Im Bereich der KV Nordrhein werden Kontrastmittel dem Sprechstundenbedarf zugeordnet. Die Vertragsärzte können Verordnungen über Kontrastmittel ausstellen und die Bestellung bei einem Lieferanten (z. B. pharm. Unternehmer oder Großhändler) eigenverantwortlich und auf Rechnung der Auftraggeberinnen vornehmen. Das Vergabeverfahren dient dem Abschluss von Rahmenverträgen zur Belieferung der Vertragsarztpraxen mit Kontrastmitteln. Es werden mehrere Wirkstoffe indikationsübergreifend und teilweise wirkstoffübergreifend in 16 Fachlosen zusammengefasst. Ein Rahmenvertrag wird für jedes Fachlos geschlossen. Aufgrund des Wirtschaftlichkeitsgebots sind die Vertragsärzte verpflichtet, den Bedarf an Kontrastmitteln bei dem bezuschlagten Lieferanten zu befriedigen, ggf. erfolgt ein wirkstoffübergreifender Austausch innerhalb des Fachloses.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-10-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Die AOK-Bundesverband GbR führt das Verfahren im Namen der unter Ziffer I.1) genannten Auftraggeberinnen durch.”
Postanschrift: Rosenthaler Straße 31
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de📧
Region: Deutschland🏙️
URL: http://www.aok.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kontrastmittel KV – Bezirk Nordrhein
2019-10-14-RH-SAW
Produkte/Dienstleistungen: Reagentien und Kontrastmittel📦
Kurze Beschreibung:
“Im Bereich der KV Nordrhein werden Kontrastmittel dem Sprechstundenbedarf zugeordnet. Die Vertragsärzte können Verordnungen über Kontrastmittel ausstellen...”
Kurze Beschreibung
Im Bereich der KV Nordrhein werden Kontrastmittel dem Sprechstundenbedarf zugeordnet. Die Vertragsärzte können Verordnungen über Kontrastmittel ausstellen und die Bestellung bei einem Lieferanten (z. B. pharm. Unternehmer oder Großhändler) eigenverantwortlich und auf Rechnung der Auftraggeberinnen vornehmen. Das Vergabeverfahren dient dem Abschluss von Rahmenverträgen zur Belieferung der Vertragsarztpraxen mit Kontrastmitteln. Es werden mehrere Wirkstoffe indikationsübergreifend und teilweise wirkstoffübergreifend in 16 Fachlosen zusammengefasst. Ein Rahmenvertrag wird für jedes Fachlos geschlossen. Aufgrund des Wirtschaftlichkeitsgebots sind die Vertragsärzte verpflichtet, den Bedarf an Kontrastmitteln bei dem bezuschlagten Lieferanten zu befriedigen, ggf. erfolgt ein wirkstoffübergreifender Austausch innerhalb des Fachloses.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachlos A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Arzneimittel📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“— Bezeichnung: Ionische iodhaltige hochosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel,
— Anwendung: oral und/oder rektal; weitere möglich,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Bezeichnung: Ionische iodhaltige hochosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel,
— Anwendung: oral und/oder rektal; weitere möglich,
— Anwendungsgebiete:
—— Röntgendiagnostik des Magen-Darm-Traktes insbesondere, wenn die Anwendung von Bariumsulfat unerwünscht oder kontraindiziert ist,
—— zur Röntgendarstellung des Dickdarmes,
—— zur Untersuchung bzw. Abgrenzung des Gastrointestinaltraktes bei der Computer-Tomographie,
— Konzentration: alle Konzentrationen möglich,
— Darreichungsform: Mindestanforderung: 30 ml und 100 ml.
(Diese muss zumindest oral anwendbar sein und alle Anwendungsgebiete abdecken. Alternativ kann die Erfüllung dieser Bedingung auch über mehrere Produkte der gleichen Packungsgröße erfolgen.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils 6 Monate
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachlos B
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Bezeichnung: Ionische iodhaltige hochosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel,
— Anwendung: Instillation. Weitere möglich,
—...”
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachlos H
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Bezeichnung: Nicht ionische iodhaltige dimere niederosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel,
— Anwendung: intraarteriell und intravenös....”
