Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Fachkunde ist von dem Bewerber oder der Bewerbergemeinschaft Folgendes vorzulegen:
a) Unternehmensreferenzen
Zum Nachweis der Fachkunde ist vom Bewerber oder der Bewerbergemeinschaft eine Referenz zu jedem folgenden Eignungskriterium vorzulegen:
1) Erfahrungen im Bereich kommunale Fördermittelberatung für Bundes- und Landesmittel;
2) Erfahrungen bzw. Kenntnisse im Themenbereich Klimawandel und Klimafolgenanpassung;
3) Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kommunen, Kenntnisse über kommunale Strukturen und Problemstellungen;
4) Erfahrungen mit kommunaler Gremienarbeit;
5) Nachweis zur interdisziplinären Aufstellung, Schwerpunkte: Kommunalrecht bzw. Kommunen betreffende Rechtsvorschriften, technische Fragestellungen mit Bezug zur Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, Finanzierungsfragen, kommunale Förderkulisse.
Nachweise darüber sind gemäß Formblatt „Referenzliste Unternehmen“ anzugeben.
b) Qualifikation/Referenzen des Projektteams
Die vom Bewerber für die Leistungserbringung vorgesehenen fachlich zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu benennen.
Darzustellen und durch entsprechende Referenzen zu belegen ist ihre persönliche Qualifikation, d. h. deren fachliche Kenntnisse und einschlägigen Erfahrungen. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter muss mindestens eine Referenz in einem der vorstehend unter a) genannten Bereiche nachweisen. Insgesamt muss das Projektteam die unter a) benannten Anforderungen erfüllen. Nachweise darüber sind gemäß Formblatt „Mitarbeiterprofile“ anzugeben.
Die geforderten Referenzen müssen unter Angabe des jeweiligen Auftraggebers und Auftragswertes Leistungen beinhalten, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und in den letzten 7 Jahren (1.1.2012 bis 31.12.2018) vollständig erbracht wurden – Beginn und Ende – (s. beigefügte Formblätter „Referenzliste Unternehmen“ und „Mitarbeiterprofile“). Mit einer Referenz können auch mehrere Eignungsanforderungen belegt werden.
Die Referenzen des Projektteams müssen nicht im Unternehmen des Bewerbers erbracht worden sein.
c) Ausfallregelung
Es ist darzulegen, inwieweit der Auftragnehmer in der Lage ist, die durchzuführenden Arbeiten auch bei Ausfällen im Projektteam zu gewährleisten.
d) Sonstige Hinweise
Der Auftraggeber behält sich vor, für die Bewertung der Referenzen Rücksprache bei dem in der Referenz angegebenen Auftraggeber zu halten.
Das im Teilnahmewettbewerb benannte Projektteam darf im Laufe des Verfahrens und der späteren Vertragsdurchführung, nicht ohne vorherige Zustimmung des Auftraggebers verändert werden. Ein neues Teammitglied muss mindestens die gleiche Qualifikation nachweisen.