Siehe Punkt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
Die ersten 3 Monate des Vertragsbeginns dienen als Rüstzeit. Die Leistungen des Kleinreparaturenmanagements beginnen ab dem 1.9.2020.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kleinreparaturenmanagement
OV 2856-11-2019
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Siehe Punkt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
Die ersten 3 Monate des Vertragsbeginns dienen als Rüstzeit. Die Leistungen des Kleinreparaturenmanagements...”
Kurze Beschreibung
Siehe Punkt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
Die ersten 3 Monate des Vertragsbeginns dienen als Rüstzeit. Die Leistungen des Kleinreparaturenmanagements beginnen ab dem 1.9.2020.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die eingegangenen Angebote werden je Los nach den bekannt gemachten Zuschlagskriterien hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit bewertet. Ein Bieter kann in...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die eingegangenen Angebote werden je Los nach den bekannt gemachten Zuschlagskriterien hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit bewertet. Ein Bieter kann in max. einem Los den Zuschlag erhalten. Die Zuschlagslimitierung erfolgt im Interesse der vom AG benötigten Versorgungssicherheit und der damit verfolgten angemessenen Verteilung der zu vergebenden Leistungen über mehrere AN.
Weiter unter VI.3).
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kleinreparaturenmanagement
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die WBM hat ihren Bestand in Quartiere eingeteilt, die sich u. a. auch an den Grenzen der seitens des Landes Berlin ausgegebenen lebensweltlich orientierten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die WBM hat ihren Bestand in Quartiere eingeteilt, die sich u. a. auch an den Grenzen der seitens des Landes Berlin ausgegebenen lebensweltlich orientierten Räume (LOR) orientieren sowie eine ungefähre Gleichverteilung (hinsichtlich der Anzahl der Mieteinheiten je Los von 10 000 bis 12 000 Mieteinheiten – Wohn- und Gewerbeeinheiten) ermöglichen. Die Quartiere/ Bestände von Los 1 befinden sich nach dieser Zuordnung in den Bezirken Mitte, Pankow und Wedding.
Auftragsvolumen im Pauschalmodell historisch (2017+2018) rd. 1,5 Mio. EUR brutto p. a.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2024-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Ablauf der vierjährigen Vertragslaufzeit wird über eine zweimalige Verlängerungsoption über jeweils 2 Vertragsjahre entschieden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 8
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die WBM hat ihren Bestand in Quartiere eingeteilt, die sich u.a. auch an den Grenzen der seitens des Landes Berlin ausgegebenen lebensweltlich orientierten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die WBM hat ihren Bestand in Quartiere eingeteilt, die sich u.a. auch an den Grenzen der seitens des Landes Berlin ausgegebenen lebensweltlich orientierten Räume (LOR) orientieren sowie eine ungefähre Gleichverteilung (hinsichtlich der Anzahl der Mieteinheiten je Los von 10 000 bis 12 000 Mieteinheiten – Wohn- und Gewerbeeinheiten) ermöglichen. Die Quartiere/ Bestände von Los 2 befinden sich nach dieser Zuordnung in den Bezirken Friedrichshain und Weißensee.
Auftragsvolumen im Pauschalmodell historisch (2017+2018) rd. 1,2 Mio. EUR brutto p. a.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Ablauf der vierjährigen Vertragslaufzeit wird über eine zweimalige Verlängerungsoption über jeweils 2 Vertragsjahre entschieden”
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die WBM hat ihren Bestand in Quartiere eingeteilt, die sich u. a. auch an den Grenzen der seitens des Landes Berlin ausgegebenen lebensweltlich orientierten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die WBM hat ihren Bestand in Quartiere eingeteilt, die sich u. a. auch an den Grenzen der seitens des Landes Berlin ausgegebenen lebensweltlich orientierten Räume (LOR) orientieren sowie eine ungefähre Gleichverteilung (hinsichtlich der Anzahl der Mieteinheiten je Los von 10 000 bis 12 000 Mieteinheiten – Wohn- und Gewerbeeinheiten) ermöglichen. Die Quartiere/ Bestände von Los 3 befinden sich nach dieser Zuordnung in den Bezirken Charlottenburg, Friedrichshain, Kreuzberg, Neukölln, Spandau, Steglitz, Tiergarten, Treptow, Wilmersdorf und Zehlendorf.
