Die Wirtschaftsförderung Dortmund sucht für die Unterstützung Ihrer Ziele für den Bereich Standortkommunikation Partner, die diese anspruchsvolle Aufgabe strategisch und kreativ umsetzen.
Weiteres s. Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kommunikationsmaßnahmen für die Wirtschaftsförderung Dortmund an Full Service Agentur
F052/19”
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Wirtschaftsförderung Dortmund sucht für die Unterstützung Ihrer Ziele für den Bereich Standortkommunikation Partner, die diese anspruchsvolle Aufgabe...”
Kurze Beschreibung
Die Wirtschaftsförderung Dortmund sucht für die Unterstützung Ihrer Ziele für den Bereich Standortkommunikation Partner, die diese anspruchsvolle Aufgabe strategisch und kreativ umsetzen.
Weiteres s. Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 243697.48 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Vergabe und Beschaffungszentrum
Viktoriastraße 15
44135 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Wirtschaftsförderung Dortmund fördert unternehmerisches Engagement. Stadt, Wirtschaft und Wissenschaft sind stark vernetzt.
Ob Kreativwirtschaft,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Wirtschaftsförderung Dortmund fördert unternehmerisches Engagement. Stadt, Wirtschaft und Wissenschaft sind stark vernetzt.
Ob Kreativwirtschaft, Industrie oder Dienstleistungen: die Vielfalt an Unternehmen prägt den Standort Dortmund, sowie die gesamte Region. Etablierten Firmen und innovativen Existenzgründungen stehen mit weiten Netzwerken und umfangreichen Beratungsprogrammen starke Partner zur Seite. Unter dem Leitmotiv „Wandel auf westfälisch“ entstehen aktuell eine Vielzahl neuer Innovationszentren, die an den Erfolg und ihrer Systematik – des erfolgreichen und in Deutschland einzigartigen „Dortmunder Modell“ des Strukturwandels, anknüpfen.
Weitere Informationen finden Sie unter wirtschaftsfoerderung-dortmund.de
Mit der durchgeführten Neuorganisation in der Wirtschaftsförderung Dortmund soll dieser Weg konsequent fortgeführt werden.
Zur Unterstützung ihrer Ziele sucht die Wirtschaftsförderung Dortmund für den Bereich Standortkommunikation Partner, die diese anspruchsvolle Aufgabe strategisch und kreativ umsetzen.
Der Auftrag umfasst pro Jahr ein Volumen von ca. 145 000 EUR und soll für 2 Jahre geschlossen werden. Der Leistungszeitraum beginnt mit Auftragserteilung, frühestens jedoch zum 1.10.2019.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Option zur Verlängerung des Vertragszeitraums um 1 Jahr.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben zur Eintragung in das Berufs- bzw. Handelsregister
Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister
Angaben zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben zur Eintragung in das Berufs- bzw. Handelsregister
Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister
Angaben zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, Mindestdeckung 3,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und 3,0 Mio. EUR für Vermögensschäden.” Bedingungen für die Teilnahme
“Umsatz (Honorar) mind. 290 000,00 EUR netto im Mittel der letzten 3 Jahre für Kommunikationsmaßnahmen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung, aus der die durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, aus der die durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind. Mindestkriterium: durchschnittlich 3 Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren in den Fachdisziplinen Art Director, Mediengestalter Digital und Print und Medienberater,
— ein Referenzprojekt in den letzten 5 Kalenderjahren über die Erbringung von graphischen Dienstleistungen über ein Investitionsvolumen von mind. 100 000 EUR brutto.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-26
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen „Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der...”
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen „Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung“ vom 26.4.2005 – IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden. Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW). Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB abzugeben. Der Auftraggeber wird bei Aufträgen ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Subunternehmer:
Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen. Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben. Bietergemeinschaften: die Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den Teilnahmeunterlagen zu entnehmen Bereitstellung der Unterlagen: es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (Zu den unter http:// www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFYQFA