Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Des Weiteren erklärt der Bieter/Unterauftragnehmer zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit,
a) dass er für die Dauer des Vertrages über die zur Erfüllung der geforderten Leistungen erforderliche Lizenz der Bundesnetzagentur einschließlich der genehmigten Teilleistungsverträge (BZA/BZE) mit der Deutschen Post AG verfügt;
b) dass kein Lizenzwiderrufsverfahren droht bzw. anhängig ist;
c) dass das Unternehmen über eine Zertifizierung nach ISO 9001 oder einen vergleichbaren Standard verfügt;
d) dass das Unternehmen im Fall der Zuschlagserteilung während der gesamten Vertragslaufzeit die jeweils geltenden gesetzlichen Datenschutzregelungen (insbesondere auch die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung) einhalten wird.
Hinweis: Erklärungen a)-d) gelten nur für Unterauftragnehmer, die zur Erbringung der Konsolidierungsleistungen eingesetzt werden! Nicht davon erfasst werden Unterauftragnehmer, die im Rahmen der Auftragsausführung zur Erbringung von Nebenleistungen wie bspw. den Transport eingesetzt werden.
Zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit hat:
— der Bieter,
— der Teilnehmer der Bietergemeinschaft, der die Hauptleistung im Zuschlagsfall erbringen wird oder
— der Unterauftragnehmer für die Hauptleistung.
(Hinweis: Die Vorlage der Referenzliste ist nur für Unterauftragnehmer erforderlich, die zur Erbringung der
Konsolidierungsleistungen eingesetzt werden! Nicht davon erfasst werden Unterauftragnehmer, die im Rahmen der Auftragsausführung zur Erbringung von Nebenleistungen wie bspw. den Transport eingesetzt werden) zusätzlich die nachfolgend beschriebene Referenzliste mit nachfolgenden Mindestangaben vorzulegen:
1) Anforderungen an die Referenzliste
Referenzliste mit mindestens 2 Referenzkunden mit Referenzaufträgen mit dem jeweils größten Auftragsvolumen innerhalb der letzten 3 Jahre (d. h. laufende
Vertragsverhältnisse oder Vertragsverhältnisse, die innerhalb des letzten Jahres beendet wurden), die dem ausgeschriebenen Auftrag in Inhalt und Anforderungen möglichst ähnlich sind. Hierbei sind folgende Mindestangaben zu machen:
a) Mindestangaben für die Referenzliste:
— Angabe des Referenzkunden — Angabe zwingend erforderlich,
— Dauer des als Referenz angegebenen Auftrags, inkl. Angabe von Vertragsbeginn und -ende (unter Angabe des Monats und des Kalenderjahres) – Angabe zwingend erforderlich,
— Kurzbeschreibung des Referenzauftrags — Angabe zwingend erforderlich,
— Angabe des Briefvolumens (Menge) — Angabe zwingend erforderlich,
— Ansprechpartner beim Referenzunternehmen mit Kontaktdaten, inkl. Telefonnummer und E-Mail (Angabe zwingend erforderlich; es ist nicht ausreichend, wenn der Ansprechpartner des Referenzunternehmens dem Beitragsservice nur auf Anfrage konkret benannt wird.
Hinweis:
Angebote mit einer unvollständigen Referenzliste (insbesondere fehlende Mindestangaben, wie bspw. eine Referenzliste ohne nähere Informationen zum Vertragsgegenstand oder zur Auftragsdauer) können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
Es ist nicht ausreichend, wenn der Ansprechpartner des Referenzunternehmens dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio nur auf Anfrage konkret benannt wird. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Anlage A6 der Vergabeunterlagen, die registrierungsfrei unter:
https://prego-vergabeplattform.prhos.com zum Abruf bereitstehen.