Im Auftrag der Grundstückseigentümerin BBB Infrastruktur GmbH & Co. KG führt die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH ein Konzeptverfahren durch. Zielsetzung ist die Bestellung eines Erbbaurechts an dem rd. 31 000 m großen Strandbadgrundstück. Gewünscht sind innovative Konzepte, die die Wiederaufnahme und dauerhafte Beibehaltung des saisonalen öffentlichen Badebetriebs vorsehen. Die Laufzeit des Erbbaurechts beträgt 40 Jahre. Wir weisen darauf hin, dass in dieser Bekanntmachung nur die wesentlichen Informationen angegeben sind. Dies ist in den Formularen zur Richtlinie von 2014 aufgrund der Zeichenbegrenzung so vorgesehen. Weitere Einzelheiten zur konkreten Grundstückssituation, den damit verbundenen Anforderungen des Grundstückseigentümers sowie zum Konzeptverfahren sind den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen. Bezüglich der Anforderung der Vergabeunterlagen sind die Hinweise unter Ziff. VI.3) zu beachten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-09.
Auftragsbekanntmachung (2019-09-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: BBB Infrastruktur GmbH & Co. KG
Postanschrift: Sachsendamm 2-4
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10829
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH; zu Händen von Herrn Jörg Werschnitzky (Vermarktung)”
Telefon: +49 30901661496📞
E-Mail: strandbadtegel@bim-berlin.de📧
Fax: +49 30901661678 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.bim-berlin.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/118973🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 3; Empfang (5. OG)
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH; Bereich Einkauf
Telefon: +49 30901661241📞
E-Mail: strandbadtegel@bim-berlin.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.bim-berlin.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: BBB Infrastruktur GmbH & Co. KG
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Konzeptverfahren Strandbad Tegel — Vergabe einer Dienstleistungskonzession
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport📦
Kurze Beschreibung:
“Im Auftrag der Grundstückseigentümerin BBB Infrastruktur GmbH & Co. KG führt die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH ein Konzeptverfahren durch....”
Kurze Beschreibung
Im Auftrag der Grundstückseigentümerin BBB Infrastruktur GmbH & Co. KG führt die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH ein Konzeptverfahren durch. Zielsetzung ist die Bestellung eines Erbbaurechts an dem rd. 31 000 m großen Strandbadgrundstück. Gewünscht sind innovative Konzepte, die die Wiederaufnahme und dauerhafte Beibehaltung des saisonalen öffentlichen Badebetriebs vorsehen. Die Laufzeit des Erbbaurechts beträgt 40 Jahre. Wir weisen darauf hin, dass in dieser Bekanntmachung nur die wesentlichen Informationen angegeben sind. Dies ist in den Formularen zur Richtlinie von 2014 aufgrund der Zeichenbegrenzung so vorgesehen. Weitere Einzelheiten zur konkreten Grundstückssituation, den damit verbundenen Anforderungen des Grundstückseigentümers sowie zum Konzeptverfahren sind den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen. Bezüglich der Anforderung der Vergabeunterlagen sind die Hinweise unter Ziff. VI.3) zu beachten.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Objekt: Traditionsreiches Strandbad im Norden Berlins, gelegen im Ortsteil Tegel, Einstellung des öffentlichen Badebetriebs 2016, Nichtbaugebiet...”
Beschreibung der Beschaffung
Objekt: Traditionsreiches Strandbad im Norden Berlins, gelegen im Ortsteil Tegel, Einstellung des öffentlichen Badebetriebs 2016, Nichtbaugebiet (Außenbereich), Wasserschutzgebiet Tegel Zone I + II, Grundstücksgröße: ca. 30 796 m. Es besteht kein qualifizierter Bebauungsplan im Sinne des § 30 Abs. 1 BauGB. Da das Grundstück südlich, westlich und nördlich vom Forstgebiet und östlich vom Tegeler See umgeben ist, richtet sich die Zulässigkeit von Vorhaben nach § 35 BauGB. Im Flächennutzungsplan ist die Fläche als Grünfläche mit Sportnutzung dargestellt.
Verfahren und Zielsetzung: Die Interessenten sind aufgefordert, im Rahmen dieses Verfahrens ein Konzept unter der Maßgabe der Aufrechterhaltung des öffentlichen Badebetriebs sowie der baulichen Unterhaltung für die Nutzung des angebotenen Grundstücks vorzulegen sowie Angaben zum geplanten Investment und dessen Finanzierung zu formulieren. Zielsetzung ist die Vergabe eines Erbbaurechts an einen Investor, der ein Nutzungskonzept realisiert. Der Zuschlag erfolgt an das Konzept mit der höchsten Punktzahl entsprechend der Bewertungskriterien. Die Laufzeit des Erbbaurechts beträgt 40 Jahre.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 480
Zusätzliche Informationen:
“Die gegenständliche Vergabe stellt eine Dienstleistungskonzession gemäß der KonzVgV dar.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestanforderung im Rahmen der Eignungsprüfung (vgl. Ziffer 6.1 Exposé) ist die vollständige Deckung der Gesamtinvestitionskosten (Kostenermittlung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestanforderung im Rahmen der Eignungsprüfung (vgl. Ziffer 6.1 Exposé) ist die vollständige Deckung der Gesamtinvestitionskosten (Kostenermittlung erfolgt in Anlehnung an DIN 276) durch Finanzierungsnachweise aus Eigenkapital, Fördermitteln und Fremdkapital.
