Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzen von mindestens einem vergleichbaren Projekt zum Auftragsbereich „Thermische Verwertung“ der vergangenen 3 Jahre (Angaben zum Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen und zum Ausführungszeitraum, selbst erbrachter Leistungsumfang, Verwertungsmengen und Verwertungswege).
2) Referenzen von mindestens einem vergleichbaren Projekt zum Auftragsbereich „Aschebearbeitung“ der vergangenen 3 Jahre (Angaben zum Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen und zum Ausführungszeitraum, selbst erbrachter Leistungsumfang (Verwertungsmengen und Verwertungswege).
3) Referenzen von mindestens einem vergleichbarem Projekt zum Auftragsbereich „Transportdienstleistungen“ im Bereich Entsorgung der vergangenen 3 Jahre (Angaben zum Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Auftragsvolumen und zum Ausführungszeitraum, selbst erbrachter Leistungsumfang, Verwertungsmengen und Verwertungswege).
4) Eigenerklärung, aus der die aktuelle Beschäftigtenzahl des Unternehmens mit Stand zum 1.3.2019 ersichtlich ist, nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatt VI TNA, siehe URL unter Ziff. I.3) (auch für etwa einzusetzende Drittunternehmen vorzulegen).
5) Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
6) Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb (Einreichen des Nachweises).
7) Nachweis über eine Transportgenehmigung für Klärschlämme.
8) Eigenerklärung zur Anzahl geeigneter Fahrzeuge und Mitarbeiter für die Durchführung von Transporten zum Ausschreibungsgegenstand (ca. 20 Transporte/Tag).
9) Eigenerklärung zur Akzeptanz der Beteiligungsbandbreite von 50-70 % durch den Bewerber in Abhängigkeit von der Höhe des Einlieferungsanteils des Bewerbers.
10) Eigenerklärung, die Anlage mit maximaler, angemessener Rendite gemäß Kommunalrecht zu betreiben.
11) Eigenerklärung, die Klärschlammbehandlungsanlage mit Klärschlamm im Umfang von bis zu 40 000 tos / p. a. beliefern zu können.
12) Phosphorrückgewinnungsreferenz (konkrete Expertise mit Anlagen in Bau, über 80 % Rückgewinnungsquote aus der Asche, vermarktbare Wertstoffe als Recyclingprodukte, Erfahrung mit Pilotanlage, ohne Zusatzkosten für Einlieferer).
13) Eigenerklärung über fusionskontrollrechtliche Anmeldepflichten und Freigabeerfordernisse sowie über die Verpflichtung des Bewerbers, im Falle der Zuschlagserteilung bestehenden Anmeldepflichten gegenüber Fusionskontrollbehörden nachzukommen, nach dem vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatt VII TNA, siehe URL unter Ziff. I.3).