Klimahaus Bremerhaven Planung der technischen Ausrüstung nach §§ 53ff HOAI 2013 für die Neuerstellung eines Ausstellungsbereiches „Extremwetter“ in vorhandenen Räumen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Klimahaus Extremwetter Planung technische Ausrüstung
BEAN-2019-0001
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Klimahaus Bremerhaven Planung der technischen Ausrüstung nach §§ 53ff HOAI 2013 für die Neuerstellung eines Ausstellungsbereiches „Extremwetter“ in...”
Kurze Beschreibung
Klimahaus Bremerhaven Planung der technischen Ausrüstung nach §§ 53ff HOAI 2013 für die Neuerstellung eines Ausstellungsbereiches „Extremwetter“ in vorhandenen Räumen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungsplanung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Sanitärinstallation📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Belüftung📦
Ort der Leistung: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“III Der Auftraggeber ist Eigentümer des Klimahaus® Bremerhaven 8 Ost. Dort erleben die Besucher in verschiedenen eigenständigen Ausstellungsbereichen den...”
Beschreibung der Beschaffung
III Der Auftraggeber ist Eigentümer des Klimahaus® Bremerhaven 8 Ost. Dort erleben die Besucher in verschiedenen eigenständigen Ausstellungsbereichen den Facettenreichtum des Thema Klima. Mit einer vollständigen Umgestaltung der ehemaligen Elemente soll nun eine neue, zweite Hauptattraktion ergänzend zur Reise geschaffen werden. Leitthema des neuen Ausstellungsbereiches sind Extremwettererscheinungen. Ziel des neues Ausstellungsbereichs Extremwetter ist es, diese Wettererscheinungen erlebbar zu machen und über die Zusammenhänge mit dem Klimawandel aufzuklären.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Fachplanung der technischen Gebäudeausrüstung für Umbauarbeiten im Gebäudebestand gem. § 53 ff HOAI, Anlagengruppen 1-8 mit stufenweiser Beauftragung.
Die Maßnahme umfasst die vollständige Erneuerung eines Ausstellungsbereichs im Klimahaus Bremerhaven auf einer Fläche von ca. 1 200 m über 3 Etagen.
Planungsinhalte sind alle Gewerke der Technischen Gebäudeausrüstung mit der Konzeptionierung einer neuen Technikzentrale, einer neuen Entrauchungsanlage und Einbindung aller neu geplanten Anlageteile in die bestehende Gebäudeleittechnik und der vorhandenen technischen Gebäudeinfrastruktur.
In der Planung sind besondere Anforderung zu berücksichtigen die sich aus der Ausstellungsplanung zum Thema Extremwetter ergeben.
Aufgrund des besonderen Anspruchs des Klimahauses wird ein hoher Anspruch auf Energieffizienz und innovative Lösungen gelegt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-02 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Beauftragung Leistungsphase 9
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle bewertet die nachgewiesene Erfahrung in folgenden Bereichen:
1. Fachplanung der technischen Ausrüstung für Museen, Ausstellungsbauten und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle bewertet die nachgewiesene Erfahrung in folgenden Bereichen:
