Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kloster Bronnbach – Bursariat II – HLS
LRAMTK_ABF-2019-0005
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Techn. Ausrüstung Grundleistung HOAI 2013 §§ 53, 55 und Anlage 15 Nr. 15.1, Anlagengruppen 1, 2, 3, 8 LPH 4-8 (LPH 4 im Falle einer Genehmigungspflicht).”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 706 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Tauber-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kloster Bronnbach
Bronnbach 9
97877 Wertheim/Main
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistung Techn. Ausrüstung (HLS) für den Umbau ehem. Schreinerei zu Bursariat II mit teilw. Umbau Fruchtscheune zu Übernachtungshaus, 28 Zimmer mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistung Techn. Ausrüstung (HLS) für den Umbau ehem. Schreinerei zu Bursariat II mit teilw. Umbau Fruchtscheune zu Übernachtungshaus, 28 Zimmer mit 36 Betten, inkl. Nebenräumen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-04 📅
Datum des Endes: 2023-03-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vom Bewerber ist der Teilnahmeantrag mit allen geforderten Nachweisen gem. III 1.1 bis III 1.3 zwingend zusammengefasst auszufüllen (einschl. aller Anlagen)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vom Bewerber ist der Teilnahmeantrag mit allen geforderten Nachweisen gem. III 1.1 bis III 1.3 zwingend zusammengefasst auszufüllen (einschl. aller Anlagen) und in schriftlicher Form bis zum Ende der Teilnahmefrist unmittelbar dem Auftraggeber (Kontaktstelle gem. I.I) vorzulegen (Telefax ist nicht zulässig).
Der Teilnahmeantrag ist im Original rechtsverbindlich unterschrieben und vollständig ausgefüllt fristgerecht abzugeben.
Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind mit der Bewerbung einzureichen. Bei Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft müssen alle Bewerbungsunterlagen für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft separat vollständig ausgefüllt eingereicht werden.
Fehlende Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist nicht vorgelegt wurden, können auf Anforderung bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachgereicht werden, wenn in der Bekanntmachung bzw. im Bewerbungsformular dies nicht ausdrücklich anders geregelt ist.
Geforderte Nachweise:
— Auskunft, ob/auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen,
— Nachweis Berufsbezeichnung des/der Bewerber/in,
— Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen durch Vorlage eines aktuellen Auszuges aus dem Handeslregister bzw. Vorlage einer Handlungsvollmacht (nicht älter als 6 Monate),
— Aktueller Auszug der Eintragung des Bewerbers bzw. der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft in das Berufs- oder Handelsregister,
— Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegen,
— Erklärung zum Verpflichtungsgesetz,
— Nachweis über gültige Berufshaftpflicht bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer (nicht älter als 12 Monate). Bei Bewerbergemeinschaften muss sich der Versicherungsschutz in voller Höhe auf alle Mitglieder erstrecken. Der Nachweis ist für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft in voller Höhe getrennt vorzulegen (als Anlage beifügen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise gem. VgV § 45:
— Nachweis gem. VgV § 45 über gültige Berufshaftpflichtversicherung,
— Erklärung über Netto-Umsatz des Bewerbers der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise gem. VgV § 45:
— Nachweis gem. VgV § 45 über gültige Berufshaftpflichtversicherung,
— Erklärung über Netto-Umsatz des Bewerbers der letzten 3 abgeschl. Geschäftsjahre und des mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbaren Umsatzes. Bei Bewerbergemeinschaften werden die Umsätze addiert und dann gewertet,
— Nachweis über Berufsqualifikation Architekt nach §§ 44 und 75 Abs. 1 bis 4 VgV.
