Gegenstand des Auftrags ist die Konzipierung und Durchführung einer Wertschätzungskampagne für das Berliner Stadtgrün um die sozio-kulturelle Bedeutung, die vielfältige alltägliche Nutzung, die städtebauliche Funktion und insbesondere den achtsamen, respektvollen Umgang durch die Nutzer*innen des Berliner Stadtgrüns in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit stellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Konzeption und Umsetzung einer Wertschätzungskampagne für das Berliner Stadtgrün
VOL-Charta-201901”
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Konzipierung und Durchführung einer Wertschätzungskampagne für das Berliner Stadtgrün um die sozio-kulturelle Bedeutung, die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Konzipierung und Durchführung einer Wertschätzungskampagne für das Berliner Stadtgrün um die sozio-kulturelle Bedeutung, die vielfältige alltägliche Nutzung, die städtebauliche Funktion und insbesondere den achtsamen, respektvollen Umgang durch die Nutzer*innen des Berliner Stadtgrüns in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit stellen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer berät und unterstützt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) umfassend bei der Wertschätzungskampagne. Dazu...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer berät und unterstützt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) umfassend bei der Wertschätzungskampagne. Dazu sind auf Wunsch der SenUVK kommunikative Botschaften zu entwickeln und adäquate Kommunikationsmaßnahmen zu konzipieren. Von der Agentur/dem Büro wird erwartet, dass es Maßnahmen konzipiert und umsetzt, die die Nutzern*innen erreichen. Die Kampagne soll über 3 Ebenen an die Grünnutzer*innen herangetragen werden. Dabei stehen folgende Leistungen und Arbeitspakete im Vordergrund:
1) Konzeption einer Kampagne Die Leistung umfasst Entwicklung eines Konzeptes mit potenziellen Maßnahmen, Ideen zu einer geeigneten Ansprache der Zielgruppen, Kernbotschaften sowie kanalübergreifende Kommunikationsinstrumente;
2) Informationen in Medien transportieren Die Kampagne soll breit in den Medien erscheinen, dabei auch stark Informationen über Medienkooperationen in Zeitungen, Zeitschriften und das Internet positionieren;
3) Vor Ort Aktionen starten Besonders in stark frequentierten Grünflächen, die bezüglich Müll, Lärm und anderer Konflikte auffallen, sollen Leuchtturmaktionen einen Wandel in den Gewohnheiten der Nutzer bewirken;
4) Die Bezirke und andere öffentliche Stakeholder (BSR, Wohnungsbaugesellschaften, GASAG usw.) mit einbinden Beabsichtigt ist, für das Stadtgrün Partner der Stadtgesellschaft (BSR, Wohnungsbaugesellschaften, GASAG usw.) zu mobilisieren. Es sollen Verantwortlichkeiten für das Gemeinwohl Stadtgrün aufgezeigt und die Selbstorganisation der Bürger*innen und Public Privat Partnership –Projekte gestärkt werden.
Die Kampagne soll dynamisch weiterentwickelt werden, um aktuelle Trends aufzugreifen und anhand von Erfolgen der einzelnen Maßnahmen diese zu verstärken oder neue Ideen einzubinden. Es können verschiedene kreative und innovative Maßnahmen erprobt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentationstermin und Pitch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann gegebenenfalls verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird auf maximal 4 beschränkt. Hierfür wird der Auftraggeber die fristgerecht eingehenden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird auf maximal 4 beschränkt. Hierfür wird der Auftraggeber die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge anhand der geforderten Nachweise und Erklärungen formell und inhaltlich prüfen und bewerten. Soweit die Eignungskriterien erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend (§ 51 VGV). Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen, wird die Auftraggeberin, die zur Abgabe eines Angebotes vorgesehenen Bewerber auswählen, welche die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Teilnehmern (siehe auch Abschnitt III 1.1-III 1.3):
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
— Kurzpräsentation/Kurzvorstellung des Bewerbers gemäß dem Motto „3 gute Gründe für Ihre Agentur bzw. Bewerbergemeinschaft (pdf, doc, mpeg, ppt etc.),
— Angaben des Bewerbers über mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte in den letzten 5 Jahren (die Bewerber werden gebeten nicht mehr als 5 Referenzen vorzulegen, die Darstellung der Referenzen ist auf 10 Seiten A4 zu beschränken),
— Teamliste
Mindestbedingungen
— Vorliegen der Themenexpertise, d.h. Kenntnisse und Erfahrungen zu den Themen Akteure/Zielgruppen, Kanäle/Plattformen/Medien und Anspracheformen rund um Wertschätzungskampagnen, die durch die Referenzen der Agentur oder die persönlichen Referenzen nachgewiesen werden können,
— mind. Jeweils durchschnittlich 6 Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren
Weitere Angaben zur Bewertung der Eignungskriterien sind dem Teilnahmeantrag zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angabe von rechtlichen und/oder wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen.