Auftragsvolumen im Pauschalmodell historisch (2017+2018) rd. 1,2 Mio. EUR brutto p. a.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt. Sofern keine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, ist die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (Handwerkskammer bzw. IHK) nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden 2-fach maximiert sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden 2-fach maximiert sowie 100 000,00 EUR für Vermögensschäden, sowie die Mitversicherung von Bearbeitungsschäden mit einer Mindestdeckungssumme von 20 000,00 EUR und der Versicherungsschutz nach dem Umweltschadensgesetz oder Bestätigung, dass im Auftragsfall die vorhandene Betriebshaftpflichtversicherung gemäß Ziffer 3.1 des Bewerberbogens entsprechend angepasst wird.
3) Angaben über den Umsatz für vergleichbare Kleinreparaturenmanagementleistungen, die Instandhaltungsleistungen inklusive deren Disposition umfassen, und den Gesamtumsatz aus den letzten 3 Geschäftsjahren gemäß Ziffer 3.2 des Bewerberbogens.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind die Angaben für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zumachen. Ein Bestand des Unternehmens seit 3 Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als 3 Jahre bestehen, sind die Erklärungen jeweils nur bezogen auf den Durchschnitt der bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben.
“Zu 2) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden 2-fach maximiert...”
Zu 2) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden 2-fach maximiert sowie 100 000,00 EUR für Vermögensschäden, sowie die Mitversicherung von Bearbeitungsschäden mit einer Mindestdeckungssumme von 20 000,00 EUR und der Versicherungsschutz nach dem Umweltschadensgesetz oder Bestätigung, dass im Auftragsfall die vorhandene Betriebshaftpflichtversicherung gemäß Ziffer 3.1 des Bewerberbogens entsprechend angepasst wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Angaben zu 2 verschiedenen Referenzen über erbrachte Kleinreparaturenmanagementleistungen,
Die Instandhaltungsleistungen inklusive deren Disposition...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Angaben zu 2 verschiedenen Referenzen über erbrachte Kleinreparaturenmanagementleistungen,
Die Instandhaltungsleistungen inklusive deren Disposition umfassen, für mindestens 10 000 betreute Wohneinheiten oder Wohn- und Gewerbeeinheiten gemäß Ziffer 4.1 des Bewerberbogens. Die Leistungen müssen bereits seit mindestens einem Jahr erbracht worden sein und dürfen nicht vor dem 1.1.2015 abgeschlossen worden sein.
Folgende Angaben sind jeweils zum Referenzprojekt zu machen:
a) Projektbezeichnung;
b) Name, Anschrift und Kontaktdaten des Auftraggebers der jeweiligen Referenz;
c) Ort;
d) Projektdauer- Dauer der Leistungserbringung (Beginn/ Ende);
e) Im Referenzprojekt erbrachte Leistungen (aussagekräftige Beschreibung);
f) Name, Anschrift und Kontaktdaten des Ansprechpartners beim Referenzgeber;
g) Angabe des Unternehmens, das die Leistungen im Referenzprojekt erbringt/ erbracht hat.
(insb. im Falle von Bewerbergemeinschaften oder Eignungsleihe)
Der Auftraggeber behält sich vor, zu den angegebenen Referenzen eigene Nachforschungen anzustellen und/ oder Informationen mittels Kontaktierung des Auftraggebers der jeweiligen Referenz einzuholen. Stellt der Auftraggeber fest, dass die gemachten Angaben falsch sind oder der Bewerber eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung des betreffenden früheren Auftrags erheblich und/ oder fortdauernd mangelhafterfüllt hat, behält sich der Auftraggeber vor, die betreffende Referenz von der Wertung auszunehmen.
5) Angaben zur Anzahl der Beschäftigten: Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich und der aktuell beschäftigten Arbeitskräfte gemäß Ziffer 4.2 des Bewerberbogens.
