Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren – Neubau Krankenpflegehelferschule am Klinikum in Buchloe - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§33 ff. HOAI, Leistungsphasen 5-9 (bei stufenweiser Beauftragung)

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

Die Krankenpflegehelferschule in Buchloe wird als aufgeständerter zweigeschossiger Riegel realisiert. Er nimmt im ersten Obergeschoss die Unterrichtsräume und im zweiten Obergeschoss ein Wohnheim auf. Das überbaute Erdgeschoss bietet Raum für den gesteigerten Stellplatzbedarf des Klinikums. Die Entscheidung für den Standort fiel schließlich auf die unbebaute nordöstliche Ecke des Klinikgeländes, die einen vom Krankenhaus abgerückten, eigenständigen Baukörper mit direkter Erschließung von der Zeppelinstraße erlaubt. Aufgrund der größeren Distanz zum Klinikum ergeben sich hier auch Vorteile im Hinblick auf eine mögliche spätere Abtrennung, Fremdnutzung oder Drittverwertung. Die Fläche wird gegenwärtig als Parkplatz genutzt, dessen Kapazität nicht verringert, im Hinblick auf die neue Nutzung sogar möglichst erweitert werden sollte. Aus diesem Grund wurde zu einem frühen Planungszeitpunkt eine aufgeständerte Konstruktion vorgesehen, unter der ein Großteil der Stellplätze erhalten werden kann. Folglich wurde ein zweihüftiger Riegel mit Ost-West-Orientierung parallel zur Haupterschließung angeordnet. Er gewährleistet eine gleichwertige Belichtung beider Seiten und hält sowohl zum Klostergarten als auch zu den östlich angrenzenden Einfamilienhäusern ausreichend Abstand. Der aufgeständerte Riegel mit einer Länge von 36,30 m und einer Breite von 13,60 m wird über einen asymmetrisch angeordneten 1,80 m breiten Mittelgang erschlossen. Im Schulgeschoss ergeben sich dadurch auf der Westseite über 6 Meter tiefe Räume für ein Klassenzimmer, einen unterteilbaren Gruppenraum, eine Bibliothek und 2 Lager. An der Ostseite reihen sich etwa 4,50 m tiefe kleinere Räume für Verwaltung, Sozial- und Nebennutzungen aneinander. Im Wohngeschoss darüber wird die tiefe Raumspange für Zweibettzimmer genutzt, die flachere für Einbettzimmer und einen Aufenthaltsraum. Alle Zimmer sind mit einer Nasszelle mit Dusche ausgestattet. Der Eingang sowie die Haupterschließung mit Treppenhaus und Aufzug befinden sich an der nördlichen Stirnseite des Gebäudes. Am südlichen Ende gewährleistet eine außenliegende Treppe mit Witterungsschutz den zweiten baulichen Fluchtweg. Die Fluchtweglängen werden problemlos eingehalten, ein Anleitern durch die Feuerwehr ist nicht notwendig, aber einfach möglich.
Das erste Obergeschoß weist eine Geschosshöhe von 4,00 m auf. Dies erlaubt eine lichte Höhe von 3,00 m für die Unterrichtsräume und die Installationsführung in einer abgehängten Decke. Das zweite Obergeschoss hat eine Geschosshöhe von 3,05 m bei einer lichten Raumhöhe von 2,85 m. Unter der Konstruktion der Aufständerung beträgt die lichte Höhe der Stellplätze 2,05 m. Das Gebäude ist damit insgesamt 10,75 m hoch. Um Beeinträchtigungen des Klinikbetriebs durch eine möglichst kurze Bauzeit zu minimieren, wurde das Gebäude von Anfang an als Modulbau geplant. Im Hinblick auf eine größtmögliche Planungs- und Nutzungsflexibilität liegt der gesamten Struktur ein einheitliches Raster zu Grunde. Das Rastermaß von 2,35 m ermöglicht eine kosteneffiziente und einfache Fertigung sowie den regulären Transport der Module auf der Straße. Die Länge der Module liegt bei ebenfalls transportfreundlichen 6,65 m bzw. 6,55 m. Die Konstruktionsweise der Module ist grundsätzlich nicht vorgegeben, es wird aber von einer Stahlrahmenbauweise ausgegangen. Um ein gleichmäßiges Fugenraster der Fassade zu gewährleisten wird die Fassade erst nach Errichtung der Struktur montiert. Die Module lagern auf einer aufgeständerten Stahlbetonplatte mit Unterzügen. Auch die Rundstützen der Aufständerung, der Kern der Haupterschließung und ein erdgeschossiger Technikraum hinter der Fluchttreppe sind in Stahlbeton ausgeführt. Der Kern und der Technikraum steifen das Gebäude aus. Um eine effiziente Parkierung zu ermöglichen wechselt das Stützenraster der Aufständerung auf ein Maß von 8,025 m.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2019-12-20 Auftragsbekanntmachung