Beschreibung der Beschaffung
— Bezeichnung: Nicht ionische iodhaltige dimere niederosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel,
— Anwendung: intraarteriell und intravenös. Weitere möglich,
— Anwendungsgebiete:
—— Urographie,
—— CT-Kontrastverstärkung,
—— Zerebrale Angiographie. Abdominale Angiographie, periphere Angiographie, Venographie.
— Konzentration: 1 270 mg/ml; 2 320 mg/ml: Es müssen alle Konzentrationen eines Wirkstoffes angeboten werden. Es müssen zumindest gemeinsam alle Anwendungsgebiete abgedeckt sein,
— Darreichungsform: Injektionslösung oder vergleichbare Darreichungsform.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachlos K
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre makrozyklische Kontrastmittel für MRT,
— Anwendung: intravenös. Weitere möglich,
— Anwendungsgebiete:
——...”
Beschreibung der Beschaffung
— Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre makrozyklische Kontrastmittel für MRT,
— Anwendung: intravenös. Weitere möglich,
— Anwendungsgebiete:
—— kraniale und spinale magnetische Resonanztomographie,
—— MRT anderer Organe,
—— Angiographie.
— Konzentration: 0,5 mmol/ml oder 1,0 mmol/ml,
— Darreichungsform: Injektionslösung oder vergleichbare Darreichungsformen,
— Packungsgröße: Mindestanforderung: (7,5 ml oder 10 ml) und (15 ml und/ oder 20 ml) und (30 ml oder 50 ml oder 60 ml) und (65 ml oder 100 ml).
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachlos N
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre lineare Kontrastmittel für MRT mit renaler Ausscheidung und teilweise biliärer Ausscheidung,
— Anwendung:...”
Beschreibung der Beschaffung
— Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre lineare Kontrastmittel für MRT mit renaler Ausscheidung und teilweise biliärer Ausscheidung,
— Anwendung: intravenös. Weitere möglich,
— Anwendungsgebiete: MRT der Leber (Leber zur Erkennung fokaler Leberläsionen bei Patienten mit Verdacht auf oder gesicherten primären Lebertumoren Karzinom oder Metastasen),
— Konzentration: 0,5 mmol/ml,
— Darreichungsform: Injektionslösung oder vergleichbare Darreichungsform,
— Packungsgröße: Mindestanforderung: 10 ml und 15 ml und 20 ml.
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachlos O
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Bezeichnung: Paramagnetische kombiniert extrazelluläre und hepatobiliäre lineare Kontrastmittel für MRT,
— Anwendung: intravenös. Weitere möglich,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Bezeichnung: Paramagnetische kombiniert extrazelluläre und hepatobiliäre lineare Kontrastmittel für MRT,
— Anwendung: intravenös. Weitere möglich,
— Anwendungsgebiete: Erkennung von fokalen Leberläsionen und liefert Informationen über den Charakter dieser Läsionen mittels T1-gewichteter Magnetresonanztomographie (MRT),
— Konzentration: 0,25 mmol/ml,
— Darreichungsform: Injektionslösung oder vergleichbare Darreichungsform,
— Packungsgröße: Mindestanforderung: 10 ml.
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachlos P
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Bezeichnung: Bariumsulfatige Kontrastmittel,
— Anwendung: oral/intestinal,
— Anwendungsgebiete: Darstellung des Verdauungstraktes (gesamt/teilweise) durch...”
Beschreibung der Beschaffung
— Bezeichnung: Bariumsulfatige Kontrastmittel,
— Anwendung: oral/intestinal,
— Anwendungsgebiete: Darstellung des Verdauungstraktes (gesamt/teilweise) durch CT und/oder Röntgen; weitere möglich,
— Darreichungsform: [flüssig] Suspension oder Pulver zur Herstellung einer Suspension,
— Packungsgröße,
— Mindestanforderung:
—— Konzentration 40 mg/ml bis 50 mg/ml -> 150 ml und 2 000 ml,
—— Konzentration 800 mg/ml bis 1 000 mg/ml -> 2 000 ml.
Pulver zur Herstellung einer Suspension keine Konzentrationsangabe möglich, aber verfügbare Abpackungen entsprechend zur Herstellung von Suspensionen in zuvor aufgeführten Konzentrationen und Volumen (Konzentration bis 50 mg/ml Abpackungen mit bis zu 7 500 mg BaSO4; Konzentration 800 mg/ml bis 1 000 mg/ml Abpackungen mit 1 600 g bis 2 000 g BaSO4
Es müssen zumindest gemeinsam alle Anwendungsgebiete abgedeckt sein.
