Beschaffung einer kombinierten Bauleistungs- und Montageversicherung sowie einer projektbezogenen Haftpflichtversicherung inklusive Umwelthaftpflicht, Planungshaftpflicht sowie Umweltschadenversicherung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kombinierte Projektpolice Bauleistung – Montage
T21-2019-0001
Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung einer kombinierten Bauleistungs- und Montageversicherung sowie einer projektbezogenen Haftpflichtversicherung inklusive Umwelthaftpflicht,...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung einer kombinierten Bauleistungs- und Montageversicherung sowie einer projektbezogenen Haftpflichtversicherung inklusive Umwelthaftpflicht, Planungshaftpflicht sowie Umweltschadenversicherung
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 50Hertz Transmission GmbH
Heidestraße 2
10557 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung einer kombinierten Bauleistungs- und Montageversicherung sowie einer projektbezogenen Haftpflichtversicherung inklusive Umwelthaftpflicht,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung einer kombinierten Bauleistungs- und Montageversicherung sowie einer projektbezogenen Haftpflichtversicherung inklusive Umwelthaftpflicht, Planungshaftpflicht sowie Umweltschadenversicherung für die Verlängerung des 380-Kilovolt-Kabeltunnel vom Umspannwerk Mitte bis zur Rudolf-Wissell-Brücke (A100).
Der neue Teil der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin soll in einem Tunnel verlaufen. Der Tunnel mit einem Innendurchmesser von drei Metern soll zwischen 20 bis 30 Meter tief unter der Oberfläche verlaufen. Der Bau erfolgt – wie weltweit erfolgreich im Einsatz – unterirdisch mit einer Tunnelbohrmaschine.
Hinter dem Bohrer wird die Tunnelröhre mit Wandelementen aus Beton (Tübbingen) ausgekleidet. Von außen sichtbar sind einzig vier Schachtbauwerke entlang der Strecke. Eine eingebaute Tunnelbahn erlaubt einfache Inspektion und Wartung. Sie transportiert auch Material oder im Falle eines Unfalls verletzte Personen.
2 ähnliche Tunnel sind im Ostteil der Kabeldiagonale zwischen den Umspannwerken Mitte und Friedrichshain sowie zwischen Friedrichshain und Marzahn seit 1998 bzw. 2000 erfolgreich in Betrieb. Das Konzept der innerstädtischen Kabelverlegung in einem Tunnel hat sich sehr bewährt. Ein Tunnel schützt das Berliner Stadtbild, schirmt elektrische Felder zuverlässig ab und ermöglicht Betrieb und Wartung ohne Auswirkungen auf den Straßenverkehr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-02 📅
Datum des Endes: 2028-12-29 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es können Angebote für verschiedene Selbstbeteiligungen je Schadenfall abgegeben werden (EUR 25 000, 50 000, 100 000, 250 000). Ferner kann ein Angebot als...”
Beschreibung der Optionen
Es können Angebote für verschiedene Selbstbeteiligungen je Schadenfall abgegeben werden (EUR 25 000, 50 000, 100 000, 250 000). Ferner kann ein Angebot als führender Versicherer sowie als Excedent abgegeben werden (siehe Preisblatt).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit der Bewerbung sind zu übergeben:
1) Nachweis der Zulassung zum Geschäftsbetrieb der Sach- und Haftpflichtversicherung in Deutschland. Bei Bewerbern mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit der Bewerbung sind zu übergeben:
1) Nachweis der Zulassung zum Geschäftsbetrieb der Sach- und Haftpflichtversicherung in Deutschland. Bei Bewerbern mit Sitz außerhalb Deutschlands: entsprechender Nachweis der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde.
2) Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges, soweit Registrierungspflicht besteht, oder eines gleichwertigen Dokuments bei ausländischen Bewerbern (nicht älter als 6 Monate ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung).