KFB (A/I)EU Unterauftragnehmer/Andere Unternehmen:
Die o. g. Nachweise sind für jedes Mitglied getrennt zu führen bei Bewerbergemeinschaften.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweise gem. Teilnahmebedingungen Teilnahmewettbewerb. VGV § 46 (3) Angabe der techn. Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweise gem. Teilnahmebedingungen Teilnahmewettbewerb. VGV § 46 (3) Angabe der techn. Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
— VgV § 46 (3) – Nachweis der berufl. Befähigung des Bewerbers und aller für die Dienstleistung verantwortlichen Personen. Nachweise sind dem Teilnahmeantrag beizufügen,
— Nachweis über Erfahrung von Projekten mit vergleichbarer Aufgabenstellung ist durch Referenzen nachzuweisen. Pro Rezerenzprojekt sind Mindestkriterien nachzuweisen. 3 Referenzen mit der höchsten Punktzahl werden gewertet,
— Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Sanierung im Rahmen der Fachplanung gem HOAI Teil 4 A Bschnitt 2 (Techn. Ausrüstung, §§ 53, 54, Anlagengruppen 1, 2, 3, LPH 4-8 bei einem abgeschlossenen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Sanierung im Rahmen der Fachplanung gem HOAI Teil 4 A Bschnitt 2 (Techn. Ausrüstung, §§ 53, 54, Anlagengruppen 1, 2, 3, LPH 4-8 bei einem abgeschlossenen Objekt (LPH 8 abgeschlossen),
— Fertigstellung LPH 8 nach dem 1.1.2012,
— Gesamtkosten 1,0 Mio. netto (KG 400).
Bei Bewerbergemeinschaften muss angegeben werden, welches Mitglied welche Referenz erbracht hat. Zusätzlich zum Teilnahmeantrag kann ein Referenzprojekt auf einer DIN A 4 Seite präsentiert werden.
Kriterien: Zusatzpunkte bei Referenzen sh. Bewertungsmatrix
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Baukammergesetz
Gefordert werden Nachweise über die Bauvorlageberechtigung des Bewerbers und der Nachweis zum Führen der Berufsbezeichnung Dipl.-Ing. bzw....”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Baukammergesetz
Gefordert werden Nachweise über die Bauvorlageberechtigung des Bewerbers und der Nachweis zum Führen der Berufsbezeichnung Dipl.-Ing. bzw. Dipl.-Ing (FH) oder Bachelor oder Master berechtigt ist
Natürliche Personen, die gem. den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes am Tag der Bekanntsmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur berechtigt sind. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatland nicht geregelt, kann die Anforderungen erfüllen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist.
Juristische Personen, wenn deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen der hier gegebenen Art ausgerichtet ist. Bei Bewerbergemeinschaften muss jedes Mitglied benannt und teilnahmeberechtigt sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Deckungssumme der zwingend erforderlichen Berufshaftpflichtversicherung des Bewerbers muss für Personenschäden mind. 2. Mio. EUR und für sonstige...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Deckungssumme der zwingend erforderlichen Berufshaftpflichtversicherung des Bewerbers muss für Personenschäden mind. 2. Mio. EUR und für sonstige Schäden mind. 1. Mio. EUR betragen (2-fach maximiert im Versicherungsjahr).
Eine projektbezogene Aufstockung wird im Auftragsfall akzeptiert, ist jedoch mit den Bewerbungsunterlagen schriftlich anzuzeigen.
Gesetzliche Grundlage bilden die Verordnung über die Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure (HOAI) und die Bestimmungen über den Werkvertrag §§ 631 ff, BGB.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-05
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 129-316475 (2019-07-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Gartenstraße 1
Telefon: +49 9341-82-5726📞
Fax: +49 9341-828-5726 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kloster Bronnbach - Bursariat II - HLS
LRAMTK_ABF-2019-0005
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kloster Bronnbach
Bronnbach 9
97877 Wertheim/ Main
DEUTSCHLAND
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 129-316475
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Kloster Bronnbach - Bursariat II - HLS
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Burmester & Partner Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Friedrich-Bergius-Ring 7
Postort: Würzburg
Postleitzahl: 97076
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 93122025📞
E-Mail: info@ib-burmester.de📧
Fax: +49 93122027 📠
Region: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 220-540236 (2019-11-12)