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachlos S
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Bezeichnung: Ultraschallkontrastmittel,
— Anwendung: intravenös,
— Anwendungsgebiete: Echokardiographie; Dopplersonographie von Leber und Brust,...”
Beschreibung der Beschaffung
— Bezeichnung: Ultraschallkontrastmittel,
— Anwendung: intravenös,
— Anwendungsgebiete: Echokardiographie; Dopplersonographie von Leber und Brust, Ultraschall der ableitenden Harnwege,
— Darreichungsform: Injektionsdispersion oder vergleichbare Darreichungsform,
— Konzentration: 0,045 mg/ml; weitere möglich,
— Packungsgröße: Mindestanforderung: für einmalige Anwendung notwendige Menge.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Niederlassungsstaats des Bieters/des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Niederlassungsstaats des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (nicht älter als24 Monate vom Tag der Angebotsfrist gerechnet). Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben den Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung einzureichen;
2) Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis des Vorliegens einer aktuell gültigen Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung in angemessener Höhe durch Vorlage einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis des Vorliegens einer aktuell gültigen Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung in angemessener Höhe durch Vorlage einer Versicherungsbestätigung. Alternativ kann eine Erklärung abgegeben werden, dass für den Fall, dass beabsichtigt ist, dem Bieter/der Bietergemeinschaft den Zuschlag zu erteilen, eine Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung in angemessener Höhe abgeschlossen und gegenüber der Auftraggeberin nachgewiesen wird (Anlage der Bewerbungsbedingungen).
Hinweis für Bietergemeinschaften: Der Eignungsnachweis ist von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung bzgl. Herstellererlaubnis für die angebotsgegenständlichen Arzneimittel o. ä. gemäß § 13 AMG;
2) Eigenerklärung zum Nachweis der eigenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung bzgl. Herstellererlaubnis für die angebotsgegenständlichen Arzneimittel o. ä. gemäß § 13 AMG;
2) Eigenerklärung zum Nachweis der eigenen und fremden Produktions-/Lieferkapazität bzgl. der angebotsgegenständlichen Kontrastmittel (Anlage der Bewerbungsbedingungen).
Hinweis für Bietergemeinschaften: Die Eignungsnachweise sind von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft vorzulegen.
Hinweis für Eignungsleihe/Nachunternehmereinsatz: Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Produktions-/Lieferkapazität der Fähigkeiten anderer
Unternehmen bedienen (Eignungsleihe), vgl. § 47 Abs. 1 VgV. In diesem Fall hat er nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen, indem er einen der Anlage 6a der Bewerbungsbedingungen entsprechenden Nachweis hinsichtlich seines Zugriffs auf die Fremdkapazitäten vorlegt. Der Nachweis kann bereits mit Angebotsabgabe, muss spätestens jedoch vor Zuschlagserteilung vorgelegt werden. Für den Fall der Eignungsleihe/des Nachunternehmereinsatzes hat der Bieter die Namen der Unternehmen in die Anlage 6. Hinsichtlich der weiteren Einzelheiten im Fall der Eignungsleihe/des Nachunternehmereinsatzes wird die Bewerbungsbedingungen verwiesen.
Die erforderlichen Verfügbarkeitsnachweise der vom Bewerber benannten Drittunternehmen können bereits mit Angebotsabgabe, müssen spätestens jedoch vor Zuschlagserteilung vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-14
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-14
09:30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDKD678
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
"(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
"(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist;
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an;
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist..."
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) Gegen § 134 verstoßen hat…“
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
„(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken.
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden…“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 200-485635 (2019-10-14)
Ergänzende Angaben (2019-10-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 200-485635
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 9
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“— Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre makrozyklische Kontrastmittel für MRT,
— Anwendung: intravenös. Weitere möglich,
— Anwendungsgebiete:
——...”
Text
— Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre makrozyklische Kontrastmittel für MRT,
— Anwendung: intravenös. Weitere möglich,
— Anwendungsgebiete:
—— kraniale und spinale magnetische Resonanztomographie,
—— MRT anderer Organe,
—— Angiographie,
— Konzentration: 0,5 mmol/ml oder 1,0 mmol/ml,
— Darreichungsform: Injektionslösung oder vergleichbare Darreichungsformen,
— Packungsgröße: Mindestanforderung: (7,5 ml oder 10 ml) und (15 ml und/oder 20 ml) und (30 ml oder 50 ml oder 60 ml) und (65 ml oder 100 ml).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre makrozyklische Kontrastmittel für MRT,
— Anwendung: intravenös. Weitere möglich,
— Anwendungsgebiete:
——...”
Text
— Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre makrozyklische Kontrastmittel für MRT,
— Anwendung: intravenös. Weitere möglich,
— Anwendungsgebiete:
—— kraniale und spinale magnetische Resonanztomographie,
——MRT anderer Organe,
— Konzentration: 0,5 mmol/ml oder 1,0 mmol/ml,
— Darreichungsform: Injektionslösung oder vergleichbare Darreichungsformen,
— Packungsgröße: Mindestanforderung: (7,5 ml oder 10 ml) und (15 ml und/oder 20 ml) und (30 ml oder 50 ml oder 60 ml) und (65 ml oder 100 ml).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 206-502099 (2019-10-22)
Ergänzende Angaben (2019-11-12)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 13
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“— Bezeichnung: Bariumsulfatige Kontrastmittel,
— Anwendung: oral/intestinal,
— Anwendungsgebiete: Darstellung des Verdauungstraktes (gesamt/teilweise) durch...”
Text
— Bezeichnung: Bariumsulfatige Kontrastmittel,
— Anwendung: oral/intestinal,
— Anwendungsgebiete: Darstellung des Verdauungstraktes (gesamt/teilweise) durch CT und/oder Röntgen; weitere möglich,
— Darreichungsform: [flüssig] Suspension oder Pulver zur Herstellung einer Suspension,
— Packungsgröße,
— Mindestanforderung:
—— Konzentration 40 mg/ml bis 50 mg/ml -> 150 ml und 2 000 ml,
—— Konzentration 800 mg/ml bis 1 000 mg/ml -> 2 000 ml.
Pulver zur Herstellung einer Suspension keine Konzentrationsangabe möglich, aber verfügbare Abpackungen entsprechend zur Herstellung von Suspensionen in zuvor aufgeführten Konzentrationen und Volumen (Konzentration bis 50 mg/ml Abpackungen mit bis zu 7 500 mg BaSO4; Konzentration 800 mg/ml bis 1 000 mg/ml Abpackungen mit 1 600 g bis 2 000 g BaSO4
Es müssen zumindest gemeinsam alle Anwendungsgebiete abgedeckt sein.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— Bezeichnung: Bariumsulfathaltige Kontrastmittel,
— Anwendung: oral/intestinal,
— Anwendungsgebiete: Darstellung des Verdauungstraktes (gesamt/teilweise)...”
Text
— Bezeichnung: Bariumsulfathaltige Kontrastmittel,
— Anwendung: oral/intestinal,
— Anwendungsgebiete: Darstellung des Verdauungstraktes (gesamt/teilweise) durch CT und/oder Röntgen; weitere möglich,
— Darreichungsform: [flüssig] Suspension oder Pulver zur Herstellung einer Suspension,
— Packungsgröße,
— Mindestanforderung:
—— Konzentration 40 mg/ml bis 50 mg/ml – 150 ml,
—— Konzentration 800 mg/ml bis 1 000 mg/ml – 2 000 ml.
Pulver zur Herstellung einer Suspension keine Konzentrationsangabe möglich, aber verfügbare Abpackungen entsprechend zur Herstellung von Suspensionen in zuvor aufgeführten Konzentrationen und Volumen(Konzentration bis 50 mg/ml Abpackungen mit bis zu 7 500 mg BaSO4; Konzentration 800 mg/ml bis 1 000 mg/ml Abpackungen mit 1 600 g bis 2 000 g BaSO4
Es müssen zumindest gemeinsam alle Anwendungsgebiete abgedeckt sein.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-14 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-29 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-11-14 📅
Zeit: 09:30
Neuer Wert
Datum: 2019-11-29 📅
Zeit: 09:00
Andere zusätzliche Informationen
“Die Änderungsbekanntmachung vom 24.10.2019 mit dem Zeichen ABl. EU 2019/S 206-502099 ist gegenstandslos. Das Anwendungsgebiet der Angiographie wird wieder...”