6) Angaben zu Unterauftragnehmern (Angaben nur im Falle einer Eignungsleihe erforderlich)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 4) Der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn er mindestens 2 verschiedene Referenzen über erbrachte...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 4) Der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn er mindestens 2 verschiedene Referenzen über erbrachte Kleinreparaturenmanagementleistungen, die Instandhaltungsleistungen inklusive deren Disposition umfassen, für mindestens 10 000 betreute Wohneinheiten oder Wohn- und Gewerbeeinheitengemäß Ziffer 4.1 des Bewerberbogens vorlegt. Der Nachweis von reinen Gewerbeeinheiten ist nicht ausreichend! Die Leistungen müssen bereits seit mindestens einem Jahr erbracht worden sein und dürfen nicht vor dem 1.1.2015 abgeschlossen worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3 000 000,00 EUR für Personen- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden 2-fach maximiert sowie 100 000,00 EUR für Vermögensschäden, sowie die Mitversicherung von Bearbeitungsschäden mit einer Mindestdeckungssumme von 20 000,00 EUR und der Versicherungsschutz nach dem Umweltschadensgesetz jährlich nachzuweisen.
Ergänzung zu Pkt. VI.3) der Auftragsbekanntmachung
Der Auftraggeber kommt den Vorgaben aus § 41 in Verbindung mit § 29 VgV dadurch nach, dass er mit der Bekanntmachung Teilnahmeunterlagen inklusive der für interessierte Unternehmen relevanten Informationen zum Ausschreibungsgegenstand zur Verfügung stellt. Die Unterlagen umfassen alle Angaben, die erforderlich sind, um den Bewerbern eine Entscheidung zur Teilnahme an dem Verfahren zu ermöglichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-29 📅
“1) Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform Berlin barrierefrei zur Verfügung. Um die Vergabeunterlagen in bearbeitbarer Form zu downloaden,...”
1) Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform Berlin barrierefrei zur Verfügung. Um die Vergabeunterlagen in bearbeitbarer Form zu downloaden, Informationen über Fragen/ Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten und Angebote elektronisch einzureichen, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei. Im Zuge der flächendeckenden Einführung der E-Vergabe werden bei Ausschreibungen des WBM Konzerns nur noch elektronische Teilnahmeanträge sowie Angebote zugelassen.
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 20.12.2019, 10:00 Uhr, ausschließlich über die Vergabeplattform beim AG eingehen. Der AG informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, zum Abruf von aktuellen Informationen sowie Antworten auf Interessentenfragen täglich folgenden Link zu nutzen.
http://output67.rssinclude.com/output?type=direct&id=384132&hash=89b205ac71b8f3f09c871188ae9fc68f
3) Der Bewerber muss sämtliche Angaben zwingend auf dem Bewerberbogen machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem AG die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen.
4) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient, sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen.
5) Die Angaben zu Referenzen von Bewerbern und Unterauftragnehmern (bei Eignungsleihe) bzw. Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft können addiert werden.
6) Auf Anforderung des AG sind Nachweise zu den Eigenerklärungen einzureichen.
7) Die Prüfung und Wertung der eingegangenen Teilnahmeanträge durch den AG erfolgt nach folgendem Prozedere:
7.1) Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien (insbesondere form- und fristgerechte Übermittlung und Einreichung);
7.2) Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise und Entscheidung über etwaige Nachforderungen gemäß § 56 Abs. 2 ff. VgV.;
7.3) Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB, GRfW und Erfüllung von Mindeststandards.
7.4) Prüfung der Eignung des Unternehmens gemessen an der zu vergebenden Leistung anhand der vom Unternehmen eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise.
8) Ergänzung zu Pkt. II.1.5).
Wenn ein Bieter nach der Bewertung der eingegangenen Angebote je Los nach den bekannt gemachten Zuschlagskriterien hinsichtl. ihrer Wirtschaftlichkeit in mehr als einem Los das wirtschaftlichste Angebot eingereicht hat, erfolgt die Bestimmung der Lose, in denen der Bieter tatsächlich für den Zuschlag ausgewählt wird, nach folgendem Prozedere:
— Die Losbestimmung erfolgt danach, in welcher Konstellation für den AG über alle Lose das wirtschaftlichste Gesamtergebnis unter Berücksichtigung aller eingegangenen Angebote und deren Bewertung nach den bekannt gemachten Zuschlagskriterien zu erreichen ist.
