfstraße 18 sollte energetisch überarbeitet werden. Das Grundstück befindet sich zwischen Hauptstraße und Dorfstraße...”
Beschreibung der Beschaffung
Der integrative Kindergarten an der Dorfstraße 18 sollte energetisch überarbeitet werden. Das Grundstück befindet sich zwischen Hauptstraße und Dorfstraße in der Ortsmitte.
Aufgrund vorausgegangene Planungen hat der Gemeinderat beschlossen, dass nur der zweigeschossige, unterkellerte Gebäudeteil saniert werden soll. Die nicht unterkellerten erdgeschossigen Gebäudeteile sollen abgebrochen und als zweigeschossige, nicht unterkellerte Gebäudeteile neu errichtet werden. Dadurch können die Räume neu geordnet und die Kindertagesstätte um eine Gruppe auf insgesamt 8 Gruppen erweitert werden. Davon sollen vier Gruppen als integrative Gruppen geführt werden. 2 Gruppen sollen als Krippengruppen oder als altersgemischte Gruppen ausgelegt werden.
Die vorliegenden Planungsunterlagen wurden auf der Grundlage eines Raumprogramms erstellt. Folgende wesentliche Punkte sind im Zuge der Entwurfsplanung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) noch zu klären: Dachform, Lage des Eingangs. Die Rechte am Vorentwurf werden von der Gemeinde Ismaning übernommen.
Für die Maßnahme soll ein Förderantrag gestellt werden, der bis Ende August 2019 auf der Grundlage der vorliegenden Planungsunterlagen einzureichen ist. Das Gebäude wird ab September 2019 nicht mehr als Kinderbetreuungseinrichtung genutzt.
Da es sich um die einzige integrative Einrichtung in Ismaning handelt, soll das Gebäude Anfang September 2021 in Betrieb gehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Organisation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 350
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erwartete Qualität der Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 550
Preis (Gewichtung): 100
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Abhängig von der Baufertigstellung.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, 17,4 %?
— Technische Leistungsfähigkeit, 82,6 %.
Die Wertung im Teilnahmewettbewerb erfolgt nach den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, 17,4 %?
— Technische Leistungsfähigkeit, 82,6 %.
Die Wertung im Teilnahmewettbewerb erfolgt nach den Eignungskriterien und ihrer Gewichtung. Eine Übersicht hierzu ist Teil der Beschaffungsunterlagen und kann unter der in I.3) genannten URL abgerufen werden.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen, und die Bewerberzahl ist nach objektiver Auswahl der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird nach §75 (6) VgV unter diesen Bewerbern die Auswahl per Los getroffen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen bzw. auf eine Gesamtbeauftragung besteht nicht. Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer verpflichtet, die Leistungen zu erbringen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.
Teilnahmeberechtigt sind:
(1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.
Teilnahmeberechtigt sind:
(1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig und entsprechend den Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Person die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Voraussetzung, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Architekt oder Ingenieur verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) gewährleistet ist.
(2) Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßen Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person oder der verantwortliche Projektleiter die an natürliche Person gestellten Anforderungen nach Ziffer (1) erfüllen.
(3) Bietergemeinschaften aus natürlichen Personen und/oder juristischen Personen. Bei Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder die an die natürliche Person nach Ziffer (1) und (2) gestellten Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Angaben unter II.2.9)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Angaben unter II.2.9)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe Angaben unter III.1.1)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-07
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Teilnahmeanträge sind die fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de...”
Die Teilnahmeanträge sind die fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de einzureichen.
Zur Erhöhung der Übersichtlichkeit und zur Arbeitserleichterung sind die geforderten Angaben in einem Bewerbungsbogen zusammengefasst. Der Bewerbungsbogen ist Teil der Beschaffungsunterlagen und kann unter der in I.3) genannten URL abgerufen werden.
Bewerberfragen können nur über das Bewerbertool „Kommunikation“ auf der Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Bewerber im Falle von Bewerberfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig beim Auftraggeber registriert haben. Interessierte Bewerber werden daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de registrieren zu lassen.
Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bewerber müssen auf der Vergabeplattform regelmäßig prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen.
Bewerber können einzelne oder mehrere natürliche oder juristische Personen sein. Mehrfachbewerbungen sind unzulässig und führen zum zwingenden Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Bei Bewerbergemeinschaften ist jeweils ein Bewerbungsbogen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft auszufüllen. Bewerbergemeinschaften sollen zusammen nur die im Bewerbungsbogen genannte, maximal zulässige Anzahl von Referenzprojekten angeben.
Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise kurzfristig nachzufordern, die Bewerber können jedoch nicht darauf vertrauen. Alle Bewerber werden gleich behandelt. Teilnahmeanträge, denen die geforderten Nachweise nicht oder nicht vollständig beigefügt sind und für die – nach Aufforderung – die geforderten Nachweise auch nach einer gesetzten Frist nicht nachgereicht wurden, werden nicht gewertet.
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise ihrer Herkunftsländer zu führen bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben. Bei fremdsprachlichen Bescheinigungen ist eine amtlich anerkannte Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Auftraggeber im Rahmen der Vergabe des öffentlichen Auftrages erfolgt im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt hierbei auf den Rechtsgrundlagen des Art. 6 Abs. 1 lit. b), c),e) und f) DSGVO. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und weitere am Verfahren für den Auftraggeber tätige Behörden oder Unternehmen verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Weitere Auskünfte zum Datenschutz und die Betroffenenrechte sind unter dem Link: https://www.wvv.de/de/media/downloads/downloadcenter/hauptnavigation/mobilitaet/2018-06-25-informationspflichten-ds-hinweis_wsb.pdf einsehbar. Der Bieter ist verpflichtet die vorstehenden Hinweise denjenigen betroffenen Personen in Textform (§ 126bBGB) zur Verfügung zu stellen, deren personenbezogene Daten er im Rahmen des Vergabeverfahrens an den Auftraggeber übermittelt oder in sonstiger Weise zur Verfügung stellt. Dies hat innerhalb eines Monats ab Übermittlung oder sonstiger Zurverfügungstellung der personenbezogenen Daten zu erfolgen.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß nicht unverzüglich nach Kenntniserlangung gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. II Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 070-165348 (2019-04-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: http://ismaning.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kindertagesstätte Dorfstraße 18, Umbau /Modernisierung und Erweiterung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 450582.88 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der integrative Kindergarten an der Dorfstraße 18 sollte energetisch überarbeitet werden. Das Grundstück befindet sich zwischen Hauptstraße und Dorfstraße...”
Beschreibung der Beschaffung
Der integrative Kindergarten an der Dorfstraße 18 sollte energetisch überarbeitet werden. Das Grundstück befindet sich zwischen Hauptstraße und Dorfstraße in der Ortsmitte.
Aufgrund vorausgegangene Planungen hat der Gemeinderat beschlossen, dass nur der zweigeschossige, unterkellerte Gebäudeteil saniert werden soll. Die nicht unterkellerten erdgeschossigen Gebäudeteile sollen abgebrochen und als zweigeschossige, nicht unterkellerte Gebäudeteile neu errichtet werden. Dadurch können die Räume neu geordnet und die Kindertagesstätte um eine Gruppe auf insgesamt 8 Gruppen erweitert werden.Davon sollen 4 Gruppen als integrative Gruppen geführt werden. 2 Gruppen sollen als Krippengruppen oder als altersgemischte Gruppen ausgelegt werden.
Die vorliegenden Planungsunterlagen wurden auf der Grundlage eines Raumprogramms erstellt. Folgende wesentliche Punkte sind im Zuge der Entwurfsplanung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) noch zu klären: Dachform, Lage des Eingangs. Die Rechte am Vorentwurf werden von der Gemeinde Ismaning übernommen.
Für die Maßnahme soll ein Förderantrag gestellt werden, der bis Ende August 2019 auf der Grundlage der vorliegenden Planungsunterlagen einzureichen ist. Das Gebäude wird ab September 2019 nicht mehr als Kinderbetreuungseinrichtung genutzt.
Da es sich um die einzige integrative Einrichtung in Ismaning handelt, soll das Gebäude Anfang September 2021 in Betrieb gehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 070-165348
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Kindertagesstätte Dorfstraße 18, Umbau/Modernisierung und Erweiterung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dipl. -Ing. (Univ.) Architekt Markus Zimmermann
Postanschrift: Drächslstr. 12
Postort: München
Postleitzahl: 81541
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 450582.88 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postleitzahl: 80538
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung-oberbayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß nicht unverzüglich nach Kenntniserlangung gerügt hat,
2) Verstöße...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß nicht unverzüglich nach Kenntniserlangung gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. II Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 167-409173 (2019-08-27)