Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Konzept und Ausstellung Thema Zukunft der Arbeit
13-19-00026
Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen📦
Kurze Beschreibung: Konzept und Ausstellung Thema Zukunft der Arbeit.
1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesgebiet
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die konzeptionelle, inhaltliche und gestalterische Umsetzung einer mobilen Ausstellung zum Thema „Zukunft der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die konzeptionelle, inhaltliche und gestalterische Umsetzung einer mobilen Ausstellung zum Thema „Zukunft der Arbeit“. Die Ausstellung soll an den Standorten der BiZ in Hamburg, Frankfurt und München gezeigt werden, ggf. aber auch ganz oder in Teilen in den übrigen BiZ oder an anderen öffentlich zugänglichen Orten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-27 📅
Datum des Endes: 2020-09-26 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewertung der einzelnen Bewertungskriterien erfolgt gemäß der Anlage 1 Bewertungsschema zur Teilnahmeunterlage „Mobiles Ausstellungskonzept – Zukunft...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewertung der einzelnen Bewertungskriterien erfolgt gemäß der Anlage 1 Bewertungsschema zur Teilnahmeunterlage „Mobiles Ausstellungskonzept – Zukunft der Arbeit“. Bei den Bewertungskriterien entscheidet die Höhe der erreichten Punktzahl über die weitere Berücksichtigung des Teilnahmeantrags im Vergabeverfahren.
Geeignet sind diejenigen Bewerber, die die Mindestpunktzahl von 40 Punkten (gewichtet) erreicht haben. Aufgefordert zur Angebotsabgabe werden nur die maximal 3 punktbesten Bewerber.
Bei Punktgleichheit werden alle punktgleichen Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.
In der zweiten Stufe werden die 3 punktbesten Bewerber aufgefordert, eine inhaltlich-gestalterische Ideenskizze zu erstellen und eine entsprechende Kostenschätzung abzugeben (Angebotsaufforderung).
Nach der Angebotsabgabe werden die Bewerber aufgefordert, ihr Konzept in der Verhandlungsrunde in Form einer inhaltlich-gestalterischen Ideenskizze im Rahmen einer Präsentation in der BA in Nürnberg darzustellen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entfällt
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe des Gesamtumsatzes und des Umsatzes für vergleichbare Leistungen (Wanderausstellungen) der letzten 3 Geschäftsjahre jeweils netto,
— Bestätigung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe des Gesamtumsatzes und des Umsatzes für vergleichbare Leistungen (Wanderausstellungen) der letzten 3 Geschäftsjahre jeweils netto,
— Bestätigung, dass für die Durchführung des Projektes eine ausreichende Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung stehen,
— Bestätigung, dass für die Durchführung des Projektes qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die fundierte Erfahrungen und Kenntnisse zum Thema „Arbeit der Zukunft“ besitzen, zur Verfügung stehen,
— Bestätigung, dass zur Erbringung der Leistung die notwendige Ausstattung, die Geräte und die technische Ausrüstung zur Verfügung stehen,
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR für Personenschäden und 3 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden
— Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate) zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe,
— Referenzliste über die wesentlich in den letzten 3 Jahren vergleichbaren Leistungen unter Angabe des Auftraggebers, des Auftragswertes, des Leistungszeitraumes und des Leistungsumfanges.
“— Erwartet werden pro Jahr mindestens 100 000,00 EUR. Bei Bietergemeinschaften und Generalunternehmerschaften werden die Umsätze addiert,
— Erwartet werden...”
— Erwartet werden pro Jahr mindestens 100 000,00 EUR. Bei Bietergemeinschaften und Generalunternehmerschaften werden die Umsätze addiert,
— Erwartet werden mindestens 5 Vollzeitanteile, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Bei Bietergemeinschaften und Generalunternehmerschaften werden die Mitarbeiterzahlen addiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Unternehmensdarstellung,
— Referenzprojekt 1,
— Referenzprojekt 2.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: — Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Vordruck C.1).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-20
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-27 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt (Ausnahme siehe Blatt 2 der Aufforderung zum Teilnahmeantrag). Angebote sind nicht (mehr) mit...”
Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt (Ausnahme siehe Blatt 2 der Aufforderung zum Teilnahmeantrag). Angebote sind nicht (mehr) mit einerelektronischen Signatur zu versehen. Verlangt ist die elektronische Übermittlung in Textform nach § 126 b des Bürgerlichen Gesetzbuches. Danach muss es sich um eine lesbare Erklärung handeln, in der die Person des Erklärenden genannt ist und die auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Durch das Hochladen des Angebotes über den „AnA-Web“ werden dieseAnforderungen erfüllt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-4752📞
E-Mail: service-haus.einkauf-infrastruktur@arbeitsagentur.de📧
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 079-190156 (2019-04-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50,00
Kostenkriterium (Name): Leistung
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 079-190156
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Konzept und Ausstellung Thema Zukunft der Arbeit
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Echo & Flut GmbH
Postanschrift: Adlerstraße 41
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70199
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71196893582📞
E-Mail: mr@echoundflut.com📧
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Fax: +49 911-179-908811 📠
Quelle: OJS 2019/S 245-603653 (2019-12-17)