— Dabei wird der AG – unter Berücksichtigung der Vergabegrundsätze – seine Beschaffungsziele einer Gesamtbedarfsdeckung (z. B. für den Fall, dass in einzelnen Losen nur ein Angebot eingeht), an der benötigten Versorgungssicherheit und der damit verbundenen notwendigen Leistungsfähigkeit der Bieter (z. B. für den Fall, dass ein Bieter nicht für alle von ihm angebotenen Lose die notwendige Leistungsfähigkeit besitzt) und an einer insgesamt wirtschaftlichen Beschaffung (z.B. für den Fall, dass in einem oder mehreren Losen unwirtschaftliche Ergebnisse entstehen) berücksichtigen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 230-564489 (2019-11-27)
Ergänzende Angaben (2019-12-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die WBM überträgt die Instandhaltung der Immobilien innerhalb definierter Wertgrenzen (1 500 EUR brutto/Schadensfall) und das Management der...”
Kurze Beschreibung
Die WBM überträgt die Instandhaltung der Immobilien innerhalb definierter Wertgrenzen (1 500 EUR brutto/Schadensfall) und das Management der Instandhaltungsleistungen gegen eine pauschale Vergütung (EUR/m p.a., im sog. Pauschalmodell). Die Leistung umfasst die Maßnahmen der Instandhaltung/Instandsetzung, die Mieterbetreuung sowie alle hierfür zu implementierenden Prozessabläufe, Anforderungen an Mitarbeiter und NU, Qualitätsmanagement, IT-Prozesse. Der AN ist die Erstanlaufstelle für Mangelmeldungen an der Mietsache oder den Gebäuden durch Mieter, WBM-Mitarbeiter oder Dritte, die von der WBM gegenüber dem AN als Berechtigte benannt werden. Die Meldung seitens der Mieter erfolgt i. d. R. telefonisch. Zur Abbildung der Mangelerstaufnahme unterhält der AN ein Servicecenter.
Weiter siehe unter Punkt VII.2).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 230-564489
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Siehe Punkt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
Die ersten 3 Monate des Vertragsbeginns dienen als Rüstzeit. Die Leistungen des Kleinreparaturenmanagements...”
Text
Siehe Punkt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
Die ersten 3 Monate des Vertragsbeginns dienen als Rüstzeit. Die Leistungen des Kleinreparaturenmanagements beginnen ab dem 1.9.2020.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die WBM überträgt die Instandhaltung der Immobilien innerhalb definierter Wertgrenzen (1 500 EUR brutto/Schadensfall) und das Management der...”
Text
Die WBM überträgt die Instandhaltung der Immobilien innerhalb definierter Wertgrenzen (1 500 EUR brutto/Schadensfall) und das Management der Instandhaltungsleistungen gegen eine pauschale Vergütung (EUR/m p.a., im sog. Pauschalmodell). Die Leistung umfasst die Maßnahmen der Instandhaltung/Instandsetzung, die Mieterbetreuung sowie alle hierfür zu implementierenden Prozessabläufe, Anforderungen an Mitarbeiter und NU, Qualitätsmanagement, IT-Prozesse. Der AN ist die Erstanlaufstelle für Mangelmeldungen an der Mietsache oder den Gebäuden durch Mieter, WBM-Mitarbeiter oder Dritte, die von der WBM gegenüber dem AN als Berechtigte benannt werden. Die Meldung seitens der Mieter erfolgt i. d. R. telefonisch. Zur Abbildung der Mangelerstaufnahme unterhält der AN ein Servicecenter.
Weiter siehe unter Punkt VII.2).
“Ergänzung zu II.1.4). Neben der Annahme der telefonisch oder anderweitig übermittelten Mängel sind zur Aussteuerung der weiteren Prozesse die Schadensbilder...”
Ergänzung zu II.1.4). Neben der Annahme der telefonisch oder anderweitig übermittelten Mängel sind zur Aussteuerung der weiteren Prozesse die Schadensbilder zu qualifizieren und eigene Techniker sowie gebundene NU zu disponieren. Beim Erstkontakt identifiziert der AN den Vertragsgegenstand (bspw. über Mietername, Adresse und/oder Mietvertragsnummer), nimmt den gemeldeten Mangel auf, qualifiziert und bewertet das Schadensbild und vereinbart für vom Pauschalmodell umfasste Leistungen direkt einen Termin für die Abarbeitung. Fälle die nicht vom Pauschalmodell umfasst sind, werden ebenfalls qualifiziert aufgenommen und das Schadensbild bewertet. Die Rückmeldung der relevanten, im Zusammenhang mit der Meldungsaufnahme und der etwaigen Abarbeitung entstehenden, Daten und Zeitstempel erfolgt arbeitstäglich mittels Massendatenaustausch (*.csv-Dateien/*.xml-Dateien).