Die Nichterfüllung dieser Mindestanforderung führt zum Angebotsausschluss.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erforderlich ist die Vorlage mindestens einer Referenz zu vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft selbst oder von einem vertraglich zur (Mit-) Realisierung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erforderlich ist die Vorlage mindestens einer Referenz zu vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft selbst oder von einem vertraglich zur (Mit-) Realisierung des Nutzungskonzepts verpflichteten Dritten in den letzten 10 abgeschlossenen
Geschäftsjahren durchgeführten Projektentwicklung, die nach Art und/oder Umfang, d.h. Investitionsvolumen, mit dem hier ausgeschriebenen Projekt vergleichbar ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bieter/Bietergemeinschaft werden
— auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz bzw. zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bieter/Bietergemeinschaft werden
— auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz bzw. zur Zahlung eines Mindestlohnes gem. § 1 Abs. 4 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen,
— auf die Pflicht zur Durchführung von Maßnahmen zur Frauenförderung und zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gem. § 13 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz und den Inhalt der Frauenförderverordnung hingewiesen,
— auf § 10 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz hingewiesen.
Für die Mitglieder von Bietergemeinschaften sind dieselben formalen Bedingungen für jedes Mitglied zu erfüllen.
Einzelheiten ergeben sich aus den zuvor genannten Gesetzen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-22
10:00 📅
“— Die Vergabestelle stellt Interessenten ein Exposé mit den Informationen zur Verfügung, die für den Entschluss zur Abgabe eines Angebotes notwendig sind....”
— Die Vergabestelle stellt Interessenten ein Exposé mit den Informationen zur Verfügung, die für den Entschluss zur Abgabe eines Angebotes notwendig sind. Es enthält u.a. Informationen über das zu vergebene Erbbaurecht, die damit im Zusammenhang stehenden, vom Grundstückseigentümer formulierten Anforderungen und Leistungen, über die Struktur und den Ablauf des Konzeptverfahrens sowie die wesentlichen vertraglichen Regelungen. Das Exposé ist uneingeschränkt, direkt und gebührenfrei unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/118973 abrufbar,
— Sämtliche Ausschreibungsunterlagen sind ebenfalls unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/118973 abrufbar,
— Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Unterlagen unbeabsichtigt eventuell unzutreffende und/oder unvollständige Angaben enthalten können. Die Vergabestelle übernimmt hierfür – unbeschadet rechtlicher Regelungen – keine Garantie oder Gewährleistung. Die Bieter bzw. Bietergemeinschaften müssen sich über die bestehenden Gegebenheiten sowie über die zu erbringenden Leistungen vielmehr selbst ein Bild verschaffen und die erhaltenen Informationen entsprechend überprüfen. Die Bieter bzw. Bietergemeinschaften sind dazu aufgefordert, etwaige Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche unverzüglich gegenüber der Vergabestelle schriftlich anzuzeigen,
— Fragen sind ausschließlich unter dem gegenständlichen Verfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin zu stellen; Fragen und Antworten werden allen Bewerbern in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Fragen, die nicht bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist vorliegen, werden nicht berücksichtigt,
— Termine für Ortsbesichtigungen: siehe Anlage der Vergabeunterlagen Besichtigungstermine,
— Die Angebote sind ausschließlich über die Vergabeplattform abzugeben. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie im Internet auf der Veröffentlichungs- und Vergabeplattform des Landes Berlin: https://www.berlin.de/vergabeplattform. Die Abgabe per E-Mail ist nicht zulässig,
— Die Vergabestelle behält sich vor, das Verfahren aufzuheben, wenn beihilfen- oder haushaltsrechtliche Hinderungsgründe bestehen und erkennbar ist, dass keine Lösung gefunden werden kann,
— Kosten für die Beteiligung am Konzeptverfahren und die Ausarbeitung von Angeboten werden nicht erstattet, auch wenn das Verfahren aufgehoben werden würde,
— Der Vertragsschluss steht ggf. unter Gremienvorbehalt,
— Unzulässige Doppelangebote: Mehrere vorliegende Angebote eines Bieters bzw. einer Bietergemeinschaft sind i.d.R. unzulässig und deshalb auszuschließen,
— Weiteres ist dem Exposé zu entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle (BIM GmbH) zu rügen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Antragsteller vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle (BIM GmbH) zu rügen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Antragsteller vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr.2, Nr.3 GWB.
Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der unter Ziff. VI.4.1) genannten Vergabekammer schriftlich und mit unverzüglicher Begründung gestellt werden, §§ 160 Abs.3 Nr. 4, 161 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt VI.4.1
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 176-428544 (2019-09-09)