In Zusammenarbeit mit einem bereits existierenden Entwicklungsdienstleister soll die bestehende mobile App des RMV neu konzipiert, designt und weiterentwickelt werden. Zentraler Gegenstand der Unterstützungsleistung ist die Gestaltung von möglichst leicht erlernbaren, wiedererkennbaren und plattform-konformen Benutzeroberflächen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Konzeption und Design der RMV-App
Konzeption und Design der RMV-
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Grafik-Design📦
Kurze Beschreibung:
“In Zusammenarbeit mit einem bereits existierenden Entwicklungsdienstleister soll die bestehende mobile App des RMV neu konzipiert, designt und...”
Kurze Beschreibung
In Zusammenarbeit mit einem bereits existierenden Entwicklungsdienstleister soll die bestehende mobile App des RMV neu konzipiert, designt und weiterentwickelt werden. Zentraler Gegenstand der Unterstützungsleistung ist die Gestaltung von möglichst leicht erlernbaren, wiedererkennbaren und plattform-konformen Benutzeroberflächen.
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf Basis von Nutzeranforderungen und eines definierten Funktionsumfangs soll die RMV-App nutzerzentriert konzipiert und neu designt werden. Die umfasst...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf Basis von Nutzeranforderungen und eines definierten Funktionsumfangs soll die RMV-App nutzerzentriert konzipiert und neu designt werden. Die umfasst i.W.
– Prüfen der Funktionsblöcke und Abbildung der Schritte, Bedürfnisse und Konflikte der Kunden durch nutzerzentrierte Methoden,
– Nutzerzentrierte Entwicklung, Konzeption und Dokumentation von Informationsarchitektur und Navigationsdesign der gesamten App,
– Entwürfe von Wireframes für alle Seiten im geplanten Funktionsumfang sowie Ausgestaltung zu pixelperfekten Bildschirmansichten,
– Prüfung und Sicherstellung der technischen Umsetzbarkeit in Zusammenarbeit mit dem Entwicklerteam des bereits bestehenden Partners,
– Erstellung eines testbaren Prototypen,
– Design-Handover und Erstellung von Product Style Guides,
– Planung und Durchführung von Usability Tests,
– projektbegleitende Unterstützungsleistungen bei der technischen Umsetzung und Weiterentwicklung der App.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der RMV ist berechtigt, den Vertrag zweimal jeweils um ein weiteres Jahr zu verlängern.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber erklärt mit Abgabe des Teilnahmeantrags, dass keine zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, die zu einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber erklärt mit Abgabe des Teilnahmeantrags, dass keine zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, die zu einem Ausschluss seiner Teilnahme an diesem Vergabeverfahren führen.
Der Bewerber erklärt mit Abgabe des Teilnahmeantrags (vgl. Vordruck I.B Teilnahmeantrag), dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Absatz 1 Mindestlohn gesetzt (MiLoG) nicht vorliegen.
Mit seinem Teilnahmeantrag reicht der Bewerber außerdem einen Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) ein.
Nähere Informationen finden sich auf der Vergabeplattform im Dokument I.A AzT RMV-APP unter Ziffer 19.1).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre sowie den Umsatz der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre sowie den Umsatz der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist. Die Erklärung ist durch Unterschrift eines Geschäftsführers/Vorstandes zu bestätigen. Sofern das Unternehmen noch nicht 3 Jahre besteht, sind die entsprechenden Umsätze seit Unternehmensgründung vorzulegen,
— Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 2 000 000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber weist seine fachliche Eignung durch die Vorlage folgender Dokumente und Angaben nach:
— kurze Unternehmensbeschreibung, die unter anderem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber weist seine fachliche Eignung durch die Vorlage folgender Dokumente und Angaben nach:
— kurze Unternehmensbeschreibung, die unter anderem Angaben zur Mitarbeiterzahl, Lebensläufe und Projekterfahrung der Mitarbeiter, Umsatz, Portfolio und Zertifizierungen beinhaltet,
— Aussagekräftige Referenzliste, die erkennen lässt, dass der Bewerber (Projekt-) Erfahrung in nachstehenden Bereichen hat:
a) Erarbeitung von User Experience Konzepten und nativer User Interface Designs für mobile Applikationen (iOS & Android);
b) Beratung, gestalterische Entwicklung und Umsetzung mobiler Applikationen oder Webpages, die mindestens eine der folgenden Funktionen abbilden:
1) Kauf und Verwaltung von Produkten oder Dienstleistungen;
2) Wegbeschreibungen und Routenführung.
c) Praktische Anwendung und fundiertes Wissen über gängige Design-Methoden und -Guidelines in der digitalen Produktentwicklung;
d) Praktische Umsetzung von agilen, klassischen wie auch hybriden Entwicklungsmethoden in Zusammenarbeit mit weiteren Dienstleistern.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen: Beschreibung zum Gegenstand und Ziel des Auftrags, Projektlaufzeit, Auftraggeber, Höhe des Auftragswerts und Quelle, wo das Produkt zu sehen ist.
Der Bieter hat die von ihm eingereichten Referenzen den jeweiligen Buchstaben (a. bis d.) zuzuordnen.
