Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kommunikationsagentur GKV-Bündnis für Gesundheit
123-02.05-20.0169-18-I-B
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit📦
Kurze Beschreibung: Kommunikationsagentur für die Marke 'GKV-Bündnis für Gesundheit'
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit📦
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Beim Auftragnehmer
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Erbringung von anlass- und projektbezogenen Kommunikationsleistungen. Dies umfasst im Wesentlichen die Gestaltung und Umsetzung...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Erbringung von anlass- und projektbezogenen Kommunikationsleistungen. Dies umfasst im Wesentlichen die Gestaltung und Umsetzung von Medien/Materialien zur Begleitkommunikation aller Projekte und Maßnahmen, die unter dem Markennamen "GKV-Bündnis für Gesundheit" im Rahmen der Beauftragung des Auftraggebers durch den GKV-Spitzenverband nach § 20 SGB V umgesetzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung der Rahmenvereinbarung um je ein weiteres Jahr zu den bestehenden Bedingungen. Hierbei handelt es...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es besteht die Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung der Rahmenvereinbarung um je ein weiteres Jahr zu den bestehenden Bedingungen. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Nähere Informationen siehe Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden geeigneten Bewerber erfolgt anhand einer Rangfolge, die sich aus der Summe aller erreichten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden geeigneten Bewerber erfolgt anhand einer Rangfolge, die sich aus der Summe aller erreichten Bewertungspunkte ergibt. Die Bewerber auf den ersten fünf Plätzen werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Bei einer Punktgleichheit auf dem fünften Platz, werden alle betroffenen punktgleichen Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. In diesem Fall erfolgen mehr als fünf Angebotsaufforderungen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption, vgl. Punkt II.2.7).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug aus dem Gewerbezentralregister ab einem Auftragswert von 30 000 EUR wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister ab einem Auftragswert von 30 000 EUR wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten.
Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt.
Es ist freigestellt, einen aktuellen Auszug (nicht älter als sechs Monate) bereits mit Angebotsabgabe vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe www.evergabe-online.de)
Der Bewerber hat seine Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu ist mit dem Teilnahmeantrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe www.evergabe-online.de)
Der Bewerber hat seine Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu ist mit dem Teilnahmeantrag eine ausgefüllte Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen,
Die u. a. beinhaltet, dass der Bewerber sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Ordnungsgemäß erfüllt hat.
— Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe www.evergabe-online.de)
Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zu § 19 MiLoG in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
— Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe www.evergabe-online.de) Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zu § 21 AEntG in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unternehmensbezogene Referenzen
Der Bewerber weist seine Eignung mithilfe geeigneter Referenzen (mindestens eine) über früher ausgeführte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unternehmensbezogene Referenzen
Der Bewerber weist seine Eignung mithilfe geeigneter Referenzen (mindestens eine) über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes, einer kurzen Darstellung des ausgeführten Dienstleistungsauftrages sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (möglichst inkl. Ansprechpartner/in und Kontaktdaten), nach.
Diese Referenzen sollen mit Blick auf den zu vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers geben können und müssen mindestens die Erfüllung der in den Bewertungskriterien (siehe Wertungsmatrix "Teilnahmewettbewerb") aufgeführten Anforderungen belegen.
Nähere Angaben sind der "Wertungsmatrix "Teilnahmewettbewerb" zu entnehmen.
— Angaben über die Fachkräfte
Der Bewerber macht Angaben über die Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Je vorgesehenem/r Mitarbeiter/in im Team ist jeweils eine tabellarische Aufstellung zu ihrer/seiner Qualifikation in Bezug auf das jeweilige Tätigkeitsfeld (Ausbildung, berufliche Praxis, anforderungsspezifische Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen) beizufügen. Dabei kann eine Person auch mehrere Bereiche abdecken. Es ist mindestens eine verantwortliche Ansprechperson und deren Vertretung zu benennen. Diese Angaben sollen mit Blick auf die zu vergebende Rahmenvereinbarung Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des zur Leistungserbringung eingesetzten Personals geben können.
Nähere Angaben sind der "Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb" zu entnehmen.
— Eigenerklärung zum Personal (Formular siehe www.ble.de/zv, unterhalb der Bekanntmachung)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-18
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
“— Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes erfolgt eine Information der nicht berücksichtigten Bewerber gemäß § 134 GWB und eine Aufforderung zur...”
— Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes erfolgt eine Information der nicht berücksichtigten Bewerber gemäß § 134 GWB und eine Aufforderung zur Angebotsabgabe an die maximal fünf geeignetsten Bewerber (bei Punktgleichheit auch mehr) durch die ZV-BMEL (siehe II.2.9)). Den erfolgreichen Bewerbern werden bei Aufforderung zur Angebotsabgabe die verbindlichen Daten des Angebotsschlusses und der Bindefrist mitgeteilt. Die Vergabeunterlagen stehen schon während des
Teilnahmewettbewerbs auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes als Ansichtsexemplar zur Verfügung.
— Fragen sind schriftlich, per E-Mail oder Fax ausschließlich an die unter Nr. I.1) benannte Kontaktstelle zu richten. Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden grundsätzlich allen potenziellen Bewerbern zur Verfügung gestellt, um eine Gleichbehandlung zu
Gewährleisten. Die Bereitstellung weiterer Informationen im Rahmen dieses
Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes. Die Bewerber sind verpflichtet, selbstständig bis zum Ende der Teilnahemantragsfrist mögliche Informationen abzurufen. Nutzer der e-Vergabe-Plattform erhalten per E-Mail automatisierte Nachrichten über neue
Informationen zum Vergabeverfahren. Diese Informationen sind bei der Erstellung des Teilnahmeantrags zu beachten! Ein gesonderter Hinweis erfolgt nicht.
— Bewerber-/Bietergemeinschaften
Im Teilnahmeantrag sind jeweils die Mitglieder sowie eines der Mitglieder als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. Eine Darlegung der einzelnen Zuständigkeiten ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Die Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft
Verpflichten sich für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung. Die einzureichenden Eignungsnachweise sind der "Übersicht über einzureichende Unterlagen:
Teilnahmewettbewerb" zu entnehmen. Sofern beabsichtigt ist, eine Bewerber-/Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular "Erklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft" auf www.ble.de/zv vollständig auszufüllen und dem
Teilnahmeantrag beizufügen. Die nachträgliche Bildung einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder Veränderung ihrer Zusammensetzung wird nicht zugelassen.
— Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen,
— Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Behauptete Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Behauptete Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Ziffer 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 058-134012 (2019-03-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson:
“Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Ref. 214 – ZV-BMEL, Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn”
Telefon: +49 22868453234📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Kommunikationsagentur für die Marke „GKV-Bündnis für Gesundheit“.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Erbringung von anlass- und projektbezogenen Kommunikationsleistungen. Dies umfasst im Wesentlichen die Gestaltung und Umsetzung...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Erbringung von anlass- und projektbezogenen Kommunikationsleistungen. Dies umfasst im Wesentlichen die Gestaltung und Umsetzung von Medien/Materialien zur Begleitkommunikation aller Projekte und Maßnahmen, die unter dem Markennamen „GKV-Bündnis für Gesundheit“ im Rahmen der Beauftragung des Auftraggebers durch den GKV-Spitzenverband nach § 20 SGB V umgesetzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung der Rahmenvereinbarung um je ein weiteres Jahr zu den bestehenden Bedingungen. Hierbei handelt es...”
Beschreibung der Optionen
Es besteht die Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung der Rahmenvereinbarung um je ein weiteres Jahr zu den bestehenden Bedingungen. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer jeweils spätestens 3 Monate vor Ende des ursprünglichen Leistungszeitraumes mit, ob er von der Option Gebrauch macht. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Wahrnehmung dieser Option.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Angabe unter II.2.5) erfolgt aus technischen Gründen in komprimierter Form. Den Zuschlagskriterien lag eine komplexe Wertungsmatrix zugrunde; die...”
Zusätzliche Informationen
Die Angabe unter II.2.5) erfolgt aus technischen Gründen in komprimierter Form. Den Zuschlagskriterien lag eine komplexe Wertungsmatrix zugrunde; die detaillierten Kriterien waren in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 058-134012
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Kommunikationsagentur GKV-Bündnis für Gesundheit
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BBGK Berliner Botschaft
Postanschrift: Schönhauser Allee 55
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10437
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die Angaben unter II.1.7) und V.2.4) erfolgen rein aus technischen Gründen und geben nicht die tatsächliche Auftragssumme, die nicht veröffentlicht wird, wieder.”
Die Angaben unter II.1.7) und V.2.4) erfolgen rein aus technischen Gründen und geben nicht die tatsächliche Auftragssumme, die nicht veröffentlicht wird, wieder.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 161-396877 (2019-08-19)