Die Änderungsbekanntmachung vom 24.10.2019 mit dem Zeichen ABl. EU 2019/S 206-502099 ist gegenstandslos. Das Anwendungsgebiet der Angiographie wird wieder in den Text der Bekanntmachung aufgenommen.
In Abschnitt II.2.4) – Los: Fachlos K/9 muss es wieder wie in der ursprünglichen Bekanntmachung ABl. EU 2019/S 200-485635 heißen:
— Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre makrozyklische Kontrastmittel für MRT,
— Anwendung: intravenös. Weitere möglich,
— Anwendungsgebiete:
—— kraniale und spinale magnetische Resonanztomographie,
—— MRT anderer Organe,
—— Angiographie,
— Konzentration: 0,5 mmol/ml oder 1,0 mmol/ml,
— Darreichungsform: Injektionslösung oder vergleichbare Darreichungsformen,
— Packungsgröße: Mindestanforderung: (7,5 ml oder 10 ml) und (15 ml und/ oder 20 ml) und (30 ml oder 50 ml oder 60 ml) und (65 ml oder 100 ml).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 221-542038 (2019-11-12)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2020-06-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Die AOK-Bundesverband GbR führt das Verfahren im Namen der unter Ziffer I.1. genannten Auftraggeberinnen durch.”
Kontaktperson: Viviane Sawyerr
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kontrastmittel KV – Bezirk Nordrhein – Fachlos S
Kurze Beschreibung:
“Im Bereich der KV Nordrhein werden Kontrastmittel dem Sprechstundenbedarf zugeordnet. Die Vertragsärzte können Verordnungen über Kontrastmittel ausstellen...”
Kurze Beschreibung
Im Bereich der KV Nordrhein werden Kontrastmittel dem Sprechstundenbedarf zugeordnet. Die Vertragsärzte können Verordnungen über Kontrastmittel ausstellen und die Bestellung bei einem Lieferanten (z. B. pharm. Unternehmer oder Großhändler) eigenverantwortlich und auf Rechnung der Auftraggeberinnen vornehmen. Die Auftraggeberinnen möchten den Abschluss eines Rahmenvertrages zur Belieferung der Vertragsarztpraxen mit Kontrastmitteln des Fachloses S herbeiführen. In dem Fachlos S werden mehrere Wirkstoffe indikationsübergreifend und teilweise wirkstoffübergreifend zusammengefasst. Ein Rahmenvertrag wird für jedes Fachlos geschlossen. Aufgrund des Wirtschaftlichkeitsgebots sind die Vertragsärzte verpflichtet, den Bedarf an Kontrastmitteln bei dembezuschlagten Lieferanten zu befriedigen, ggf. erfolgt ein wirkstoffübergreifender Austausch innerhalb des Fachloses.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Ort der Leistung: Saarland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“— Bezeichnung: Ultraschallkontrastmittel;
— Anwendung: intravenös;
— Anwendungsgebiete: Echokardiographie; Dopplersonographie von Leber und Brust,...”
Beschreibung der Beschaffung
— Bezeichnung: Ultraschallkontrastmittel;
— Anwendung: intravenös;
— Anwendungsgebiete: Echokardiographie; Dopplersonographie von Leber und Brust, Ultraschall der ableitenden Harnwege;
— Darreichungsform: Injektionsdispersion oder vergleichbare Darreichungsform;
— Konzentration: 0,045 mg/ml; weitere möglich;
— Packungsgröße: Mindestanforderung: für einmalige Anwendung notwendige Menge.
Verfahren Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Die Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen können nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer aus folgendem Grund erbracht werden: Fehlender Wettbewerb aus technischen Gründen
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung (Erläuterung):
“Die vorliegende Auftragsvergabe kann im Wege der Direktvergabe vergeben werden, weil in dem vorangegangenen offenen Verfahren kein Angebot eingegangen ist....”
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung (Erläuterung)
Die vorliegende Auftragsvergabe kann im Wege der Direktvergabe vergeben werden, weil in dem vorangegangenen offenen Verfahren kein Angebot eingegangen ist. In dem relevanten Markt existiert nur ein Hersteller des nachgefragten Kontrastmittels und ein anderweitiger Wettbewerb ist ebenfalls nicht gegeben.