Die ersten 3 Monate des Vertragsbeginns dienen als Rüstzeit. Die Leistungen des KRM beginnen ab dem 1.9.2020.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 236-579846 (2019-12-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Siehe Punkt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
Die ersten 3 Monate nach Vertragsbeginn dienen als Rüstzeit. Die Leistungen des Kleinreparaturenmanagements...”
Kurze Beschreibung
Siehe Punkt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
Die ersten 3 Monate nach Vertragsbeginn dienen als Rüstzeit. Die Leistungen des Kleinreparaturenmanagements beginnen ab dem 1.9.2020.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die WBM hat ihren Bestand in Quartiere eingeteilt, die sich u. a. auch an den Grenzen der seitens des Landes Berlin ausgegebenen lebensweltlich orientierten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die WBM hat ihren Bestand in Quartiere eingeteilt, die sich u. a. auch an den Grenzen der seitens des Landes Berlin ausgegebenen lebensweltlich orientierten Räume (LOR) orientieren sowie eine ungefähre Gleichverteilung (hinsichtlich der Anzahl der Mieteinheiten je Los von 10 000 bis 12 000 Mieteinheiten – Wohn-und Gewerbeeinheiten) ermöglichen. Die Quartiere/Bestände von Los 1 befinden sich nach dieser Zuordnung in den Bezirken Mitte, Pankow und Wedding.
Auftragsvolumen im Pauschalmodell historisch (2017+2018) rd. 1,5 Mio. EUR brutto p. a.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Integrationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7,5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitplan
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Infrastrukturkonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abwicklungskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Optimierungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherungskonzept
Kostenkriterium (Name): Pauschalsumme
Kostenkriterium (Gewichtung): 45
Kostenkriterium (Name): Gesamtsumme Leistungskatalog
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die WBM hat ihren Bestand in Quartiere eingeteilt, die sich u. a. auch an den Grenzen der seitens des Landes Berlin ausgegebenen lebensweltlich orientierten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die WBM hat ihren Bestand in Quartiere eingeteilt, die sich u. a. auch an den Grenzen der seitens des Landes Berlin ausgegebenen lebensweltlich orientierten Räume (LOR) orientieren sowie eine ungefähre Gleichverteilung (hinsichtlich der Anzahl der Mieteinheiten je Los von 10 000 bis 12 000 Mieteinheiten – Wohn-und Gewerbeeinheiten) ermöglichen. Die Quartiere/Bestände von Los 2 befinden sich nach dieser Zuordnung in den Bezirken Friedrichshain und Weißensee.
Auftragsvolumen im Pauschalmodell historisch (2017+2018) rd. 1,2 Mio. EUR brutto p. a.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abwicklungskozept
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die WBM hat ihren Bestand in Quartiere eingeteilt, die sich u. a. auch an den Grenzen der seitens des Landes Berlin ausgegebenen lebensweltlich orientierten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die WBM hat ihren Bestand in Quartiere eingeteilt, die sich u. a. auch an den Grenzen der seitens des Landes Berlin ausgegebenen lebensweltlich orientierten Räume (LOR) orientieren sowie eine ungefähre Gleichverteilung (hinsichtlich der Anzahl der Mieteinheiten je Los von 10 000 bis 12 000 Mieteinheiten – Wohn-und Gewerbeeinheiten) ermöglichen. Die Quartiere/Bestände von Los 3 befinden sich nach dieser Zuordnung in den Bezirken Charlottenburg, Friedrichshain, Kreuzberg, Neukölln, Spandau, Steglitz, Tiergarten, Treptow, Wilmersdorf und Zehlendorf.
Auftragsvolumen im Pauschalmodell historisch (2017+2018) rd. 1,2 Mio. EUR brutto p. a.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 230-564489
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kleinreparaturenmanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ALBA Facility Solutions GmbH
Postanschrift: Wittestr. 30N
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13509
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: B & O Die Handwerker GmbH
Postanschrift: Pankstr. 8 Haus 5 Aufgang J
Postleitzahl: 13127
Name: B&O Service und Messtechnik AG
Postanschrift: Anne-Frank-Straße 64
Postort: Bad Aibling
Postleitzahl: 83043
Region: Rosenheim, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RGM Facility Management GmbH
Postanschrift: Paul-Robeson-Str. 37
Postleitzahl: 10439
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