Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Klärschlammentsorgung für die Kläranlage Sömmerda
EB-SÖM/EU/2019-1
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung📦
Kurze Beschreibung: Dienstleistung Klärschlammentsorgung für die Kläranlage Sömmerda.
1️⃣
Ort der Leistung: Sömmerda🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wenigensömmern
DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen Dienstleistungen der Klärschlammentsorgung für die Kläranlage Sömmerda.
Es hat also eine fachgerechte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen Dienstleistungen der Klärschlammentsorgung für die Kläranlage Sömmerda.
Es hat also eine fachgerechte Klärschlammentsorgung stattzufinden, entweder als regelmäßige Übernahme, Transport und Aufbringung des entwässerten Klärschlamms auf einem Boden mit landwirtschaftlicher Nutzung oder auf einem Boden bei Maßnahmen des Landschaftsbaus oder alternativ als ausschließlich thermische Verwertung (inklusive Übernahme und Transport) des entwässerten Klärschlamms in einer vom Bieter verbindlich anzugebenden thermischen Verwertungsanlage. Der Bieter hat im Angebotsformblatt (Teil III der Vergabeunterlagen) verbindlich anzugeben, ob er entweder:
— eine Aufbringung des entwässerten Klärschlamms auf einem Boden mit landwirtschaftlicher Nutzung oder auf einem Boden bei Maßnahmen des Landschaftsbaus durchführt oder
— aber eine thermische Verwertung praktiziert.
Sollte der Bieter für ersteres optieren, muss er bei Überschreitung einschlägiger Grenzwerte der Klärschlammverordnung und Düngemittelverordnung, eine thermische Verwertung (inklusive Übernahme und Transport) des entwässerten Klärschlamms in einer von ihm verbindlich anzugebenden thermischen Verwertungsanlage durchführen. In diesem Fall erhält er dann für die thermische Verwertung eine Zulage. (Die Zulage wird bei dem Zuschlagskriterium „Preis“ angemessen gewichtet; vgl. Ziffer I.5.8. von Teil I der Vergabeunterlagen).
Angaben zu der Kläranlage Sömmerda sind in dem Stammdatenblatt in der Anlage zu den Teilen I und II der Vergabeunterlagen enthalten. Es handelt sich um Angaben zu,
— „Allgemeines zur Kläranlage“,
— „Klärschlammbehandlung“,
— „Art und Ort der Klärschlammübernahme“ und
— Klärschlammmenge und –beschaffenheit“.
Die Angaben sind vom Bieter in seine Preise einzukalkulieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung gemäß Ziffer I.5.7 von Teil I der Vergabeuntelagen; Eigenerklärung zur Einhaltung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung gemäß Ziffer I.5.7 von Teil I der Vergabeuntelagen; Eigenerklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“– Achtung! Abgabe der nachfolgenden Eigenerklärung bzw. Angabe der Referenzen nur erforderlich, wenn Bieter im Auftragsfalle eine regelmäßige Aufbringung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
– Achtung! Abgabe der nachfolgenden Eigenerklärung bzw. Angabe der Referenzen nur erforderlich, wenn Bieter im Auftragsfalle eine regelmäßige Aufbringung auf einem Boden mit landwirtschaftlicher Nutzung oder auf einem Boden bei Maßnahmen des Landschaftsbaus vornimmt!
Liste (im Angebotsformular) von wesentlichen, vergleichbaren Aufträgen seit 1.1.2016 (maßgeblich insofern: Leistungsausführung muss zumindest teilweise in den Zeitraum seit 1.1.2016 fallen) unter Angabe der erbrachten Leistungen, des Leistungszeitraumes (Vertragslaufzeit), des Auftragswertes sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber. Eine hinreichende Vergleichbarkeit in diesem Sinne ist gegeben, wenn die Referenzleistung der ausgeschriebenen Leistung soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss für die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung zulässt. Aus den Angaben des Bieters in dem Angebotsformular (an der hierfür angegebenen Stelle) muss sich eine entsprechende Vergleichbarkeit ergeben.
Der Bieter (vorbehaltlich der nachfolgenden Vorgaben im Falle einer Bietergemeinschaft) hat eine derartige Referenz durch entsprechende Angaben im Angebotsformblatt vorzuweisen. Der Bieter kann im Angebotsformplatt eine weitere Referenz anführen und in einem Beiblatt zum Angebotsformblatt (als Bestandteil derselben Datei) weitere Referenzen. Die Vergabestelle überprüft dann, ob zumindest die weitere(n) Referenz(en) den Anforderungen genügt,
– Beschreibung der einschlägigen technischen Ausrüstung des Bieters im Angebotsformblatt an der dort vorgesehenen Stelle; bei Bietergemeinschaften muss die einschlägige technische Ausrüstung jedes Mitgliedes gesondert angeführt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-15
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-16
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 3. Quartal 2022
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
Quelle: OJS 2019/S 136-335321 (2019-07-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Sömmerda, Eigenbetrieb „Abwasser Sömmerda“
Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 55.39
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 90.35
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wenigensömmern
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen Dienstleistungen der Klärschlammentsorgung für die Kläranlage Sömmerda.
Es hat also eine fachgerechte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen Dienstleistungen der Klärschlammentsorgung für die Kläranlage Sömmerda.
Es hat also eine fachgerechte Klärschlammentsorgung stattzufinden, entweder als regelmäßige Übernahme, Transport und Aufbringung des entwässerten Klärschlamms auf einem Boden mit landwirtschaftlicher Nutzung oder auf einem Boden bei Maßnahmen des Landschaftsbaus oder alternativ als ausschließlich thermische Verwertung (inklusive Übernahme und Transport) des entwässerten Klärschlamms in einer vom Bieter verbindlich anzugebenden thermischen Verwertungsanlage. Die Bieter hatten im Angebotsformblatt (Teil III der Vergabeunterlagen) verbindlich anzugeben, ob er entweder:
— eine Aufbringung des entwässerten Klärschlamms auf einem Boden mit landwirtschaftlicher Nutzung oder auf einem Boden bei Maßnahmen des Landschaftsbaus durchführt oder
— aber eine thermische Verwertung praktiziert.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 136-335321
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Klärschlammentsorgung für die Kläranlage Sömmerda
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Reterra Service GmbH
Postanschrift: Pilgerstraße 25
Postort: Mülheim
Postleitzahl: 45473
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: marco.mueller-bollenhagen@reterra.de📧
Region: Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 55.39
Höchstes Angebot: 90.35
Quelle: OJS 2019/S 209-511330 (2019-10-25)