Mehr anzeigen Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 200-485635
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-03 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bracco Imaging Deutschland GmbH
Postort: Konstanz
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 135 GWB
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber …
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 GWB
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber …
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Unionvergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. …
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn:
1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.“ § 168 GWB …
„(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden. …“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 121-295745 (2020-06-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-09) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name: AOK Rheinland/Hamburg — Die Gesundheitskasse
Name: Kaufmännische Krankenkasse - KKH
Name: HEK - Hanseatische Krankenkasse
Name: Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Name: BKK-Landesverband NORDWEST
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kontrastmittel KV — Bezirk Nordrhein
2019-10-14-RH-SAW-BüvA
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Ionische iodhaltige hochosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel.
Anwendung: oral und/oder rektal; weitere...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Ionische iodhaltige hochosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel.
Anwendung: oral und/oder rektal; weitere möglich
Anwendungsgebiete:
— Röntgendiagnostik des Magen-Darm-Traktes insbesondere, wenn die Anwendung von Bariumsulfat unerwünscht oder kontraindiziert ist
— zur Röntgendarstellung des Dickdarmes,
— zur Untersuchung bzw. Abgrenzung des Gastrointestinaltraktes bei der Computer-Tomographie
Konzentration: alle Konzentrationen möglich.
Darreichungsform: Mindestanforderung: 30 ml und 100 ml
(Diese muss zumindest oral anwendbar sein und alle Anwendungsgebiete abdecken. Alternativ kann die Erfüllung dieser Bedingung auch über mehrere Produkte der gleichen Packungsgröße erfolgen.).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Ionische iodhaltige hochosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel
Anwendung: Instillation. Weitere...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Ionische iodhaltige hochosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel
Anwendung: Instillation. Weitere möglich.
Anwendungsgebiete:
— retrograde Urographie,
— Miktionzystouretrographie.
Konzentration: alle Konzentrationen möglich.
Darreichungsform: alle Darreichungsformen möglich.
Packungsgröße: Mindestanforderung: 100 ml.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Nicht ionische iodhaltige monomere niederosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel.
Anwendung: intraarteriell und intravenös...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Nicht ionische iodhaltige monomere niederosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel.
Anwendung: intraarteriell und intravenös und intrakavitär. Weitere möglich.
Anwendungsgebiete:
— Urographie,
— Phlebographie, Arteriographie, Angiographie,
— Angiokardiographie,
— Digitale Substraktionsangiographie,
— CT-Kontrastverstärkung,
— Darstellung von Körperhöhlen.
Konzentration:
1. 300 mg/ml-320 mg/ml;
2. >320 mg/ml-370 mg/ml.
(beide Konzentrationen müssen kumulativ angeboten werden. Es müssen zumindest gemeinsam alle Anwendungsgebiete abgedeckt sein).
Darreichungsform: Injektionslösung oder vergleichbare Darreichungsformen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Nicht ionische iodhaltige monomere niederosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel.
Anwendung: intrathekal. Weitere...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Nicht ionische iodhaltige monomere niederosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel.
Anwendung: intrathekal. Weitere möglich.
Anwendungsgebiete:
— zervikale, thorakale und lumbale Myelographie und Radikulographie.
— CT-Myelographie.
Konzentration: 150 mg/ml-250 mg/ml.
Darreichungsform: alle Darreichungsformen möglich.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Nicht ionische iodhaltige monomere niederosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel.
Anwendung: intraarteriell und intravenös...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Nicht ionische iodhaltige monomere niederosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel.
Anwendung: intraarteriell und intravenös und intrakavitär. Weitere möglich.
Anwendungsgebiete:
— Urographie,
— Computertomographie,
— Angiographie,
— digitale Subtraktionsangiographie (DSA),
— Angiokardiographie, Koronararteriographie, interventionelle Koronararteriographie,
— Fistulographie, Galaktographie.
Konzentration: 400 mg/ml.
Darreichungsform: Injektions-/Infusionslösung oder vergleichbare Darreichungsform
Packungsgröße: Mindestanforderung: 100 ml und 200 ml und 500 ml.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Nicht ionische iodhaltige monomere niederosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel.
Anwendung: intraarteriell und intravenös...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Nicht ionische iodhaltige monomere niederosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel.
Anwendung: intraarteriell und intravenös und intrakavitär. Weitere möglich.