1. Fachplanung der technischen Ausrüstung für Museen, Ausstellungsbauten und Kultureinrichtungen;
2. Fachplanung der technischen Ausrüstung für Gebäude mit hohem Publikumsverkehr;
3. Fachplanung der technischen Ausrüstung für Gebäude mit innovativen Energiekonzepten;
4. Erfahrung im grundlegenden Umbau der technischen Ausstattung in Einzelbereichen in Bestandsgebäuden;
5. Erfahrung mit natürlichen und maschinellen Entrauchungssystemen;
6. Erfahrung in der Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien;
7. Erfahrung in der Erstellung und Umsetzung von Energieeinsparungskonzepten;
8. Erfahrung in der Ausarbeitung von wirtschaftlichen Variantenbetrachtungen.
Jedes dieser Kriterien wird mit einer Punktzahl zwischen 1 und 10 Punkten bewertet. Maßgeblich ist insoweit, inwieweit die nachgewiesene Erfahrung die ausreichende technische und berufliche Leistungsfähigkeit für die Durchführung des Auftrags erwarten lässt. Lässt die nachgewiesene technische und berufliche Leistungsfähigkeit eine durchschnittliche ordnungsgemäße Ausführung des Auftrags erwarten, so erhält der Bewerber 6 Punkte. Lässt die nachgewiesene technische und berufliche Leistungsfähigkeit eine mehr oder weniger als durchschnittliche ordnungsgemäße Ausführung des Auftrags erwarten, so wird dies mit Zu- bzw. Abschlägen von diesem Wert ausgedrückt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Es ist eine stufenweise Beauftragung beabsichtigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes;
2. Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes;
2. Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB vorliegt. Die Vergabestelle behält sich vor, zum Nachweis Auszüge aus einschlägigen Registern des Herkunftslandes oder von zuständigen Behörden des Herkunftslandes ausgestellte Bescheinigungen anzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren einschließlich Angaben zum Jahresumsatz in den Tätigkeitsbereichen Fachplanung der technischen Ausrüstung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren einschließlich Angaben zum Jahresumsatz in den Tätigkeitsbereichen Fachplanung der technischen Ausrüstung für Gebäude;
2. Nachweis der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
“1. Mindestjahresumsatz: 1 000 000,00 EUR;
2. Nachweis einer Deckungssumme für Vermögensschäden von mindestens 2 000 000,00 EUR. Die Deckungssumme muss...”
1. Mindestjahresumsatz: 1 000 000,00 EUR;
2. Nachweis einer Deckungssumme für Vermögensschäden von mindestens 2 000 000,00 EUR. Die Deckungssumme muss jährlich zweifach maximiert zur Verfügung stehen. Ausreichend ist eine Bestätigung des Haftpflichtversicherers, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen werden kann.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 5 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 5 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Dazustellen ist weiter die Erfahrung in den folgenden Themenbereichen:
1. Erfahrung in der Fachplanung der technischen Ausrüstung für Museen, Ausstellungsbauten und Kultureinrichtungen;
2. Erfahrung in Fachplanung der technischen Ausrüstung für Gebäude mit hohem Publikumsverkehr;
3. Erfahrung in Fachplanung der technischen Ausrüstung für Gebäude mit innovativen Energiekonzepten;
4. Erfahrung im grundlegenden Umbau der technischen Ausstattung in Einzelbereichen in Bestandsgebäuden;
5. Erfahrung mit natürlichen und maschinellen Entrauchungssystemen;
6. Erfahrung in der Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien;
7. Erfahrung in der Erstellung und Umsetzung von Energieeinsparungskonzepten;
8. Erfahrung in der Ausarbeitung von wirtschaftlichen Variantenbetrachtungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Ausreichende Erfahrung in der Fachplanung der technischen Ausrüstung für Museen, Ausstellungsbauten und Kultureinrichtungen;
2. Ausreichende Erfahrung in...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Ausreichende Erfahrung in der Fachplanung der technischen Ausrüstung für Museen, Ausstellungsbauten und Kultureinrichtungen;
2. Ausreichende Erfahrung in Fachplanung der technischen Ausrüstung für Gebäude mit hohem Publikumsverkehr;
3. Ausreichende Erfahrung in Fachplanung der technischen Ausrüstung für Gebäude mit innovativen Energiekonzepten;
4. Ausreichende Erfahrung im grundlegenden Umbau der technischen Ausstattung in Einzelbereichen in Bestandsgebäuden;
5. Ausreichende Erfahrung mit natürlichen und maschinellen Entrauchungssystemen;
6. Ausreichende Erfahrung in der Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien;
7. Ausreichende Erfahrung in der Erstellung und Umsetzung von Energieeinsparungskonzepten;
8. Ausreichende Erfahrung in der Ausarbeitung von wirtschaftlichen Variantenbetrachtungen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-14
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 12
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4213616704📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 4214966704 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1 genannten Stelle einleiten;
b) Der Antrag ist unzulässig, soweit
— Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB.
§ 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Bremen beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 178-433957 (2019-09-13)