Die Anlage des ehemaligen Benediktinerklosters, St. Michael besteht aus der Klosterkirche, den Abtei- und Konventgebäuden, dem Wirtschaftshof sowie Gärten mit diversen Nebengebäuden unterschiedlicher Nutzung. Die weiterführenden Restaurierungsarbeiten betreffen das Konventgebäude der Klosteranlage St. Michael. Das Ziel besteht darin eine nachhaltige und umfassenden Instandsetzung der Konventgebäude sicherzustellen, damit der Erhalt eines der bedeutendsten Bauwerke des UNESCO Weltkulturerbes gewährleistet wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Klosteranlage Michaelsberg Bamberg - weiterführende Maßnahmen am Konventbau
6A-232-013/19”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäude von besonderer historischer oder architektonischer Bedeutung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Anlage des ehemaligen Benediktinerklosters, St. Michael besteht aus der Klosterkirche, den Abtei- und Konventgebäuden, dem Wirtschaftshof sowie Gärten...”
Kurze Beschreibung
Die Anlage des ehemaligen Benediktinerklosters, St. Michael besteht aus der Klosterkirche, den Abtei- und Konventgebäuden, dem Wirtschaftshof sowie Gärten mit diversen Nebengebäuden unterschiedlicher Nutzung. Die weiterführenden Restaurierungsarbeiten betreffen das Konventgebäude der Klosteranlage St. Michael. Das Ziel besteht darin eine nachhaltige und umfassenden Instandsetzung der Konventgebäude sicherzustellen, damit der Erhalt eines der bedeutendsten Bauwerke des UNESCO Weltkulturerbes gewährleistet wird.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Metallbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umbau von Gebäuden📦
Ort der Leistung: Bamberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“BAII_2019-2020_weiterführende Maßnahmen am Konventbau -Spenglerarbeiten, -Bleiverdachungen der Dreiecks-, Segmentbogengiebel und gesprengte Portalgiebel.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2020-11-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder vorläufig durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. FB 124 oder durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl sind die im FB 124 oder der EEE genannten Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter auf die Fähigkeiten anderer Bieter zur Erfüllung des Auftrags, so ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärung nach FB 124 oder EEE auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das FB 124 liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Die EEE kann über den Link (http://ec.europa.eu/growth/tool-databases/espd/filterßlang=de) online ausgefüllt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder vorläufig durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. FB 124 oder durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl sind die im FB 124 oder der EEE genannten Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter auf die Fähigkeiten anderer Bieter zur Erfüllung des Auftrags, so ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärung nach FB 124 oder EEE auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das FB 124 liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Die EEE kann über den Link (http://ec.europa.eu/growth/tool-databases/espd/filterßlang=de) online ausgefüllt werden.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder vorläufig durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. FB 124 oder durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl sind die im FB 124 oder der EEE genannten Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter auf die Fähigkeiten anderer Bieter zur Erfüllung des Auftrags, so ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärung nach FB 124 oder EEE auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das FB 124 liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Die EEE kann über den Link (http://ec.europa.eu/growth/tool-databases/espd/filterßlang=de) online ausgefüllt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform der Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-08
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-08
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download (vgl. I.3) )...”
Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download (vgl. I.3) ) abgerufen werden. Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Bieterfragen, die nach dem 1.7.2019; 12.00 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig unter Angabe einer E-Mailadresse beim Auftraggeber registriert haben. Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform registrieren zu lassen. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber. Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) ) und ausschließlich elektronisch, in Textform über die Vergabeplattform einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 109-264335 (2019-06-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadt Bamberg, FB 6A/Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle im Auftrag der Bürgerspitalstiftung Bamberg”
Kontaktperson: FB 6A/Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle
URL: http://www.stadt.bamberg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Klosteranlage St. Michaelsberg Bamberg – weiterführende Maßnahmen am Konventbau
Kurze Beschreibung:
“Die Klosteranlage des ehemaligen Benediktinerklosters, St. Michael, besteht aus der Klosterkirche, den Abtei- und Konventgebäuden, dem Wirtschaftshof sowie...”
Kurze Beschreibung
Die Klosteranlage des ehemaligen Benediktinerklosters, St. Michael, besteht aus der Klosterkirche, den Abtei- und Konventgebäuden, dem Wirtschaftshof sowie Gärten mit diversen Nebengebäuden unterschiedlicher Nutzung. Die weiterführenden Restaurierungsarbeiten betreffen das Konventgebäude der Klosteranlage St. Michael. Das Ziel besteht darin eine nachhaltige und umfassende Instandsetzung der Konventgebäude sicherzustellen, damit der Erhalt eines der bedeutendsten Bauwerke des UNESCO-Weltkulturerbes gewährleistet wird.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bamberg
Beschreibung der Beschaffung:
“BAII_2019-2020_weiterführende Maßnahmen am Konventbau
— Spenglerarbeiten-Bleiverdachungen der Dreiecks-, Segmentbogengiebel und gesprengte Portalgiebel.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 109-264335
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Spenglerarbeiten
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Promenade 27
Postleitzahl: 91522
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 132-323304 (2019-07-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadt Bamberg, FB 6A/ Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle im Auftrag der Bürgerspitalstiftung”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Instandsetzung der ehemaligen Klosteranlage st. Michael 2.BA
Kurze Beschreibung: Baustelleneinrichtung und Zäune 2.BA.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 466 600 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Baustelleneinrichtung und Zäune 2.BA.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Baustelleienrichtung und Zäune
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: B plus L Infra Log GmbH
Postanschrift: Teichstraße 11
Postort: Niederdorf
Postleitzahl: 09366
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 466 600 💰
Quelle: OJS 2019/S 203-493415 (2019-10-17)