3) Eigenerklärung, dass die Ausschlusskriterien nach § 123, 124 GWB für den Bewerber nicht vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit der Bewerbung sind zu übergeben:
— Nachweis, dass der Bewerber bei der Ratingagentur Standard & Poors mit einem Ratingcode von mindestens A oder besser...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit der Bewerbung sind zu übergeben:
— Nachweis, dass der Bewerber bei der Ratingagentur Standard & Poors mit einem Ratingcode von mindestens A oder besser gewertet wird (oder vergleichbares Moody's und Fitch-Rating).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Form des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch und schriftlich vorzulegen.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsverkehr in EUR.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-29 📅
“1) Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln. Sie sind als solche unter Angabe der EU-Bekanntmachungsnummer sowie...”
1) Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln. Sie sind als solche unter Angabe der EU-Bekanntmachungsnummer sowie unseres internen Aktenzeichens A T21 001 17 zu kennzeichnen;
2) Die Teilnahmeanträge und Angebote (einschließlich aller Unterlagen und Dokumente) sind in deutscher Sprache einzureichen;
3) Angebot: Für die Übermittlung des Angebotes ist die in den Vergabeunterlagen befindliche Excel-Tabelle (Preisblatt) zu nutzen. Abweichungen von den Versicherungsbedingungen im finalen Angebot sind nicht zulässig. Bei Abgabe des Erstangebots dürfen Änderungsvorschläge unterbreitet werden. Ein Anspruch auf Übernahme der Änderungsvorschläge besteht nicht;
4) Verfahren zur Auswahl der Bieter nach Abgabe der ersten Angebote zur Teilnahme an den Verhandlungen:
Die Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird im Laufe des Vergabeverfahrens nicht reduziert.
Wir behalten uns jedoch vor, nur mit 5 Bietern zu den Versicherungsbedingungen zu verhandeln. Voraussetzung für die Auswahl der 5 Bieter zum Zweck der Führung der Verhandlungen ist das Bewerben auf die Führungsrolle;
Für die Führung des Konsortiums sind Erfahrungen/Referenzen in der Führung gleichartiger Projektenachzuweisen. Pro Projekt werden 5 Punkte vergeben, maximal jedoch 10 Punkte.
Nach Abschluss der Verhandlung werden alle Bieter aufgefordert, auf Grundlage einheitlicher, vom Auftraggeber festgelegter Versicherungsbedingungen, ein bindendes und finales Angebot abzugeben.
5) Bei der Angebotsabgabe ist zu erklären, ob der Bieter bereit ist, ein ggf. nach Zuschlagserteilung zu bildendes Konsortium zu führen;
6) Zuschlagskriterien für das finale Angebot.
Prämiensatz: 100 Punkte;
7) Bewertungsmethode Prämiensatz: Der günstigste Bieter erhält die volle Punktzahl von 100 Punkten. Ein Angebot, das 50 % teurer ist als das Günstigste erhält 0 Punkte. Die Punktzahl für Angebote, diedazwischen liegen, wird durch lineare Interpolation errechnet;
8) Die Ausschreibung erfolgt auf Basis nettoisierter Prämien (ohne Courtageanteile).
Der Auftraggeber beabsichtigt, nach Zuschlag einen Versicherungsmakler mit der Betreuung derVersicherungsverträge zu beauftragen, dessen Dienstleistung der Auftraggeber auf Honorarbasis vergütet. Die Dienstleistungen des Maklers sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung;
9) Vergabeunterlagen:
Die mit der Veröffentlichung der Bekanntmachung abrufbaren Vergabeunterlagen werden zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Angebotsabgabe konkretisiert. Bekanntmachung und gleichzeitig abrufbare Vergabeunterlagen bieten im Sinne des Gesetzgebers eine vollständige Grundlage, um interessierten Unternehmen eine Entscheidung über die Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen (siehe Begründung zu § 41 SektVO).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe – Vergabekammer des Landes Berlin”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben.
„Der Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben.
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 023-051557 (2019-01-30)