2020-02-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2019-12-20)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
Postanschrift: Dr. Gutermann-Str. 2
Postort: Kaufbeuren
Postleitzahl: 87600
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89/242937521 📞
E-Mail: vgv@pm-5.de 📧
Fax: +49 89/2429375-29 📠
Region: Ostallgäu 🏙️
URL: www.kliniken-oal-kf.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E24493736 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E24493736 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren – Neubau Krankenpflegehelferschule am Klinikum in Buchloe - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§33 ff....”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Krankenpflegehelferschule in Buchloe wird als aufgeständerter zweigeschossiger Riegel realisiert. Er nimmt im ersten Obergeschoss die Unterrichtsräume...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Ostallgäu 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zeppelinstraße; 86807 Buchloe
Beschreibung der Beschaffung:
“Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren – Neubau Krankenpflegehelferschule am Klinikum in Buchloe; Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff....”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Auftragsbezogene Herangehensweise (Konzept) des vorgesehenen Schlüsselpersonals an die Projektaufgabe”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Verantwortung für Kosten, Termine und Qualitäten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45 %
Kostenkriterium (Name): Angaben zur Wirtschaftlichkeit des Angebotes
Kostenkriterium (Gewichtung): 15 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-05-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Eignungskriterien sind Teil der Bewerbungsunterlagen und stehen für jeden Bewerber frei zum Download bereit. Siehe auch Abschnitt III.”
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag (Bewerbungsbogen) sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben (Beabsichtigt ein Bewerber, die Dienstleistungen in...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(siehe hierzu auch Ausschreibungsunterlagen: Eignungskriterien); 1. Fachliche Qualifikation Büro (max. 1120,0 Punkte); 1.1 Erfahrung vergleichbare Bauten...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenzzeitraum: Ab 1.1.2010 bis Ende Teilnahmefrist; Referenzschreiben sind dem Teilnahmeantrag beizufügen (Mindestanforderung). Um einen ausreichenden...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“a) Personen, die die geschützte Berufsbezeichnung Architekt tragen (Mitglied in der Architektenkammer); b) juristische Personen, wenn die verantwortliche...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftragsunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-21 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-31 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Sollten Bieter Fragen bzw. Anmerkungen zu den Vertragsunterlagen einschließlich des Vertragsentwurfs oder zum Vergabeverfahren haben, so sind diese bis...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80583
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/02857/ 🌏
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 248-614016 (2019-12-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-12)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Neubau Krankenpflegehelferschule am Klinikum in Buchloe - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§33 ff....”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 276648.20 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Neubau Krankenpflegehelferschule am Klinikum in Buchloe; Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff....”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 248-614016

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fischer & Gibbesch Architekten GbR
Postort: Sonthofen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ostallgäu 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 276648.20 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Sollten Bieter Fragen bzw. Anmerkungen zu den Vertragsunterlagen einschließlich des Vertragsentwurfs oder zum Vergabeverfahren haben, so sind diese bis...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Quelle: OJS 2020/S 032-075473 (2020-02-12)