Ist der Bewerber eine Juristische Person, zu deren satzungsgemäßem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angabe von rechtlichen und/oder wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen.
Ist der Bewerber eine Juristische Person, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt
Entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, ist diese nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.3) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Projektbearbeiter die an dienatürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments unddes Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist und im Auftragsfalle die Vorgabender §§ 1, 2, 30 und 32 des Berliner Architekten- und Baukammergesetzes ABKG erfüllt sind.
Die für die Erbringung der Leistungen Benannten müssen eine abgeschlossene Fachausbildung als Dipl.-Ing. TH/ FH bzw. Bachelor/Master an Universitäten oder Fachhochschulen oder einen vergleichbaren Berufsabschluss aufweisen und sie dürfen sich nur durch entsprechend Qualifizierte vertreten lassen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Es muss eine Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit Mindest‐Deckungssummen von 3 000 000,00 EUR für Personenschäden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Es muss eine Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit Mindest‐Deckungssummen von 3 000 000,00 EUR für Personenschäden sowie 1 000 000,00 EUR für Sach‐, Vermögens‐ und sonstige Schäden oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird, vorliegen. Die Versicherung hat eine Nachhaftung von mindestens 5 Jahren vorzusehen,
— Auflistung Gesamtjahresumsatz netto der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Auflistung Gesamtjahresumsatz netto der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre aus dem Bereich Werbekampagnen.
“Aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss für den Gesamtumsatz ein Mindestumsatz von 500 000 EUR netto im Jahresmittel erreicht sein.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben des/der Bewerbers*in /Unternehmens über mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte der letzten 5 Jahre,
— Angabe der Leistungen anderer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben des/der Bewerbers*in /Unternehmens über mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte der letzten 5 Jahre,
— Angabe der Leistungen anderer Unternehmen in den Referenzprojekten,
— Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“§ 75 VgV; §§ 30 und 32 ABKG; bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied die Anforderungen andie Berufszulassung erfüllen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und § 123 (4) GWB sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und § 123 (4) GWB sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB. Vertragsgrundlage werden das Vertragsmuster und die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie die Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) des Auftraggebers(siehe ABau IV 401.V-I F und 404 F; Wirt-214 und Wirt-2141) (siehe VI.3).
— Die mit den Leistungen beauftragten Projektmitarbeiter*innen müssen über eine abgeschlossene Fachausbildung und eine angemessene Berufspraxis von in der Regel mindestens 5 Jahren verfügen,
— Die Mitarbeiter*innen sind dem Projekt grundsätzlich für die gesamte Projektlaufzeit zugeordnet,
— Änderungen in der Zusammensetzung des Projektteams bedürfen der Zustimmung der Auftraggeberin, die aus sachlichem Grund verweigert werden kann.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-16
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-24 📅
“Hingewiesen wird insbesondere auf die folgenden Rechtsvorschriften – Frauenförderverordnung (FFV)vom 23.08.1999 (Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin, S....”
