Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Konventioneller Wasserstofftank für die Demonstrationsrakete Callisto
Produkte/Dienstleistungen: Flüssiggasbehälter📦
Kurze Beschreibung:
“Entwicklung und Bau eines konventionellen Wasserstofftanks für das Projekt Callisto.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sitz des Auftragnehmers entsprechend der Leistungsbeschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Callisto-Projekt ist eine Gemeinschaftsunternehmung zwischen den Raumfahrtagenturen Japans (JAXA), Frankreichs (CNES) und dem Deutschen Zentrum für...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Callisto-Projekt ist eine Gemeinschaftsunternehmung zwischen den Raumfahrtagenturen Japans (JAXA), Frankreichs (CNES) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR). Eines der Hauptziele von Callisto ist die Entwicklung und Demonstration einer vertikalen Start- und Lande-Technologie (VTVL – vertical take-off and vertical landing) mit einer Raketenstufe.
Callisto ist ein Demonstrationsfahrzeug mit dem Ziel, die Besonderheiten einer wiederverwendbaren Erststufe mit Flugdemonstrationen zu erproben, welche nicht durch Bodentests abgebildet werden können.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der für das Fahrzeug benötigte Flüssigwasserstofftank, dessen Spezifikationen in der beigefügten, verkürzten Leistungsbeschreibung (Lastenheft) umrissen wer-den. Das gesamte LH2-Tanksystem inklusive der thermischen Isolation und der Instrumentierung mit Sensoren wird im gesamten Dokument auch als EIT (Equipped and Insulated Tank) bezeichnet und ist Gegenstand dieser Ausschreibung.
Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass es sich in dieser Stufe des Ausschreibungsverfahrens lediglich um eine verkürzte Leistungsbeschreibung handelt. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung sowie eine ausführliche Bewertungsmatrix werden Ihnen nach Prüfung aller Teilnahmeanträge sowie Unterzeichnung der Vertraulichkeitserklärung gegebenenfalls mit der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 43
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§123,124 GWB. Der Nachweis wird erbracht durch Eigenerklärung in dem vom Auftraggeber bereitgestellten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§123,124 GWB. Der Nachweis wird erbracht durch Eigenerklärung in dem vom Auftraggeber bereitgestellten Eignungsformblatt unter Ziffer I.1). Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied zu erbringen;
b) Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Der Nachweis wird erbracht durch einen aktuellen Registerauszug oder eine Kopie desselben (der Auszug darf zum Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate sein). Ausländische Bewerber/Bieter können die Eintragung in das jeweilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen nachweisen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied separat zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung zum Umsatz: Der Nachweis wird erbracht durch Eigenerklärung in dem vom Auftraggeber bereitgestellten Eignungsformular unter Ziffer II.1). Bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung zum Umsatz: Der Nachweis wird erbracht durch Eigenerklärung in dem vom Auftraggeber bereitgestellten Eignungsformular unter Ziffer II.1). Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist die Angabe zum Umsatz von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu machen;
b) Erklärung/Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung: Bewerber/Bieter müssen eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 2 000 000 EUR für Personenschäden und 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden nachweisen. Der Nachweis wird erbracht durch Eigenerklärung in dem vom Auftraggeber bereitgestellten Eignungsformblatt unter Ziffer II.2) sowie durch die Vorlage eines vom Versicherer ausgestellten Versicherungsnachweises oder einer schriftlichen Erklärung des Versicherers, dass dieser im Auftragsfall bereits ist, eine Versicherung entsprechend der Bekanntmachung abzuschließen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf zum Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als 12 Monate sein. Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bewerber-/Bietergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft vorlegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung: Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit vorhanden (in dem vom...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung: Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit vorhanden (in dem vom Auftraggeber bereitgestellten Formular „Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung“ auszufüllen). Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist die Erklärung für jedes Mitglied abzugeben;
b) Angabe von Referenzen: Angabe von mindestens je einer mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenz (in dem vom Auftraggeber bereitgestellten Eignungsformblatt unter Ziffer III.1 auszufüllen). Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften werden die von den einzelnen Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaft benannten Referenzen kumulativ gewertet;
c) Erklärung zur Bietergemeinschaft/Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer:
Einsatz von Unterauftragnehmer/Bietergemeinschaften: Die Möglichkeit Unterauftragnehmer einzusetzen, die Möglichkeit sich auf die Eignung Dritter zu berufen sowie die Möglichkeit eine Bewerber-/Bietergemeinschaft zu bilden, besteht. Einzelheiten dazu, welche Erklärungen einzureichen sind, entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten die in der „Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags“ beschriebenen Bedingungen des Teilnahmewettbewerbs.
Weitere Bedingungen für die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gelten die in der „Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags“ beschriebenen Bedingungen des Teilnahmewettbewerbs.
Weitere Bedingungen für die Ausführung des Auftrages sind den Vertragsunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-19
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Telefon: +49 531/295-0📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Konventioneller Wasserstofftank für die Demonstrationsrakete CALLISTO
Kurze Beschreibung:
“Entwicklung und Bau eines konventionellen Wasserstofftanks für das Projekt CALLISTO” Beschreibung
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das CALLISTO-Projekt ist eine Gemeinschaftsunternehmung zwischen den Raumfahrtagenturen Japans (JAXA), Frankreichs (CNES) und dem Deutschen Zentrum für...”
Beschreibung der Beschaffung
Das CALLISTO-Projekt ist eine Gemeinschaftsunternehmung zwischen den Raumfahrtagenturen Japans (JAXA), Frankreichs (CNES) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Eines der Hauptziele von CALLISTO ist die Entwicklung und Demonstration einer vertikalen Start- und Lande-Technologie (VTVL – vertical take-off and vertical landing) mit einer Raketenstufe.
CALLISTO ist ein Demonstrationsfahrzeug mit dem Ziel, die Besonderheiten einer wiederverwendbaren Erststufe mit Flugdemonstrationen zu erproben, welche nicht durch Bodentests abgebildet werden können.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der für das Fahrzeug benötigte Flüssigwasserstofftank, dessen Spezifikationen in der beigefügten, verkürzten Leistungsbeschreibung (Lastenheft) umrissen wer-den. Das gesamte LH2-Tanksystem inklusive der thermischen Isolation und der Instrumentierung mit Sensoren wird im gesamten Dokument auch als EIT (Equipped and Insulated Tank) bezeichnet und ist Gegenstand dieser Ausschreibung.
Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass es sich in dieser Stufe des Ausschreibungsverfahrens lediglich um eine verkürzte Leistungsbeschreibung handelt. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung sowie eine ausführliche Bewertungsmatrix werden Ihnen nach Prüfung aller Teilnahmeanträge sowie Unterzeichnung der Vertraulichkeitserklärung gegebenenfalls mit der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 097-234152
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2021/S 191-494802 (2021-09-27)