Anwendungsgebiete:
— Urographie,
— Phlebographie,
— CT-Kontrastverstärkung,
— Digitale Substraktionsangiographie,
— Darstellung von Körperhöhlen.
Konzentration: 150 mg/ml-250 mg/ml.
Darreichungsform: Injektionslösung oder vergleichbare Darreichungsform
Packungsgröße: Mindestanforderung: 50 ml und 100 ml.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Nicht ionische iodhaltige dimere niederosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel.
Anwendung: intraarteriell und intravenös....”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Nicht ionische iodhaltige dimere niederosmolare wasserlösliche nephrotrope Röntgenkontrastmittel.
Anwendung: intraarteriell und intravenös. Weitere möglich.
Anwendungsgebiete:
— Urographie,
— CT-Kontrastverstärkung,
— Zerebrale Angiographie. Abdominale Angiographie, periphere Angiographie, Venographie.
Konzentration: 1 270 mg/ml; 2 320 mg/ml.
Es müssen alle Konzentrationen eines Wirkstoffes angeboten werden. Es müssen zumindest gemeinsam alle Anwendungsgebiete abgedeckt sein.
Darreichungsform: Injektionslösung oder vergleichbare Darreichungsform.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre lineare Kontrastmittel für MRT.
Anwendung: intraartikulär.
Anwendungsgebiete: direkte...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre lineare Kontrastmittel für MRT.
Anwendung: intraartikulär.
Anwendungsgebiete: direkte Magnetresonanz-Arthrographie (diverse Gelenke)
Konzentration: 0,002 mmol/ml
Darreichungsform: Injektionslösung oder vergleichbare Darreichungsform
Mindestanforderung: 20 ml.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre makrozyklische Kontrastmittel für MRT.
Anwendung: intravenös. Weitere möglich.
Anwendungsgebiete:
— Kraniale und...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre makrozyklische Kontrastmittel für MRT.
Anwendung: intravenös. Weitere möglich.
Anwendungsgebiete:
— Kraniale und spinale magnetische Resonanztomographie,
— MRT anderer Organe,
— Angiographie.
Konzentration: 0,5 mmol/ml oder 1,0 mmol/ml.
Darreichungsform: Injektionslösung oder vergleichbare Darreichungsformen.
Packungsgröße: Mindestanforderung: (7,5 ml oder 10 ml) und (15 ml und/ oder 20 ml) und (30 ml oder 50 ml oder 60 ml) und (65 ml oder 100 ml).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre makrozyklische Kontrastmittel für MRT.
Anwendung: intraartikulär.
Anwendungsgebiete: direkte...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre makrozyklische Kontrastmittel für MRT.
Anwendung: intraartikulär.
Anwendungsgebiete: direkte Magnetresonanz-Arthrographie.
Konzentration: alle Konzentrationen möglich.
Darreichungsform: Injektionslösung oder vergleichbare Darreichungsform: 0,0025 mmol/ml.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre lineare Kontrastmittel für MRT mit renaler Ausscheidung und teilweise biliärer Ausscheidung.
Anwendung:...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Paramagnetische extrazelluläre lineare Kontrastmittel für MRT mit renaler Ausscheidung und teilweise biliärer Ausscheidung.
Anwendung: intravenös. Weitere möglich.
Anwendungsgebiete: MRT der Leber (Leber zur Erkennung fokaler Leberläsionen bei Patienten mit Verdacht auf oder gesicherten primären Lebertumoren Karzinom oder Metastasen).
Konzentration: 0,5 mmol/ml
Darreichungsform: Injektionslösung oder vergleichbare Darreichungsform
Packungsgröße:Mindestanforderung: 10 ml und 15 ml und 20 ml.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Paramagnetische kombiniert extrazelluläre und hepatobiliäre lineare Kontrastmittel für MRT.
Anwendung: intravenös. Weitere...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Paramagnetische kombiniert extrazelluläre und hepatobiliäre lineare Kontrastmittel für MRT.
Anwendung: intravenös. Weitere möglich.
Anwendungsgebiete: Erkennung von fokalen Leberläsionen und liefert Informationen über den Charakter dieser Läsionen mittels T1-gewichteter Magnetresonanztomographie (MRT).