Hingewiesen wird insbesondere auf die folgenden Rechtsvorschriften – Frauenförderverordnung (FFV)vom 23.08.1999 (Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin, S. 498). – Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (AVG) vom 8.7.2010 (GVBl. S. 399), zuletzt geändert am 5.6.2012 (GVBl. S. 159) – Berliner Korruptionsregistergesetz (KRG) vom 19.4.2006 (GVBl. S. 358), zuletzt geändert am 1.12.2010 (GVBl. S 535) für Auskünfte zum erfolgreichen Bieter
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/korruptionsregister/ – Gewerbeordnung (GewO) vom 22.2.1999 (Bundesgesetzblatt I S. 202), zuletzt geändert am 31.8.2015 (BGBl. I S 1474) für Auskünfte zum Bieter im Einzelfall aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 GewO.
Mit dem Angebot sind hierzu folgende Eigenerklärungen einzureichen: Formblatt Wirt 359 (zu Frauenförderung), Formblatt Wirt 322 (zu Tariftreue und Mindestlohn).
Dem Verfahren liegt die Anwendung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge – VgV –Ausgabe 2019 zugrunde.
Aktenzeichen beim Auftraggeber: Vergabenummer......
Der direkte Abruf der Auftragsunterlagen ist unter dem Link von I.3) möglich. Die Auftragsunterlagen werden ab dem Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung unentgeltlich auf der Vergabeplattform angeboten.
Die Kommunikation erfolgt nur über die Vergabeplattform (siehe Link von I.3).
Teilnehmer müssen eigenverantwortlich die weitere Entwicklung zum Verfahren wie z. B. die Ergänzung oder Änderung der Vergabeunterlagen und die Einstellung von beantworteten Teilnehmeranfragen durchselbständige Einsicht unter dem Link von I.3) verfolgen.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberangaben und Anlagen.
Der Teilnahmeantrag und die anderen einzureichenden Formulare sind auf den eigenen Rechnerherunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern auf der Vergabeplattform unter dem Link von I.3) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teilnahmeantrag auf die Vergabeplattform hochzuladen.
Zur Einreichung des Teilnahmeantrags muss auf der Plattform in einem entsprechenden Fenster der Vor-und Nachname der Person, die die Teilnahmeantragsabgabe erklärt, angegeben werden. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Nicht fristgerecht bzw. schriftlich (in Papierform) eingereichte Teilnahmeanträge oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfeindex.html?teilnahmewettbewerbe.html
Erklärungen und Nachweise sind innerhalb von 6 Kalendertagen der Vergabestelle einzureichen.
Zur angemessenen Beteiligung von kleineren Büroorganisationen und Berufsanfängern am Verfahren wird insbesondere auf die Möglichkeit der Bildung von Kooperationen oder Bewerbergemeinschaften hingewiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in denVergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in denVergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Postanschrift: Am Köllnischen Park 3
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10719
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 245-603437 (2019-12-18)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 245-603437
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-01-16 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-01-20 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text: ursula.renker@senuvk.berlin.de Neuer Wert
Text: Charta-Stadtgruen@SenUVK.berlin.de
Quelle: OJS 2019/S 247-610601 (2019-12-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 3090251330📞
E-Mail: ursula.renker@senuvk.berlin.de📧 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen 79340000
VOL-Charta-201901
Kurze Beschreibung:
“Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Kommunikationsagentur zur Erbringung von...”
Kurze Beschreibung
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Kommunikationsagentur zur Erbringung von Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen für die Dauer von 2 Jahren, mit der Option auf Verlängerung, zur Durchführung einer Wertschätzungskampagne für das Berliner Stadtgrün auf der Basis der nachfolgenden Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 396 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Kommunikationsagentur zur Erbringung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Kommunikationsagentur zur Erbringung von Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen für die Dauer von 2 Jahren, mit der Option auf Verlängerung, zur Durchführung einer Wertschätzungskampagne für das Berliner Stadtgrün auf der Basis der nachfolgenden Leistungsbeschreibung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 245-603437
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ressourcenmangel GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 396 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090138613 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 3090251330📞
Quelle: OJS 2020/S 116-282255 (2020-06-15)