Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Klärschlammtransport und thermische Verwertung
Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Kurze Beschreibung: Klärschlammtransport und thermische Verwertung.
1️⃣
Ort der Leistung: Heilbronn, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Eppingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Klärschlammtransport und thermische Verwertung in einem Umfang von ca. 1 700 t/a.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich zweimal automatisch um jeweils 12 Monate zu unveränderten Bedingungen, falls er nicht bis 6 Monate vor dem Vertragsende vom AG...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich zweimal automatisch um jeweils 12 Monate zu unveränderten Bedingungen, falls er nicht bis 6 Monate vor dem Vertragsende vom AG gekündigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag verlängert sich zweimal automatisch um jeweils 12 Monate zu unveränderten Bedingungen, falls er nicht bis 6 Monate vor dem Vertragsende vom AG...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag verlängert sich zweimal automatisch um jeweils 12 Monate zu unveränderten Bedingungen, falls er nicht bis 6 Monate vor dem Vertragsende vom AG gekündigt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auszug aus dem LV:
— Angaben in Eigenerklärungen zur Eignung.
Nach Angebotsabgabe auf Verlangen der Vergabestelle:
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auszug aus dem LV:
— Umsätze (Eigenerklärungen zur Eignung).
Nach Angebotsabgabe auf Verlangen der Vergabestelle:
— Nachweis über Berufs- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auszug aus dem LV:
— Umsätze (Eigenerklärungen zur Eignung).
Nach Angebotsabgabe auf Verlangen der Vergabestelle:
— Nachweis über Berufs- und Umwelthaftpflichtversicherung einschließlich Höhe der Deckungssummen für Personen- und Sachschäden,
— Nachweis, dass kein Insolvenzverfahren eröffnet oder beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist sowie Nachweis, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts,
— Bescheinigung über Zahlung von Sozialabgaben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auszug aus dem LV:
— Angabe Referenzen (Eigenerklärungen zur Eignung),
— Angaben zur Organisationsstruktur des Unternehmens und Zugehörigkeit zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auszug aus dem LV:
— Angabe Referenzen (Eigenerklärungen zur Eignung),
— Angaben zur Organisationsstruktur des Unternehmens und Zugehörigkeit zu Unternehmensgruppen/Konzernen,
— Beschreibung der technischen Ausrüstung, Fahrzeuge und Geräte, Anzahl der Beschäftigten, gegliedert nach Berufsgruppen,
— Nachweis der rechtlichen Genehmigungen zum Betrieb der Anlagen, in denen der Klärschlamm verwertet werden soll, unter Angabe des Ortes und des Ansprechpartners der entsprechenden zuständigen Dienststelle; einschließlich Annahmekriterien (Grenzwerte etc.).
Nach Angebotsabgabe auf Verlangen der Vergabestelle:
— Ausführliche Referenzliste der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe der Verwertungsmengen und Verwertungswege, des Rechnungswertes sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers,
— Zertifizierung gemäß § 56 KrWG und Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe vom 2.12.2016; Zertifizierung nach DIN ISO EN 9001,
— Annahmeerklärung der vorgesehenen Verwertungsanlagen für die Vertragslaufzeit.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-20
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter:
— den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 137-337532 (2019-07-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Eppingen – Eigenbetrieb Stadtentwässerung Eppingen
Postanschrift: Marktplatz 1
Kontaktperson: VOL-Vergabestelle
Telefon: +49 7262/9200📞
E-Mail: rathaus@eppingen.de📧
Fax: +49 7262/9201177 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 712 844 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag verlängert sich zweimal automatisch um jeweils 12 Monate zu unveränderten Bedingungen, falls ernicht bis 6 Monate vor dem Vertragsende vom AG...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag verlängert sich zweimal automatisch um jeweils 12 Monate zu unveränderten Bedingungen, falls ernicht bis 6 Monate vor dem Vertragsende vom AG gekündigt wird.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 137-337532
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Schlammentsorgung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: REKO GmbH
Postanschrift: In den Bannhalde 31
Postort: Sachsenheim
Postleitzahl: 74343
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ludwigsburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 712 844 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 10
Postleitzahl: 76137
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter:
— den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden.Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 201-489186 (2019-10-14)