Konzentration: 0,25 mmol/ml
Darreichungsform: Injektionslösung oder vergleichbare Darreichungsform
Packungsgröße: Mindestanforderung: 10 ml.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Bariumsulfatige Kontrastmittel
Anwendung: oral/intestinal
Anwendungsgebiete: Darstellung des Verdauungstraktes (gesamt/teilweise) durch CT...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Bariumsulfatige Kontrastmittel
Anwendung: oral/intestinal
Anwendungsgebiete: Darstellung des Verdauungstraktes (gesamt/teilweise) durch CT und/oder Röntgen; weitere möglich
Darreichungsform: [flüssig] Suspension oder Pulver zur Herstellung einer Suspension
Packungsgröße:
Mindestanforderung:
Konzentration 40 mg/ml bis 50 mg/ml -> 150 ml und 2 000 ml
Konzentration 800 mg/ml bis 1 000 mg/ml -> 2 000 ml
Pulver zur Herstellung einer Suspension keine Konzentrationsangabe möglich, aber verfügbare Abpackungen entsprechend zur Herstellung von Suspensionen in zuvor aufgeführten Konzentrationen und Volumen (Konzentration bis 50 mg/ml Abpackungen mit bis zu 7500 mg BaSO4; Konzentration 800 mg/ml bis 1 000 mg/ml Abpackungen mit 1 600 g bis 2 000 g BaSO4
Es müssen zumindest gemeinsam alle Anwendungsgebiete abgedeckt sein.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Ultraschallkontrastmittel
Anwendung: intravenös
Anwendungsgebiete: Echokardiographie; weitere möglich
Darreichungsform:...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Ultraschallkontrastmittel
Anwendung: intravenös
Anwendungsgebiete: Echokardiographie; weitere möglich
Darreichungsform: Injektions-/Infusionsdispersion; weitere möglich
Konzentration: 0,15 ml Perflutren je ml; weitere möglich
Packungsgröße: Mindestanforderung: für einmalige Anwendung notwendige Menge
Darreichungsform: Injektionssuspension oder vergleichbare Darreichungsform
Packungsgröße: Mindestanforderung: für einmalige Anwendung notwendige Menge.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Ultraschallkontrastmittel
Anwendung: intravenös
Anwendungsgebiete: Echokardiographie; weitere möglich
Darreichungsform: Injektionssuspension...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Ultraschallkontrastmittel
Anwendung: intravenös
Anwendungsgebiete: Echokardiographie; weitere möglich
Darreichungsform: Injektionssuspension oder vergleichbare Darreichungsform
Konzentration: 0,19 mg Perflutren je ml; weitere möglich
Packungsgröße: Mindestanforderung: für einmalige Anwendung notwendige Menge.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezeichnung: Ultraschallkontrastmittel
Anwendung: intravenös
Anwendungsgebiete: Echokardiographie; Dopplersonographie von Leber und Brust, Ultraschall der...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezeichnung: Ultraschallkontrastmittel
Anwendung: intravenös
Anwendungsgebiete: Echokardiographie; Dopplersonographie von Leber und Brust, Ultraschall der ableitenden Harnwege
Darreichungsform: Injektionsdispersion oder vergleichbare Darreichungsform
Konzentration: 0,045 mg/ml; weitere möglich
Packungsgröße: Mindestanforderung: für einmalige Anwendung notwendige Menge.
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fachlos A
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: be imaging GmbH
Postort: Baden-Baden
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Fachlos B
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Fachlos C
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bayer Vital GmbH
Postort: Leverkusen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Fachlos E
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GE Healthcare Buchler GmbH & Co. KG
Postort: Braunschweig
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Fachlos F
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bracco Imaging GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Fachlos G
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Fachlos H
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Fachlos J
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Fachlos K
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Fachlos M
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Guerbet GmbH
Postort: Sulzbach/Ts.
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Fachlos N
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-28 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Fachlos O
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Fachlos P
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 14
Titel: Fachlos Q
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CS Diagnostics GmbH
Postort: Neuss
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 15
Titel: Fachlos R
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 16
Titel: Fachlos S
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDKDCJR
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht:
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht:
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist,
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an,
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist..."
§ 135 GWB Unwirksamkeit:
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1. gegen § 134 verstoßen hat..."
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer:
„(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken,
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden...".
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 243-601542 (2020-12-09)