Der Bieter hat je Buchstabe mindestens eine, maximal 2 Referenzen zu benennen (dabei kann ein Projekt ggf. auch mehrere Bereiche abdecken sofern in diesem die geforderten Tätigkeiten enthalten sind).
Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein.
— nachvollziehbare und detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise bei der Zusammenarbeit mit dem RMV und dem technischen Dienstleister Cubic Transportation Systems (Deutschland) GmbH während der Projektphase 1 (max. 5 Seiten).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-08
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Zu I.3) Kommunikation:
Der Auftraggeber stellt die (ggf. fortgeschriebenen) Teilnahmeunterlagen sowie die Zusätzlichen Informationen an alle Bewerber (kurz:...”
Zu I.3) Kommunikation:
Der Auftraggeber stellt die (ggf. fortgeschriebenen) Teilnahmeunterlagen sowie die Zusätzlichen Informationen an alle Bewerber (kurz: Bieterinformation) über die in Ziffer I.3) angegebene Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Abruf zur Verfügung, ohne dass eine vorherige Registrierung erforderlich ist. Aus der Möglichkeit des registrierungsfreien Unterlagenabrufs resultiert daher die Pflicht zur selbständigen, eigenverantwortlichen Information über etwaige Änderungen der Unterlagen bzw. die Bereitstellung zusätzlicher Informationen.
Eine automatische Benachrichtigung über Änderungen erfolgt nur an registrierte Bewerber.
Fragen, Hinweise und Rügen zu den Vergabeunterlagen können nur von Unternehmen gestellt werden, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Mitgliedstaats, in dem sie niedergelassen sind, zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung berechtigt sind (vgl. § 9 Absatz 3 VgV i. V. m. Artikel 19 Absatz 1 der Richtlinie 2014/24/EU vom 26.2.2014).
Unternehmen haben sich deshalb auf der Vergabeplattform unter der Internetadresse https://vergabe-rmv.de/anmeldung.html mit einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung, Anschrift und aktiver E-Mail-Adresse zu registrieren. Im Anschluss informiert der Auftraggeber registrierte Unternehmen automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen und Veröffentlichung von Bieterinformationen über das Bieterkommunikationssystem der Vergabeplattform, das eine Benachrichtigungsfunktion per E-Mail beinhaltet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Glaubt sich ein Bieter wegen eines Verstoßes gegen Vergabevorschriften in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB verletzt, so hat er dies innerhalb einer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Glaubt sich ein Bieter wegen eines Verstoßes gegen Vergabevorschriften in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB verletzt, so hat er dies innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Absatz 3 Nr. 1 GWB).
Rügt ein Bieter einen seiner Ansicht nach vorliegenden Vergaberechtsverstoß und teilt der Auftraggeber ihm mit, dass er der Rüge nicht abhelfen will, muss der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Nachprüfungsverfahren einleiten (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB), wenn er seine Rüge aufrechterhalten will, damit das aufwändige Verfahren nicht unnötig mit den sich aus der Rüge ergebenden Risiken belastet wird. Genaue Hinweise in Bezug auf die Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt die unter Ziffer VI.4.1) genannte Stelle.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 174-424508 (2019-09-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Konzeption und Design der RMV-App
Konzeption+Design der RMV-App
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf Basis von Nutzeranforderungen und eines definierten Funktionsumfangs soll die RMV-App nutzerzentriert konzipiert und neu designt werden. Dies umfasst i....”
Beschreibung der Beschaffung
Auf Basis von Nutzeranforderungen und eines definierten Funktionsumfangs soll die RMV-App nutzerzentriert konzipiert und neu designt werden. Dies umfasst i. W.:
— Prüfen der Funktionsblöcke und Abbildung der Schritte, Bedürfnisse und Konflikte der Kunden durch nutzerzentrierte Methoden,
— Nutzerzentrierte Entwicklung, Konzeption und Dokumentation von Informationsarchitektur und Navigationsdesign der gesamten App,
— Entwürfe von Wireframes für alle Seiten im geplanten Funktionsumfang sowie Ausgestaltung zu pixelperfekten Bildschirmansichten,
— Prüfung und Sicherstellung der technischen Umsetzbarkeit in Zusammenarbeit mit dem Entwicklerteam des bereits bestehenden Partners,
— Erstellung eines testbaren Prototypen,
— Design-Handover und Erstellung von Product Style Guides,
— Planung und Durchführung von Usability Tests,
— Projektbegleitende Unterstützungsleistungen bei der technischen Umsetzung und Weiterentwicklung der App.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 174-424508
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: COBE GmbH
Postanschrift: Rosenheimer Straße 145d
Postort: München
Postleitzahl: 81671
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“Die fiktiven Angaben unter den Ziffern II.1.7), V.2.2) und V.2.4) erfolgen nur aus technischen Gründen, weil das Bekanntmachungsformular an diesen Stellen...”
Die fiktiven Angaben unter den Ziffern II.1.7), V.2.2) und V.2.4) erfolgen nur aus technischen Gründen, weil das Bekanntmachungsformular an diesen Stellen zwingend eine Eingabe verlangt und § 39 Absatz 6 Nr. 3 und 4VgV gilt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 016-034313 (2020-01-20)