Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kommunikationskonzept IHFEM
VGSt1-2-2018-0081
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Entwicklung und Umsetzung des Kommunikationskonzeptes über das Integrierte Handlungsprogramm zur Förderung der Elektromobilität in München (IHFEM)”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Referat für Gesundheit und Umwelt, Bayerstr. 28a, 80335 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Entwicklung und Umsetzung des Kommunikationskonzeptes über das Integrierte Handlungsprogramm zur Förderung der Elektromobilität in München (IHFEM):
Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Entwicklung und Umsetzung des Kommunikationskonzeptes über das Integrierte Handlungsprogramm zur Förderung der Elektromobilität in München (IHFEM):
Das übergeordnete Ziel des kommunalen Handlungsprogramms - die Förderung von Elektromobilität in München - wird in IHFEM durch Einzelmaßnahmen umgesetzt, welche unterschiedliche Zielgruppen innerhalb der Stadtgesellschaft adressieren. Die Diversität dieser Zielgruppen soll die Kommunikationskampagne aktiv aufgreifen und erreichen.
Die Kampagne ist auf drei Jahre angelegt. Für die Umsetzung ist eine wiedererkennbare optische Gestaltung zu entwickeln, die sich an den Vorgaben des Erscheinungsbildes der Landeshauptstadt München orientiert, und die für alle eingesetzten Werbe- und Infomaterialien sowie zu planenden Vor-Ort-Aktivitäten im öffentlichen Raum verbindlich sein soll.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachvollziehbarkeit und Praktikabilität der Metakonzeption und des Mediaplans
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kreativität des Claimentwurfs und der Entwicklung der Dachmarke
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zielführung der im Entwurf ausgearbeiteten Werbe- und Informationsmaterialien
Preis (Gewichtung): 30,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Einschlägigkeit der Referenzen (50 %),
— Fachliche Qualifikation der Mitarbeiter/innen (50 %).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Mind. 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen,
— Angabe der Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Mind. 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen,
— Angabe der Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
— Studien- und Ausbildungsnachweise der vorgesehenen Fachkräfte,
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als vergleichbare Leistung bei den Referenzen gilt in vorliegendem Fall eine Umsetzung einer Kampagne im konzeptionellen, textlichen, grafischen Bereich und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als vergleichbare Leistung bei den Referenzen gilt in vorliegendem Fall eine Umsetzung einer Kampagne im konzeptionellen, textlichen, grafischen Bereich und die Umsetzung von Aktionen im öffentlichen Raum und/oder Events, die mindestens ein Gesamtbudget von 200 000 EUR aufgewiesen hat.
Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben werden, wenn
— sie nicht älter als drei Jahre sind,
Und
— die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-10
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 050-114978 (2019-03-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Entwicklung und Umsetzung des Kommunikationskonzeptes über das Integrierte Handlungsprogramm zur Förderung der Elektromobilität in München (IHFEM).”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Referat für Gesundheit und Umwelt
Bayerstr. 28a
80335 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Entwicklung und Umsetzung des Kommunikationskonzeptes über das Integrierte Handlungsprogramm zur Förderung der Elektromobilität in München (IHFEM): Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Entwicklung und Umsetzung des Kommunikationskonzeptes über das Integrierte Handlungsprogramm zur Förderung der Elektromobilität in München (IHFEM): Das übergeordnete Ziel des kommunalen Handlungsprogramms – die Förderung von Elektromobilität in München – wird in IHFEM durch Einzelmaßnahmen umgesetzt, welche unterschiedliche Zielgruppen innerhalb der Stadtgesellschaft adressieren. Die Diversität dieser Zielgruppen soll die Kommunikationskampagne aktiv aufgreifen und erreichen. Die Kampagne ist auf drei Jahre angelegt. Für die Umsetzung ist eine wiedererkennbare optische Gestaltung zu entwickeln, die sich an den Vorgaben des Erscheinungsbildes der Landeshauptstadt München orientiert, und die für alle eingesetzten Werbe- und Infomaterialien sowie zu planenden Vor-Ort-Aktivitäten im öffentlichen Raum verbindlich sein soll.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 050-114978
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Kommunikationskonzept IHFEM
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“raumkom Institut für Raumentwicklung und Kommunikation Dr. Christian Muschwitz und Prof. Dr. Heiner Monheim GbR”
Postanschrift: Max-Planck-Straße 18
Postort: Trier
Postleitzahl: 54296
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 65149368850📞
E-Mail: muschwitz@raumkom.de📧
Region: Trier🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 130-320090 (2019-07-08)