Beschreibung der Beschaffung
Die neue Kläranlage mit 35 000 Einwohnerwerten wird unmittelbar neben der vorhandenen Anlage gebaut und besteht im Wesentlichen aus folgenden Gebäuden und Anlagen: Maschinengebäude MG 1 und MG 2, Sandfang SF, Vorklärbecken VKB, Belebungsbecken, 2 Nachklärbecken NKB, Faulbehälter, 3 Schlammbehälter, Phosphatfällung, Deammonifikationsreakter, Betriebsgebäude BG und Werkstattgebäude WG; Für die Kläranlage und ein neues Pumpwerk ist die komplette Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik mit im Wesentlichen folgendem Umfang zu erstellen:
— Einspeisung, Zähleranlage, Niederspannungshauptverteilung,
— Stromversorgung, getrennt für Gebäudeverteilungen und Schaltanlagen für die Maschinentechnik, mit ca. 2 000 m Erdkabel,
— Verlegesysteme: ca. 700 m Kabelrinnen, ca. 300 m Installations- und Brüstungskanäle; ca. 4 000 m Installationsrohre; ca. 150 m Doppelboden,
— Kabel- und Leitungen: ca. 38 000 m für Gebäudeinstallation und Anlagen,
— Datennetzwerk für Gebäude und Anlagen,
— Installationsgeräte für Gebäudeinstallation und Anlagen,
— Beleuchtungskörper: ca. 250 St. für Gebäude und 30 Mastaufsatzleuchten,
— Gefahrenmeldeanlage für Betriebs- und Werkstattgebäude,
— Erdungs- und Blitzschutzanlagen,
— Schaltanlagen mit Lastteil, speicherprogrammierbaren Steuerungen für komplette mechanische und biologische Reinigung sowie die Schlammbehandlung und Gasnutzung,
— Füllstands- und Analysemesstechnik für Steuerung und Regelung aller Anlagen,
— Einbindung von bauseitigen Steuerungen für Räumeranlagen SF, VKB, NKB, 2 BHKW`s, Heizung, Lüftungen und Klimageräte,
— Photovoltaikanlagen für MG 1 (ca. 350 m), MG 2, BG, WG (jeweils ca. 200 m),
— Batteriespeichersystem, Speicherkapazität ca. 150 kWh,
— Umsetzung und Erweiterung des vorhandenen Prozessleitsystems, in dem neben der Kläranlage ca. 25 Außenstationen integriert sind.